Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Verband
    • Unsere Vorstandsmitglieder in Selbstporträts
    • Über uns
    • Unsere Angebote - Unsere Goodies
    • Unsere Stellungnahmen
    • Unsere Mitglieder, die ihre Arbeit präsentieren wollen
    • Unsere Verstorbenen
  • Mitglied werden
  • Presseausweis
  • Tipps
    • Buchtipps
      • Buchtipps 2023
      • Buchtipps 2022
      • Buchtipps 2021
      • Buchtipps 2020
      • Buchtipps 2019
      • Buchtipps 2018
      • Buchtipps 2017
      • Buchtipps 2016
      • Buchtipps 2015
      • Buchtipps 2014
    • Medientipps
  • Kontakt
  • PUBLIcum | Newsletter
  • Datenschutz & Cookies
  • Impressum
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Home
  • Verband
    • Unsere Vorstandsmitglieder in Selbstporträts
    • Über uns
    • Unsere Angebote - Unsere Goodies
    • Unsere Stellungnahmen
    • Unsere Mitglieder, die ihre Arbeit präsentieren wollen
    • Unsere Verstorbenen
  • Mitglied werden
  • Presseausweis
  • Tipps
    • Buchtipps
      • Buchtipps 2023
      • Buchtipps 2022
      • Buchtipps 2021
      • Buchtipps 2020
      • Buchtipps 2019
      • Buchtipps 2018
      • Buchtipps 2017
      • Buchtipps 2016
      • Buchtipps 2015
      • Buchtipps 2014
    • Medientipps
  • Kontakt
  • PUBLIcum | Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Über uns

 

Der Verband katholischer Publizistinnen und Publizisten Österreichs ist unabhängig. Wir bieten Medienleuten, die sich in ihrer Arbeit vom christlichen Menschenbild herausfordern lassen, ein Netzwerk. 

 

Mitglied des Verbandes katholischer Publizistinnen und Publizisten Österreichs werden können Christinnen und Christen, die als Medienleute tätig sind und die einer der Kirchen, die im Ökumenischen Rat der Kirchen in Österreich vertreten sind, angehören. Der Verband ist auch für Autorinnen und Autoren offen.

 

Unsere Kommunikationsschiene ist der Newsletter PUBLIcum, der Termine, Recherchetipps, Medieninfos, Infos über Medienpreise und einen Job-Service bietet. Wir veranstalten Jour fixes, bei denen wir mit Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Kirche zu aktuellen Themen diskutieren, wir laden zu Workshops und Exkursionen. Das Mitteilungsblatt PUBLIcum informiert zusätzlich zum Newsletter. Unsere Facebookseite finden Sie hier.

 

Der Verband wurde vor 64 Jahren gegründet. Die Verbandsgeschichte finden Sie in der Festschrift zur 50-Jahr-Feier. Zur Zeit hat der Verband 372 Mitglieder.

Der Verband bietet seinen Mitgliedern verschiedene Vorteile und "Goodies". So stellt er hauptberuflich tätigen Journalistinnen und Journalisten Presseausweise aus, wobei die Richtlinien des österreichischen Kuratoriums für Presseausweise streng eingehalten werden.

 

Spezielle Angebote gibt es u. a. für die Gruppe der Unter 40-Jährigen im Verband. Diese Kolleginnen und Kollegen erhalten Infos zu Berufseinstieg, Karriere, Jugendmedienpreisen, Stipendien und Volontariate. Mitglieder unter 30 Jahren zahlen keinen Mitgliedsbeitrag.

 

Der Verband stiftet Volontariate, wie etwa das christlich-muslimische Volontariat, bei dem ein Christ/eine Christin in der Wochenzeitung ZAMAN volontierte und eine Muslimin/ein Muslim in der Wochenzeitung DIE FURCHE. Ebenso finanzierte der Verband Kolleginnen und Kollegen aus der Gruppe U 40 ein zweimonatiges Volontariat bei Radio Vatikan in Rom. Dieses Volontariatsangebot wurde durch Corona unterbrochen.

Infos zur Mitgliedschaft

Der Jahres-Mitgliedsbetrag beträgt 40 Euro, auch für Medienleute, die in Pension sind. Medienleute unter 30 zahlen keinen Mitgliedsbeitrag. Als Babybonus für Mitglieder in Karenz gibt es ein Gratis-Mitgliedsjahr.

 

Jetzt Mitglied werden

Vorstand

Vorstandsmitglieder

Vorsitzende: Prof. Mag. Gabriele Neuwirth, Freie Journalistin

 

 

Stellvertretende Vorsitzende: 

Mag. Dr. Eva Maria Hoppe-Kaiser, Redakteurin beim ORF-Fernsehen, Hauptabteilung Kultur

MMag. Dr. Heinz Niederleitner, Chefredakteur Linzer Kirchenzeitung

 

In den Verbandsvorstand, der zwölf gewählte und vier kooptierte Mitglieder umfasst, wurden von den 25 Kandidatinnen und Kandidaten zehn Journalistinnen und sechs Journalisten gewählt (alphabetische Reihenfolge): 

Mag. Rosina Baumgartner, Chefredakteurin von ehe + familien und Familienverbands-Generalsekretärin

Teresa Freudenthaler, Redakteurin ORF/NÖ

Marlene Groihofer, Redakteurin Radio Klassik Stephansdom

Evelyne Huber-Reitan, Freie Nachhaltigkeits-Journalistin, Beraterin und Trainerin

Mag. Sandra Knopp, Freie Journalistin

Mag. Mirko Kolundzic, Pressesprecher der Orthodoxen Bischofskonferenz, orthodoxer Publizist

Mag. Brigitte Krautgartner, Redakteurin ORF/Ö1-Religion und Licht-ins-Dunkel Beauftragte

Mag. Sophie Lauringer, Chefredakteurin Der Sonntag/ED Wien

MMag. Wolfgang Machreich, Journalist & Autor für Europa

Golli Marboe, Medienexperte,  Publikumsrat, Obmann VsUM, Lehrender für Journalismus im Bewegtbildbereich

Sonja Planitzer, Chefredakteurin kirche bunt/St. Pölten und Mit-Herausgeberin der NÖ Nachrichten und der Burgenländischen Volkszeitung

Mag. Monika Resler, Pressesprecherin Verlagsanstalt Tyrolia

Franz Josef Rupprecht, Chefredakteur des martinus/Diözese Eisenstadt und Gründer und Betreiber der Bildagentur kathbild

Gerhard Tschugguel, em. Generalsekretär der Katholischen Medien Akademie

Marianne Waldhäusl, ORF-Redakteurin, Bürgeranwalt, konkret, Schauplatz Gericht

MMag. Dr. Paul Wuthe, Chefredakteur und Geschäftsführer der Kathpress, Presse- und Medienreferent der Österreichischen Bischofskonferenz

 

 

Geistlicher Assistent: Univ.-Prof. Dr. Dr. Matthias Beck, Universität Wien, Professor für Moraltheologie/Forschungsschwerpunkt Medizinethik

Prof. Mag. Gabriele

Neuwirth

Vorsitzende

Kontakt

Mag. Dr. Eva Maria

Hoppe-Kaiser

Stellvertretende Vorsitzende

Dr. Heinz

Niederleitner

Stellvertretender Vorsitzender

Statuten & Ehrenkodex

 

Hier können Sie unsere Statuten herunterladen (pdf).

 

Der Verband fördert die Verbreitung der Grundsätze für die publizistische Arbeit (Ehrenkodex für die österreichische Presse). Hier können Sie den Ehrenkodex herunterladen (pdf).

 

 


nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Verband
    • Unsere Vorstandsmitglieder in Selbstporträts
    • Über uns
    • Unsere Angebote - Unsere Goodies
    • Unsere Stellungnahmen
    • Unsere Mitglieder, die ihre Arbeit präsentieren wollen
    • Unsere Verstorbenen
  • Mitglied werden
  • Presseausweis
  • Tipps
  • Kontakt
  • PUBLIcum | Newsletter

Verband katholischer Publizistinnen und Publizisten Österreichs

Vorsitzende: Prof. Mag. Gabriele Neuwirth

publizistenverband@kath-publizisten.at
+43 (676) 92 12421
Büro: Stephansplatz 4/VI/1, 1010 Wien
  • Datenschutz & Cookies
  • Impressum
nach oben springen