Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Der Verband
    • Über uns
    • Vorsitzende & Vorstand
    • Unsere Angebote - Unsere Goodies
    • Unsere Stellungnahmen
    • Aktivitäten unserer Mitglieder
    • Unsere Verstorbenen
  • Mitglied werden
  • Presseausweis
  • Tipps
    • Buchtipps
      • Buchtipps 2025
      • Buchtipps 2024
      • Buchtipps 2023
      • Buchtipps 2022
      • Buchtipps 2021
      • Buchtipps 2020
      • Buchtipps 2019
      • Buchtipps 2018
      • Buchtipps 2017
      • Buchtipps 2016
      • Buchtipps 2015
      • Buchtipps 2014
    • Medientipps
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz & Cookies
  • Impressum
Hauptmenü:
  • Der Verband
    • Über uns
    • Vorsitzende & Vorstand
    • Unsere Angebote - Unsere Goodies
    • Unsere Stellungnahmen
    • Aktivitäten unserer Mitglieder
    • Unsere Verstorbenen
  • Mitglied werden
  • Presseausweis
  • Tipps
    • Buchtipps
      • Buchtipps 2025
      • Buchtipps 2024
      • Buchtipps 2023
      • Buchtipps 2022
      • Buchtipps 2021
      • Buchtipps 2020
      • Buchtipps 2019
      • Buchtipps 2018
      • Buchtipps 2017
      • Buchtipps 2016
      • Buchtipps 2015
      • Buchtipps 2014
    • Medientipps
  • Kontakt
  • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
zurück

Trauer um Bert Brandstetter

Die vielen Nachrufe, die Bert Brandstetter in den letzten Jahren in seinem Blog „Gute Nachrede“ schrieb, waren sprachlich und inhaltlich hochwertig, sie zeugten von seiner tiefen Menschenliebe. Bert Brandstetter starb gestern, am 6. Juni 2021, völlig überraschend an den Folgen eines Schlaganfalls. Keiner der Nachrufe auf ihn wird seine Nachrede-Kunst erreichen, echte Trauer vieler Menschen ist ihm gewiss.

 

Der Mühlviertler Bert Brandstetter begann seine journalistische Karriere bei der Linzer KirchenZeitung, wechselte zur oberösterreichischen Krone und dann zum ORF-Landesstudio Oberösterreich, zum Aktuellen Dienst. Nebenbei schrieb er auch für die Oberösterreichischen Nachrichten. Seine journalistische Arbeit war von seinem Wesen geprägt: Grundehrlich, daher sorgfältig in der Recherche und originell – er fand Geschichten an Plätzen, wo niemand hinschaut; durch seine unbedarft klingenden Fragen drang er tief in das ein, was tatsächlich geschehen ist. Und immer in größtem Respekt gegenüber den Menschen. Mit dem Klang seiner volltönenden Stimme brachte er auf den Tisch, was gesagt werden musste. Ob gelegen oder ungelegen.

Dr. Bert Brandstetter, der im April 71 Jahre alt geworden ist, hatte in Salzburg Psychologie und Pädagogik studiert und sich am Mozarteum in Gesang ausbilden lassen. Seine Liebe gehörte der Kirchenmusik, die er unter anderem als Kirchenchorleiter in seinem Heimatort Neumarkt im Mühlkreis, wo er auch geboren worden war, verwirklichte. Die Kirchenmusik war einer seiner Zugänge zur Kirche, von 2011 bis 2018 brachte er als Präsident der Katholischen Aktion Oberösterreich vieles in Bewegung. Persönlich und im Bereich der Initiative „Land der Menschen“ setzte er sich intensiv für ein gutes Miteinander aller in Österreich lebenden Menschen ein.

 

Das Sterbliche an Bert Brandstetter ist in Neumarkt, OÖ, beigesetzt. 

 

Gabriele Neuwirth, Vorsitzende

Foto: Diözese Linz

 

Parte

zurück

Submenü:

Mitglied werden

Werden Sie jetzt Mitglied im Verband Katholischer Publizistinnen & Publizisten Österreichs und profitieren Sie von unserem großen Netzwerk, zahlreichen Vergünstigungen, einem eigenen Presseausweis und weiteren Goodies für Mitglieder.

 

Mitglied werden

 

nach oben springen
Footermenü:
  • Der Verband
  • Mitglied werden
  • Presseausweis
  • Tipps
  • Kontakt
  • Newsletter

Verband katholischer Publizistinnen und Publizisten Österreichs

Vorsitzende: Mag. Sophie Lauringer

publizistenverband@kath-publizisten.at
Büro: Stephansplatz 4/VI/1, 1010 Wien
  • Datenschutz & Cookies
  • Impressum
nach oben springen