Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Der Verband
    • Über uns
    • Vorsitzende & Vorstand
    • Unsere Angebote - Unsere Goodies
    • Unsere Stellungnahmen
    • Aktivitäten unserer Mitglieder
    • Unsere Verstorbenen
  • Mitglied werden
  • Presseausweis
  • Tipps
    • Buchtipps
      • Buchtipps 2025
      • Buchtipps 2024
      • Buchtipps 2023
      • Buchtipps 2022
      • Buchtipps 2021
      • Buchtipps 2020
      • Buchtipps 2019
      • Buchtipps 2018
      • Buchtipps 2017
      • Buchtipps 2016
      • Buchtipps 2015
      • Buchtipps 2014
    • Medientipps
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz & Cookies
  • Impressum
Hauptmenü:
  • Der Verband
    • Über uns
    • Vorsitzende & Vorstand
    • Unsere Angebote - Unsere Goodies
    • Unsere Stellungnahmen
    • Aktivitäten unserer Mitglieder
    • Unsere Verstorbenen
  • Mitglied werden
  • Presseausweis
  • Tipps
    • Buchtipps
      • Buchtipps 2025
      • Buchtipps 2024
      • Buchtipps 2023
      • Buchtipps 2022
      • Buchtipps 2021
      • Buchtipps 2020
      • Buchtipps 2019
      • Buchtipps 2018
      • Buchtipps 2017
      • Buchtipps 2016
      • Buchtipps 2015
      • Buchtipps 2014
    • Medientipps
  • Kontakt
  • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
zurück

Trauer um Verbandsmitglied Karl Roithinger

Karl Roithinger zu treffen war immer eine Freude. Jetzt feiert er, der am 30. März 2021 tot in der Salzburger Rupertusblatt-Redaktion aufgefunden wurde, ein himmlisches österliches Freudenfest. Vermutlich hatte er gerade an der Ausgabe für Ostern gearbeitet.

 

Erzdiözese Salzburg Shooting Mitarbeiter Oktober 2018 Foto: Neumayr/Leo 31.10.2018


Karl Roithinger, 62, war Innviertler, er arbeitete als Journalist in Ried, später im Aktuellen Dienst des Salzburger ORF-Landesstudios. Nach der Tätigkeit beim Informationszentrum der Stadt Salzburg trat er 1992 in den Dienst der Erzdiözese Salzburg, 1995 wurde er Chefredakteur der Salzburger Kirchenzeitung „Rupertusblatt“. Und er leitete gleichzeitig bis 2007 das erzbischöfliche Amt für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit. Ihm war es ein Anliegen, „das Gelingende zu bringen, das Gute darzustellen“, wie er im Oktober im „Auf Brot&Wein“-Podcast sagte. Als einen „guten Journalisten und scharfzüngigen Kommentator des kirchlichen Geschehens“, bezeichnete ihn die Salzburger KA-Präsidentin und Journalisten-Kollegin Elisabeth Mayer in ihrem Nachruf.

 

Für den Journalisten Karl Roithinger war es eine diffizile Aufgabe, unter drei sehr unterschiedlichen Erzbischöfen – Georg Eder, Alois Kothgasser und Franz Lackner – Platz zu schaufeln für die Freiheit der Kirchenzeitung. Und gleichzeitig bis 2007 erzdiözesane PR zu machen. Karl Rothinger, der auch Konsistorialrat war, machte diese nicht immer wertgeschätzte Aufgabe auf eine unaufgeregte Art und mit einer Ruhe, die sein mächtiger Körper verströmte. Die Kraft dazu gab ihm sein starker Glaube, den er nie auf dem Tablett präsentierte.

 

Mit „Roithi“, wie er in der Kollegenschaft genannt wurde, gab es immer viel zu lachen, „unterhaltlich“ sollte auch die Kirchenzeitung sein, wohl aus seiner Liebe zu den Menschen. In unserem Verband war er ein gern gesehener Gast, oft ließ er uns wissen, dass ihm gefällt, was der Verband vor allem für die Jungen macht.

 

Das Sterbliche an Karl Roithinger ist im Stadtfriedhof Ried im Innkreis begraben. 

 

Gabriele Neuwirth, Vorsitzende

Foto: ED Salzburg

 

 

Download Parte

zurück

Submenü:

Mitglied werden

Werden Sie jetzt Mitglied im Verband Katholischer Publizistinnen & Publizisten Österreichs und profitieren Sie von unserem großen Netzwerk, zahlreichen Vergünstigungen, einem eigenen Presseausweis und weiteren Goodies für Mitglieder.

 

Mitglied werden

 

nach oben springen
Footermenü:
  • Der Verband
  • Mitglied werden
  • Presseausweis
  • Tipps
  • Kontakt
  • Newsletter

Verband katholischer Publizistinnen und Publizisten Österreichs

Vorsitzende: Mag. Sophie Lauringer

publizistenverband@kath-publizisten.at
Büro: Stephansplatz 4/VI/1, 1010 Wien
  • Datenschutz & Cookies
  • Impressum
nach oben springen