Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Der Verband
    • Über uns
    • Vorsitzende & Vorstand
    • Unsere Angebote - Unsere Goodies
    • Unsere Stellungnahmen
    • Aktivitäten unserer Mitglieder
    • Unsere Verstorbenen
  • Mitglied werden
  • Presseausweis
  • Tipps
    • Buchtipps
      • Buchtipps 2025
      • Buchtipps 2024
      • Buchtipps 2023
      • Buchtipps 2022
      • Buchtipps 2021
      • Buchtipps 2020
      • Buchtipps 2019
      • Buchtipps 2018
      • Buchtipps 2017
      • Buchtipps 2016
      • Buchtipps 2015
      • Buchtipps 2014
    • Medientipps
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz & Cookies
  • Impressum
Hauptmenü:
  • Der Verband
    • Über uns
    • Vorsitzende & Vorstand
    • Unsere Angebote - Unsere Goodies
    • Unsere Stellungnahmen
    • Aktivitäten unserer Mitglieder
    • Unsere Verstorbenen
  • Mitglied werden
  • Presseausweis
  • Tipps
    • Buchtipps
      • Buchtipps 2025
      • Buchtipps 2024
      • Buchtipps 2023
      • Buchtipps 2022
      • Buchtipps 2021
      • Buchtipps 2020
      • Buchtipps 2019
      • Buchtipps 2018
      • Buchtipps 2017
      • Buchtipps 2016
      • Buchtipps 2015
      • Buchtipps 2014
    • Medientipps
  • Kontakt
  • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
zurück

Trauer um Hannes Schopf

Die Mahnung, dass schon bald jeder in seiner nächsten Umgebung mit Einschlägen des Corona-Virus konfrontiert sein könnte, hat sich am Karfreitag, 10. April 2020, im Journalistenkreis bewahrheitet.

Hannes Schopf (72) ehemaliger Chefredakteur des ÖVP-Pressedienstes, des Österreichischen Bauernbündlers, der katholischen Wochenzeitung Die Furche, sowie Sprecher des Verbandes Österreichischer Zeitungen, zuletzt Mitglied des Presserates, hat seinen Kampf gegen den heimtückischen Virus verloren. Das besonders Tragische daran, er hatte noch im März eine Einladung von Freunden zu einem Skiausflug nach Ischgl angenommen. Kaum zurückgekehrt, machten ihm die ersten Symptome zu schaffen. Dass er sich gerade an einem Karfreitag von dieser Welt verabschiedete, hat Symbolkraft.

 

Hannes Schopf war ein „Urgestein“ des Verbandes Katholischer Publizistinnen und Publisziten Österreichs. Noch am Aschermittwoch ließ er sich gemeinsam mit seiner Frau Sieglinde bei der Verbands-Aschenkreizfeier in der Gruft des Stephansdomes das Aschenkreuz auf die Stirn zeichnen, Symbol für Tod und Auferstehung.

 

Mit Hannes Schopf verliert die Journalistengemeinde Österreich, insbesondere auch der Verband, eine Persönlichkeit, für die das berufliche Ethos, die Verantwortung gegenüber der Öffentlichkeit einen ganz hohen Stellenwert hatte. Er gehörte nicht zu jenen, die sich aus purem Populismus vom Main-Stream leiten, ja verführen ließen, sondern vertrat eine eigenständige, ernsthaft begründete, zum Nachdenken anleitende Meinung, die weit über die Tagesaktualität hinaus Bestand hatte.

 

Eine ganz wesentliche, verbindliche Richtschnur seines Handels bildete dabei der christlich-soziale Wertekatalog, auf den er sich nicht fast verschämt berief, im Gegenteil, er bekannte sich stets auch öffentlich dazu. Davon konnten sich nicht nur die Leserinnen und Leser überzeugen, das vermittelte er nicht nur in seinen Auftritten den jungen Kolleginnen und Kollegen während deren Ausbildungszeit sondern insbesondere auch den Persönlichkeiten in jenen Institutionen, für die er in den letzten Jahren als Sprecher gegenüber der Öffentlichkeit tätig war.

 

Es sind Worte, wie hartnäckig, gewissenhaft, kritisch sowie präzise und treffsicher, die für seine Arbeitsweise so typisch waren. Dazu gehörte auch sein Bekenntnis zum Glauben, zu dem er nicht bloß durch den Taufschein sich verpflichtet fühlte, den er offen praktizierte. So wurde er auch zu einem Vorbild für seine Verbindungen im katholischen Mittelschüler-Kartellverband. Verbunden der Tradition, aber aufgeschlossen für die Zukunft. So gehörte Hannes Schopf zu den Mitbegründern des Europäischen Kartellverbandes.

 

Unser aller Mitgefühl gilt in diesen Stunden seiner Frau Sieglinde und seinem Sohn Ulrich, die ihn in den letzten Tagen – und für sie besonders schmerzhaft, dass dies aufgrund der Quarantäne-Bestimmungennur in Gedanken möglich war – bei seinem Kampf gegen den Corona-Virus beistanden.

 

Das Sterbliche an Hannes Schopf ruht am Auerstaler Friedhof, NÖ.

 

Gabriele Neuwirth, Vorsitzende

Foto: Parlamentsdirektion/Carina Ott

 

Parte: dllnk:1

 

 

 

zurück

Submenü:

Mitglied werden

Werden Sie jetzt Mitglied im Verband Katholischer Publizistinnen & Publizisten Österreichs und profitieren Sie von unserem großen Netzwerk, zahlreichen Vergünstigungen, einem eigenen Presseausweis und weiteren Goodies für Mitglieder.

 

Mitglied werden

 

nach oben springen
Footermenü:
  • Der Verband
  • Mitglied werden
  • Presseausweis
  • Tipps
  • Kontakt
  • Newsletter

Verband katholischer Publizistinnen und Publizisten Österreichs

Vorsitzende: Mag. Sophie Lauringer

publizistenverband@kath-publizisten.at
Büro: Stephansplatz 4/VI/1, 1010 Wien
  • Datenschutz & Cookies
  • Impressum
nach oben springen