Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Verband
    • Unsere Vorstandsmitglieder in Selbstporträts
    • Über uns
    • Unsere Angebote - Unsere Goodies
    • Unsere Stellungnahmen
    • Unsere Mitglieder, die ihre Arbeit präsentieren wollen
    • Unsere Verstorbenen
  • Mitglied werden
  • Presseausweis
  • Tipps
    • Buchtipps
      • Buchtipps 2023
      • Buchtipps 2022
      • Buchtipps 2021
      • Buchtipps 2020
      • Buchtipps 2019
      • Buchtipps 2018
      • Buchtipps 2017
      • Buchtipps 2016
      • Buchtipps 2015
      • Buchtipps 2014
    • Medientipps
  • Kontakt
  • PUBLIcum | Newsletter
  • Datenschutz & Cookies
  • Impressum
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Home
  • Verband
    • Unsere Vorstandsmitglieder in Selbstporträts
    • Über uns
    • Unsere Angebote - Unsere Goodies
    • Unsere Stellungnahmen
    • Unsere Mitglieder, die ihre Arbeit präsentieren wollen
    • Unsere Verstorbenen
  • Mitglied werden
  • Presseausweis
  • Tipps
    • Buchtipps
      • Buchtipps 2023
      • Buchtipps 2022
      • Buchtipps 2021
      • Buchtipps 2020
      • Buchtipps 2019
      • Buchtipps 2018
      • Buchtipps 2017
      • Buchtipps 2016
      • Buchtipps 2015
      • Buchtipps 2014
    • Medientipps
  • Kontakt
  • PUBLIcum | Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
zurück

„Sozialdemokratie in Österreich – ein (selbst)kritischer Blick auf Geschichte und Gegenwart“

 

 
 
Martin Jäggle
ist Mitherausgeber des Kirchen-Zeitgeschichte-Bandes „Sozialdemokratie in Österreich – ein (selbst)kritischer Blick auf Geschichte und Gegenwart“. Das Wissen um das Verhältnis von Katholischer Kirche und Sozialdemokratie in Österreich ist nicht nur aus historischen Gründen wichtig, sondern aufgrund einer zutiefst theologischen Fragestellung: Was hat das „Heil“ des christlichen Glaubens mit der sozialen Befreiung aus Ungerechtigkeit und Unterdrückung zu tun? Welche Lehren muss die gegenwärtige österreichische Kirche aus der zweifellos unrühmlichen Rolle ziehen, die sie in der Ersten Republik gespielt hat?
Tipp: Eine spannende Geschichte, was da zwischen katholischer Kirche und Sozialdemokratie abgelaufen ist. Und welcher Art grundsätzlich die Beziehungen zwischen katholischer Kirche und emanzipatorischer Politik bzw. linken gesellschaftspolitischen Bewegungen, die in aller Welt für Frieden, Gerechtigkeit und Solidarität eintreten, sind. Aktuell.
Unter den Autoren die Verbandsmitglieder Markus Schlagnitweit, Markus Himmelbauer und Martin Jäggle.
Infos und Cover: http://www.wagnerverlag.at/content/?product=katholische-kirche-und-sozialdemokratie-in-oesterreich
Besprechungsexemplare: office@wagnerverlag.at

 
zurück

Submenü:

Presseausweis

Verbandsmitglied werden

 

Jetzt informieren und viele Vorteile sichern

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Verband
  • Mitglied werden
  • Presseausweis
  • Tipps
  • Kontakt
  • PUBLIcum | Newsletter

Verband katholischer Publizistinnen und Publizisten Österreichs

Vorsitzende: Prof. Mag. Gabriele Neuwirth

publizistenverband@kath-publizisten.at
+43 (676) 92 12421
Büro: Stephansplatz 4/VI/1, 1010 Wien
  • Datenschutz & Cookies
  • Impressum
nach oben springen