Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Verband
    • Unsere Vorstandsmitglieder in Selbstporträts
    • Über uns
    • Unsere Angebote - Unsere Goodies
    • Unsere Stellungnahmen
    • Unsere Mitglieder, die ihre Arbeit präsentieren wollen
    • Unsere Verstorbenen
  • Mitglied werden
  • Presseausweis
  • Tipps
    • Buchtipps
      • Buchtipps 2022
      • Buchtipps 2021
      • Buchtipps 2020
      • Buchtipps 2019
      • Buchtipps 2018
      • Buchtipps 2017
      • Buchtipps 2016
      • Buchtipps 2015
      • Buchtipps 2014
    • Medientipps
  • Kontakt
  • PUBLIcum | Newsletter
  • Datenschutz & Cookies
  • Impressum
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Home
  • Verband
    • Unsere Vorstandsmitglieder in Selbstporträts
    • Über uns
    • Unsere Angebote - Unsere Goodies
    • Unsere Stellungnahmen
    • Unsere Mitglieder, die ihre Arbeit präsentieren wollen
    • Unsere Verstorbenen
  • Mitglied werden
  • Presseausweis
  • Tipps
    • Buchtipps
      • Buchtipps 2022
      • Buchtipps 2021
      • Buchtipps 2020
      • Buchtipps 2019
      • Buchtipps 2018
      • Buchtipps 2017
      • Buchtipps 2016
      • Buchtipps 2015
      • Buchtipps 2014
    • Medientipps
  • Kontakt
  • PUBLIcum | Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
zurück

Neues Buch über den Journalisten und Rechtsphilosophen René Marcic

Die Verbandsmitglieder Erwin Bader  als Herausgeber und Michael Schmolke  als Autor haben an einem hervorragenden Sammelwerk über den   Journalisten und Rechtsphilosophen René Marcic mitgewirkt. Marcic starb vor 50 Jahren, die Auseinandersetzung mit ihm ist ein Gewinn für heute. 

René Marcic prägte sowohl die wiedererrichtete Universität Salzburg als Rektor, Dekan und Professor, als auch die Salzburger Nachrichten als Chefredakteur und Redakteur. Er lehrte Rechts- und Staatsphilosophie, Allgemeine Staatslehre, Verfassungsrecht, Politische Wissenschaft und Publizistik und beeinflusste damit eine ganze Generation Studierender und Forschender. Darüber hinaus hinterließ er zahlreiche Publikationen, die auch heute noch dazu anregen, selbständig zu denken und sich für humanistische Prinzipien einzusetzen. Sein Denken scheint für heutige demokratiepolitische Diskurse äußerst relevant und richtungsweisend. Durch dieses Buch soll sein Denken auch für heutige Debatten fruchtbar gemacht werden. Tipp: Ein ermunterndes Buch, grad richtig für jene, die müde sind von Debatten und die Demokratie in Gefahr sehen. 

 

An René Macic erinnert auch der angesehene René Macic-Preis, der vom Land Salzburg für für überragende publizistische Leistungen verliehen wird. Preisträger unter den Verbandsmitgliedern sind Reinhard Kriechbaum, Michael Schmolke, Heinz Nussbaumer, + Hubert Feichtlbauer und +Kurt Vorhofer. 

 

Erwin Bader / Paul R.Tarmann (Hrsg.):

„Um Mensch und Recht – Zum 50. Todestags des humanistischen Rechtsphilosophen und Publizisten René Marcic“,

edition Widerhall, Band 6 ISBN 978-3-9519838-5-1, € 18,--.

Besprechungsexemplare:  johannes.martinek@plattform-martinek.at

Infos: http://www.plattform-martinek.at/pressemeldungen/eW%206%20Marcic%20PRESSEINFORMATION%20pt%2029.11.2021.pdf

Prinfähiges Cover: https://www.katholisch.at/dl/kmnpJKJKLmmkKJqx4KJK/Cover_Bader_Mensch_Recht_jpeg

 

 

 

zurück

Submenü:

Presseausweis

Verbandsmitglied werden

 

Jetzt informieren und viele Vorteile sichern

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Verband
  • Mitglied werden
  • Presseausweis
  • Tipps
  • Kontakt
  • PUBLIcum | Newsletter

Verband katholischer Publizistinnen und Publizisten Österreichs

Vorsitzende: Prof. Mag. Gabriele Neuwirth

publizistenverband@kath-publizisten.at
+43 (676) 92 12421
Büro: Stephansplatz 4/VI/1, 1010 Wien
  • Datenschutz & Cookies
  • Impressum
nach oben springen