Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Der Verband
    • Über uns
    • Vorsitzende & Vorstand
    • Unsere Angebote - Unsere Goodies
    • Unsere Stellungnahmen
    • Aktivitäten unserer Mitglieder
    • Unsere Verstorbenen
  • Mitglied werden
  • Presseausweis
  • Tipps
    • Buchtipps
      • Buchtipps 2025
      • Buchtipps 2024
      • Buchtipps 2023
      • Buchtipps 2022
      • Buchtipps 2021
      • Buchtipps 2020
      • Buchtipps 2019
      • Buchtipps 2018
      • Buchtipps 2017
      • Buchtipps 2016
      • Buchtipps 2015
      • Buchtipps 2014
    • Medientipps
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz & Cookies
  • Impressum
Hauptmenü:
  • Der Verband
    • Über uns
    • Vorsitzende & Vorstand
    • Unsere Angebote - Unsere Goodies
    • Unsere Stellungnahmen
    • Aktivitäten unserer Mitglieder
    • Unsere Verstorbenen
  • Mitglied werden
  • Presseausweis
  • Tipps
    • Buchtipps
      • Buchtipps 2025
      • Buchtipps 2024
      • Buchtipps 2023
      • Buchtipps 2022
      • Buchtipps 2021
      • Buchtipps 2020
      • Buchtipps 2019
      • Buchtipps 2018
      • Buchtipps 2017
      • Buchtipps 2016
      • Buchtipps 2015
      • Buchtipps 2014
    • Medientipps
  • Kontakt
  • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
zurück

Pastoralinnovation Online-Akademie

 

Online-Seminare sind effizient, weil zeitsparend, themenzentriert und überregional; inklusiv, weil familienfreundlich, ortsunabhängig und niederschwellig; und ökologisch, weil sie weniger Fahrten, weniger Papier und andere Ressourcen erfordern.

Die Pastoralinnovation Online-Akademie ist im Herbst 2020 gestartet und bietet eine wachsende Themenpalette.

Alle Themen und Referent*innen sind individuell für Gruppen und bestehende Veranstaltungen buchbar. So können Sie sich für Ihre regelmäßigen Fortbildungen oder auch für dringend auftauchende Fragestellungen unkompliziert eine qualifizierte Außensicht einholen.

 

Ein zentraler Themenkomplex lautet: „Die alte Botschaft neu verkünden“. Das Thema wird dabei aus medialer, pastoraler und fachlich-innovativer Sicht beleuchtet. Hier eine Auswahl der Seminarangebote und Referent*innen:

  1. Evangelisieren angesichts der Krise. Aber wie? – Viktor Fischer-Emmerich
  2. Wie kann ich den christlichen Wahrheitsanspruch in einer pluralistischen Welt kommunizieren? – Simon Garrecht
  3. Dafür stehe ich mit meinem Namen. - In 90 Sekunden verständlich von Gott sprechen – Daniel Gewand
  4. Unverhofft ins Ohr der Richtigen, nicht nur der Frommen – Kirche vom Radio lernen – Daniel Gewand
  5. Himmel 4.0 – Wie digitale Revolution zur Chance für das Evangelium wird – Erik Händeler
  6. Urbane Mission – Wie Kirche wieder Stadt findet – Björn Hirsch

  1. Holy Shit – Tipps zur Gestaltung christlicher Jugendevents in Zeiten des Überangebots – Björn Hirsch
  2. Spiritualität vermitteln. Wie durch Meditations- und Gebetsschulen Kirche wächst - Lisa Huber
  3. Alpha für Firmgruppen – Lukas Lennert, Stefan Ley
  4. Wie kommt man zu einer Kultur echter Gastfreundschaft? – Florian Mittl
  5. Mission possible?! – Florian Mittl
  6. Sport und Bewegung als Brücken zu allen Menschen – Georg Plank
  7. Warum ist eine wöchentliche Kinderkirche erfolgsrelevant? – Georg Plank
  8. Die Drei Gesichter Gottes – eine Entdeckungsreise im Bereich Gottesbilder – Frank Puckelwald
  9. „Hallo Augenmensch I“ – Ästhetik und Schönheit in der kirchlichen Öffentlichkeitsarbeit – Björn Hirsch
  10. „Hallo Augenmensch II“ – Ästhetik und Schönheit in Gottesdienst und Pastoral – Björn Hirsch
  11. kirche.kreativ – Erfolgreiche Präsenz auf Social Media: Teil 1 – Wie lebst Du im Zeitalter von Social Media den Missionsauftrag? – Jonathan Hofer
  12. kirche.kreativ – Erfolgreiche Präsenz auf Social Media: Teil 2 – Konzepterstellung und praktische Arbeitsabläufe für Deine erfolgreiche Social Media Strategie – Carola Mehltretter
  13. kirche.kreativ – Erfolgreiche Präsenz auf Social Media: Teil 3 – Begleitendes Feedback zu Deinem Konzept auf dem Weg zur erfolgreichen Social Media Strategie – Jonathan Hofer & Carola Mehltretter
  14. Gottesdienst – Raumgestaltung mit Licht – Gerhard Simonitti
  15. Kreativ zu sein ist (k)eine Kunst – Daniel Sprint
  16. Politisch Wort ein garstig Wort? – Predigtworkshop – Markus Schlagnitweit
  17. Hier stehe ich – Sich positionieren als wirksames christliches Handlungsformat – Marion Schwermer
  18. Die Segel neu setzen - Barcamp „Kirche und Corona“ – Björn Hirsch & Georg Plank
  19. Das war schon immer so – Wie tickt meine Organisation und wie kann ich in ihr meine eigene Sendung leben – Björn Hirsch
  20. 7 Tipps für den Umgang mit der VUCA-Welt – Georg Plank
  21. Qualität zählt. Wie kann Gutes besser gemacht werden? – Georg Plank
  22. Innovationskultur schaffen: Veränderung annehmen – Haltungen einüben – Daniel Sprint
  23. Dabei, aber frei – Neue Formen der Vergemeinschaftung im kirchlichen Kontext – Björn Hirsch
  24. Anpacken, nicht einpacken! Wie begeisterte lebendige Gemeinschaft geht – Ferdinand Kaineder
  25. Online selbststeuernde Communities initiieren – Bernhard Possert
  26. Männer. Reden. Tacheles. – Frank Puckelwald

  1. Perspektive Empowerment. Ein inklusiver Weg zu kirchlicher Beteiligung – Marion Schwermer
  2. Vom Ich zum Wir – Wege aus einer gespaltenen Kirche und Gesellschaft – Egbert Amann-Ölz
  3. Was würde Jesus tun – Anregungen für politisches Handeln heute – Markus Schlagnitweit
  4. Erfolgsfaktoren und Tools für die Kirchenentwicklung aus dem Churchplanting – Hannah Flachberger
  5. Wie Kirche junge Erwachsene erreichen kann - von frei.raum.coesfeld lernen – Daniel Gewand
  6. Vom Hellseher zum Gestalter – Agilität als Chance für eine missionarische Pastoral – Björn Hirsch
  7. I like it – Kulturoptimismus als Türöffner für eine gelingende Mission – Björn Hirsch
  8. Neue Ausdrucksformen von Kirche – Die Fresh-X-Bewegung und ihr Potenzial für die Erneuerung der Kirche – Björn Hirsch
  9. Kirche als Safe Space für persönliche Entwicklung – Bernhard Possert
  10. Ärger und Widerstand – Ungenutzte Dynamiken der Institution Kirche – Marion Schwermer

 

Plank, Georg, Dr. theol.

Selbständiger Unternehmensberater und Gründer von Pastoralinnovation

georg.plank@pastoralinnovation.org

0043/650-6036599

https://www.pastoralinnovation.org/

zurück

Submenü:

Mitglied werden

Werden Sie jetzt Mitglied im Verband Katholischer Publizistinnen & Publizisten Österreichs und profitieren Sie von unserem großen Netzwerk, zahlreichen Vergünstigungen, einem eigenen Presseausweis und weiteren Goodies für Mitglieder.

 

Mitglied werden

 

nach oben springen
Footermenü:
  • Der Verband
  • Mitglied werden
  • Presseausweis
  • Tipps
  • Kontakt
  • Newsletter

Verband katholischer Publizistinnen und Publizisten Österreichs

Vorsitzende: Mag. Sophie Lauringer

publizistenverband@kath-publizisten.at
Büro: Stephansplatz 4/VI/1, 1010 Wien
  • Datenschutz & Cookies
  • Impressum
nach oben springen