Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Verband
    • Unsere Vorstandsmitglieder in Selbstporträts
    • Über uns
    • Unsere Angebote - Unsere Goodies
    • Unsere Stellungnahmen
    • Unsere Mitglieder, die ihre Arbeit präsentieren wollen
    • Unsere Verstorbenen
  • Mitglied werden
  • Presseausweis
  • Tipps
    • Buchtipps
      • Buchtipps 2022
      • Buchtipps 2021
      • Buchtipps 2020
      • Buchtipps 2019
      • Buchtipps 2018
      • Buchtipps 2017
      • Buchtipps 2016
      • Buchtipps 2015
      • Buchtipps 2014
    • Medientipps
  • Kontakt
  • PUBLIcum | Newsletter
  • Datenschutz & Cookies
  • Impressum
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Home
  • Verband
    • Unsere Vorstandsmitglieder in Selbstporträts
    • Über uns
    • Unsere Angebote - Unsere Goodies
    • Unsere Stellungnahmen
    • Unsere Mitglieder, die ihre Arbeit präsentieren wollen
    • Unsere Verstorbenen
  • Mitglied werden
  • Presseausweis
  • Tipps
    • Buchtipps
      • Buchtipps 2022
      • Buchtipps 2021
      • Buchtipps 2020
      • Buchtipps 2019
      • Buchtipps 2018
      • Buchtipps 2017
      • Buchtipps 2016
      • Buchtipps 2015
      • Buchtipps 2014
    • Medientipps
  • Kontakt
  • PUBLIcum | Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
zurück

Wir laden alle wander-affinen Medienleute, nicht nur Verbandsmitglieder, zum Pilgern auf dem Benedikt weg ein!    

Wir bitten, diese Einladung an Kolleginnen und Kollegen, die gern wandern, weiterzugeben.  

Publi-Pilgern-Einladung zum Downloaden

Neuer Termin:  30. September bis 2. Oktober 2022   

4000 Kilometer wird der Benedikt-Pilgerweg in seiner Endausbaustufe lang sein und Europa von Süden nach Norden, vom italienischen Benediktinerabtei Monte Cassino bis zum nördlichsten Benediktinerkloster der Welt im schottischen Pluscarden zusammenspannen.

Für die Premiere von „Publi-Pilgern“ vom 30. September bis 2. Oktober 2022 hat sich der Verband der katholischen Publizist*innen zwei Tagesetappen dieses Weges zum Ziel gesetzt.

Ablauf:

• Am späten Nachmittag bzw. frühen Freitagabend des 30. September treffen wir uns in Spital am Phyrn, wo wir im „Hotel Freunde der Natur“ übernachten.

• Am Samstag, 1. Oktober, brechen wir nach dem Frühstück auf. Unsere Tagesetappe nach Admont ist knapp 18 Kilometer lang und hat eine Gehzeit von rund 7 Stunden.

Von der Stiftskirche Spital am Pyhrn gehen wir die Dr. Vogelsang-Klamm hinauf bis zur Bosruckhütte und auf 1.308 m das „Rohrauerhaus“. Über Waldsteige geht es zuerst zum „Pyhrgasgatterl“ (Landesgrenze OÖ / Steiermark) und dann bergab zur Gstattmaier Alm und einen Forstweg hinaus zum Kraftwerk Mühlau. Danach folgen wir dem „Salzlehrpfad“, der durch die Auenlandschaft der Eßling bis nach Admont führt – wo wir in den Tag beschließen und übernachten.

• Am Sonntag, 2. Oktober, können wir besinnlich in den Tag starten. Vor uns liegen rund 12 Kilometer und knapp drei Stunden Gehzeit durch die berühmte Kaiserau hinunter nach Trieben.

Vom Bahnhof Trieben fahren gegen 14 Uhr wieder ins jeweilige Zuhause.

Nicht ohne das Pilger-Goodie von Thomas Morus mitzunehmen: „Es kommt niemals ein Pilger nach Hause, ohne ein Vorurteil weniger und eine neue Idee mehr zu haben.“

Termin: Freitag, 30. September bis 2. Oktober 2022

Anmeldung unter: publi-pilgern@kath-publizisten.at

Anmeldefrist: 29. Juli 2022, maximale Teilnehmer*innenzahl 12 Personen;

An- bzw. Abreise per Zug nach Bahnhof Spital am Phyrn und Bahnhof Trieben;

Begleitung: Wolfgang Machreich – für Nachfragen erreichbar unter wolfgang@machreich.eu

zurück

Submenü:

Presseausweis

Verbandsmitglied werden

 

Jetzt informieren und viele Vorteile sichern

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Verband
  • Mitglied werden
  • Presseausweis
  • Tipps
  • Kontakt
  • PUBLIcum | Newsletter

Verband katholischer Publizistinnen und Publizisten Österreichs

Vorsitzende: Prof. Mag. Gabriele Neuwirth

publizistenverband@kath-publizisten.at
+43 (676) 92 12421
Büro: Stephansplatz 4/VI/1, 1010 Wien
  • Datenschutz & Cookies
  • Impressum
nach oben springen