Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Verband
    • Unsere Vorstandsmitglieder in Selbstporträts
    • Über uns
    • Unsere Angebote - Unsere Goodies
    • Unsere Stellungnahmen
    • Unsere Mitglieder, die ihre Arbeit präsentieren wollen
    • Unsere Verstorbenen
  • Mitglied werden
  • Presseausweis
  • Tipps
    • Buchtipps
      • Buchtipps 2022
      • Buchtipps 2021
      • Buchtipps 2020
      • Buchtipps 2019
      • Buchtipps 2018
      • Buchtipps 2017
      • Buchtipps 2016
      • Buchtipps 2015
      • Buchtipps 2014
    • Medientipps
  • Kontakt
  • PUBLIcum | Newsletter
  • Datenschutz & Cookies
  • Impressum
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Home
  • Verband
    • Unsere Vorstandsmitglieder in Selbstporträts
    • Über uns
    • Unsere Angebote - Unsere Goodies
    • Unsere Stellungnahmen
    • Unsere Mitglieder, die ihre Arbeit präsentieren wollen
    • Unsere Verstorbenen
  • Mitglied werden
  • Presseausweis
  • Tipps
    • Buchtipps
      • Buchtipps 2022
      • Buchtipps 2021
      • Buchtipps 2020
      • Buchtipps 2019
      • Buchtipps 2018
      • Buchtipps 2017
      • Buchtipps 2016
      • Buchtipps 2015
      • Buchtipps 2014
    • Medientipps
  • Kontakt
  • PUBLIcum | Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
zurück

Trauer um Verbandsmitglied Michael Kress

Michael Kress

 

Es war der Allerseelentag 2021, als Michael Kress für immer seine Augen schloss und seine Seele in die Anschauung Gottes einging. Doch der "Michl", wie ihn seine Freunde nannten, hätte sicher gerne noch eine längere Zeit auf Erden verbracht. Denn 2021 war für ihn ein gutes Jahr. Er feierte einen runden Geburtstag, seinen Siebziger, und seine Tochter (er hat auch einen Sohn) gebar ihm einen Enkelsohn, machte ihn zum stolzen Großvater. Als Journalist war er noch in seiner Pfarre tätig, wo er selbstverständlich das Pfarrblatt betreute, im Pfarrgemeinderat tätig war und sich für die neue Periode wieder bewerben wollte. Und natürlich war er ein treues Mitglied des Verbandes der katholischen Journalistinnen und Journalisten Österreichs. Kaum eine Veranstaltung fand ohne ihn statt.

Als Journalist hat sich Michael Kress vor allem als Gewerkschafter einen Namen gemacht. Er kandidierte erfolgreich mit einer eigenen Liste und versorgte viele Kollegen, die bei Medien oft nur freie Mitarbeiter waren, mit Journalistenausweisen. Der "Michl" galt als Vereinsmeier im positiven Sinne. Das mit dem Vereinsleben verbundene Organisieren und der direkte Umgang mit anderen Menschen waren seine große Leidenschaft. So war er Gründungsmitglied des Wiener Kiwanis-Clubs, so werkte er bis zuletzt als Organisationsreferent beim Wiener Akademikerbund und sorgte stets dafür, dass die geistigen Getränke nie ausgingen. Da er sie meist selber ausschenkte, war er bekannt und beliebt. Erst im Vorjahr war Kress zum Vorsitzenden der Niederösterreich-Sektion der GPA-nahen Organisation "Solidarität mit Lateinamerika" gewählt worden. Sie finanziert und betreut seit ihrer Gründung durch den früh verstorbenen GPA-Zentralsekretär Hans Klingler Entwicklungshilfeprojekte, vor allen in vielen Ländern Lateinamerikas, vornehmlich in Mittelamerika. Michl Kress war es nicht mehr gegönnt, konkrete Projekte umzusetzen. Schlussendlich versuchte er sich noch beim Wiener Seniorenbund sporadisch als Tennisspieler. Nicht sporadisch, sondern mit großer Regelmäßigkeit bereicherte Kress das Wiener Heurigenleben. Er liebte lebensfroh nicht nur die Menschen, sondern auch den Wein, vor allem den Veltliner. Es gibt in Wien wohl kaum einen Heurigen, wo man Kress nicht gekannt hätte. Er war, wie Qualtinger den Herrn Karl sagen lässt "Eine Persönlichkeit beim Heurigen“. Selten, dass der Wirt oder eine Kellnerin ihn nicht mit "Servus Michl" begrüßten. Er war eben immer ein liebenswürdiger, oft umtriebiger Zeitgenosse, dessen Freundschaft alle schätzten. Außerdem war „der Kress“ immer für einen neuen Witz gut. Seit Jahrzehnten sammelte er Witze in einem eigenen Heft und plante, sie einmal als Buch herauszugeben.

Im Spätsommer des Vorjahres wurden bei Michael Kress Anzeichen eines Krebses festgestellt. Nach einem mehrwöchigen Spitalsaufenthalt kam es zu einem Organversagen, die den "Michl" schließlich Wochen später so schnell und unerwartet aus dem Leben rissen. Wir werden ihn vermissen.

 

Charles Bohatsch

 

Foto: kathbild/Franz Josef Rupprecht

zurück

Submenü:

Presseausweis

Verbandsmitglied werden

 

Jetzt informieren und viele Vorteile sichern

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Verband
  • Mitglied werden
  • Presseausweis
  • Tipps
  • Kontakt
  • PUBLIcum | Newsletter

Verband katholischer Publizistinnen und Publizisten Österreichs

Vorsitzende: Prof. Mag. Gabriele Neuwirth

publizistenverband@kath-publizisten.at
+43 (676) 92 12421
Büro: Stephansplatz 4/VI/1, 1010 Wien
  • Datenschutz & Cookies
  • Impressum
nach oben springen