Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Verband
    • Unsere Vorstandsmitglieder in Selbstporträts
    • Über uns
    • Unsere Angebote - Unsere Goodies
    • Unsere Stellungnahmen
    • Unsere Mitglieder, die ihre Arbeit präsentieren wollen
    • Unsere Verstorbenen
  • Mitglied werden
  • Presseausweis
  • Tipps
    • Buchtipps
      • Buchtipps 2023
      • Buchtipps 2022
      • Buchtipps 2021
      • Buchtipps 2020
      • Buchtipps 2019
      • Buchtipps 2018
      • Buchtipps 2017
      • Buchtipps 2016
      • Buchtipps 2015
      • Buchtipps 2014
    • Medientipps
  • Kontakt
  • PUBLIcum | Newsletter
  • Datenschutz & Cookies
  • Impressum
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Home
  • Verband
    • Unsere Vorstandsmitglieder in Selbstporträts
    • Über uns
    • Unsere Angebote - Unsere Goodies
    • Unsere Stellungnahmen
    • Unsere Mitglieder, die ihre Arbeit präsentieren wollen
    • Unsere Verstorbenen
  • Mitglied werden
  • Presseausweis
  • Tipps
    • Buchtipps
      • Buchtipps 2023
      • Buchtipps 2022
      • Buchtipps 2021
      • Buchtipps 2020
      • Buchtipps 2019
      • Buchtipps 2018
      • Buchtipps 2017
      • Buchtipps 2016
      • Buchtipps 2015
      • Buchtipps 2014
    • Medientipps
  • Kontakt
  • PUBLIcum | Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
zurück

Verbandsmitglied Johannes Kübeck (links im Bild) und Daniela Müller nahmen sich eines schwierigen Themas an, eines, das für viele Menschen tabu ist: Tod und Sterben.

Auf 156 Seiten haben sie in diesem Sonderheft von „Abenteuer Alter“ das Thema Tod aus neuen Blickwinkeln betrachtet: Was geht im Körper vor sich, während man stirbt? Hat Peter Simonischek, der im „Jedermann“ das Sterben des reichen Mannes so oft wie kein anderer gespielt hat, Angst vor dem Tod? Wie erklärt der Theologe und Mediziner Johannes Huber die Existenz dessen, was man nicht sieht? Die Theologin Monika Brottrager-Jury überlegt, wie kirch-liche Angebote Halt geben können.

Die Sterbe-Amme Ingrid Geringer berichtet, wie sie mit Todgeweihten die existenziellen Fragen des Lebens bespricht. Im neuen Ratgeber geht es aber auch um die Absicherung des Lebens. Es werden die Themen Testament, Vorsorge und Absicherung und natürlich auch finanzielle Belange beleuchtet. Über Testament, Schenkung und Verlassenschaftsverfahren berichtet Dieter Kinzer, Präsident der Notariatskammer für Steiermark. Martin Schaller, Generaldirektor der Raiffeisen-Landesbank Steiermark, infomiert, was mit Konto, Sparbuch und Kredit im Ablebensfall passiert. Georg Schneider, Vorstandsdirektor der GRAWE Österreich, stellt die Begräbnisvorsorge dar.

Den gesamten Ablauf der Bestattung, die benötigten Unterlagen, Pflichten und Gepflogenheiten erklärt Klaus Moser, Landesinnungsmeister der Bestatter.

Der Ratgeber „Die Vollendung des Lebens“ ist bei allen steirischen Raiffeisenbanken und Notaren sowie in den GRAWE Kundencentern gratis erhältlich – solange der Vorrat reicht, zusätzlich um 9,90 Euro im Zeitschriftenhandel.

zurück

Submenü:

Presseausweis

Verbandsmitglied werden

 

Jetzt informieren und viele Vorteile sichern

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Verband
  • Mitglied werden
  • Presseausweis
  • Tipps
  • Kontakt
  • PUBLIcum | Newsletter

Verband katholischer Publizistinnen und Publizisten Österreichs

Vorsitzende: Prof. Mag. Gabriele Neuwirth

publizistenverband@kath-publizisten.at
+43 (676) 92 12421
Büro: Stephansplatz 4/VI/1, 1010 Wien
  • Datenschutz & Cookies
  • Impressum
nach oben springen