Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Verband
    • Unsere Vorstandsmitglieder in Selbstporträts
    • Über uns
    • Unsere Angebote - Unsere Goodies
    • Unsere Stellungnahmen
    • Unsere Mitglieder, die ihre Arbeit präsentieren wollen
    • Unsere Verstorbenen
  • Mitglied werden
  • Presseausweis
  • Tipps
    • Buchtipps
      • Buchtipps 2023
      • Buchtipps 2022
      • Buchtipps 2021
      • Buchtipps 2020
      • Buchtipps 2019
      • Buchtipps 2018
      • Buchtipps 2017
      • Buchtipps 2016
      • Buchtipps 2015
      • Buchtipps 2014
    • Medientipps
  • Kontakt
  • PUBLIcum | Newsletter
  • Datenschutz & Cookies
  • Impressum
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Home
  • Verband
    • Unsere Vorstandsmitglieder in Selbstporträts
    • Über uns
    • Unsere Angebote - Unsere Goodies
    • Unsere Stellungnahmen
    • Unsere Mitglieder, die ihre Arbeit präsentieren wollen
    • Unsere Verstorbenen
  • Mitglied werden
  • Presseausweis
  • Tipps
    • Buchtipps
      • Buchtipps 2023
      • Buchtipps 2022
      • Buchtipps 2021
      • Buchtipps 2020
      • Buchtipps 2019
      • Buchtipps 2018
      • Buchtipps 2017
      • Buchtipps 2016
      • Buchtipps 2015
      • Buchtipps 2014
    • Medientipps
  • Kontakt
  • PUBLIcum | Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
zurück

Verbandesmitglied Dominik Orieschnig präsentiert  „Das wahre Burgenland" in einer noch nie da gewesenen Großanalyse - Psychogramm, Geschichtsbuch, Zukunftsplädoyer und Liebeserklärung.

Harmlos kommt er daher, der von Helios und Bacchus geküsste Landstrich zwischen Alpenvorland und Pannonischer Ebene. Doch seine Eigenheiten und das emotionale Leben seiner Bewohner entziehen sich hartnäckig exakter Vermessung. Sie reichen in historische und epigenetische Tiefenschichten des Donaubeckens zurück und machen das topografisch flache Burgenland zum Land der Untiefen und des Janus, des uneindeutigen Doppelgesichtigen.
Anhand von vierzig ausgewählten, teils noch nie gezeigten Objekten und diesen zur Seite gestellten burgenländischen Persönlichkeiten legt Dominik Orieschnig eine einzigartige Analyse dieses Landes vor. Seine Fotografien, Essays und Interviews entschlüsseln. Mensch und Gegenstand und verbinden sie gleichzeitig zu einem größeren Narrativ über das Burgenländische. Der Autor legt damit die Querverbindungen zwischen Alltag und Kult, Politischem und Religiösem, bewusstem Gestalten und unbewusster Seelenströmung offen, die Österreichs jüngstes Bundesland bis heute bestimmen und als ein zukunftsträchtiges Stück Europa ausweisen.

 

Tipp: Wer noch ein paar Deka Burgenland-Vorurteile hat, der verliert bei der Lektüre dieses Buches alle Stereotypen.

 

Infos: https://www.jpc.de/jpcng/books/detail/-/art/dominik-orieschnig-das-uneindeutige-land/hnum/11047816

 

Rezensionsexemplare: service@jpc.de

 

zurück

Submenü:

Presseausweis

Verbandsmitglied werden

 

Jetzt informieren und viele Vorteile sichern

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Verband
  • Mitglied werden
  • Presseausweis
  • Tipps
  • Kontakt
  • PUBLIcum | Newsletter

Verband katholischer Publizistinnen und Publizisten Österreichs

Vorsitzende: Prof. Mag. Gabriele Neuwirth

publizistenverband@kath-publizisten.at
+43 (676) 92 12421
Büro: Stephansplatz 4/VI/1, 1010 Wien
  • Datenschutz & Cookies
  • Impressum
nach oben springen