Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Der Verband
    • Über uns
    • Vorsitzende & Vorstand
    • Unsere Angebote - Unsere Goodies
    • Unsere Stellungnahmen
    • Aktivitäten unserer Mitglieder
    • Unsere Verstorbenen
  • Mitglied werden
  • Presseausweis
  • Tipps
    • Buchtipps
      • Buchtipps 2025
      • Buchtipps 2024
      • Buchtipps 2023
      • Buchtipps 2022
      • Buchtipps 2021
      • Buchtipps 2020
      • Buchtipps 2019
      • Buchtipps 2018
      • Buchtipps 2017
      • Buchtipps 2016
      • Buchtipps 2015
      • Buchtipps 2014
    • Medientipps
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz & Cookies
  • Impressum
Hauptmenü:
  • Der Verband
    • Über uns
    • Vorsitzende & Vorstand
    • Unsere Angebote - Unsere Goodies
    • Unsere Stellungnahmen
    • Aktivitäten unserer Mitglieder
    • Unsere Verstorbenen
  • Mitglied werden
  • Presseausweis
  • Tipps
    • Buchtipps
      • Buchtipps 2025
      • Buchtipps 2024
      • Buchtipps 2023
      • Buchtipps 2022
      • Buchtipps 2021
      • Buchtipps 2020
      • Buchtipps 2019
      • Buchtipps 2018
      • Buchtipps 2017
      • Buchtipps 2016
      • Buchtipps 2015
      • Buchtipps 2014
    • Medientipps
  • Kontakt
  • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
zurück

Medienbischof: "Nur unabhängige Medien garantieren echte Demokratie"

24.10.2025

Grazer Bischof Krautwaschl zur Medienkrise und angekündigtem Jobabbau: Journalistische Unabhängigkeit "muss uns etwas wert sein, nicht nur beim ORF, sondern auch bei den anderen Medienhäusern in Österreich" - Appell an die Österreicherinnen und Österreicher, mit Abos das unabhängige Medienwesen zu unterstützen

 

Bischof Wilhelm Krautwaschl

 

Graz/Wien, 24.10.2025 (KAP) Mit einem Appell an Regierung wie an alle Österreicherinnen und Österreicher, unabhängige Qualitätsmedien im Land nach Kräften zu unterstützen, hat sich "Medienbischof" Wilhelm Krautwaschl zu Wort gemeldet. "Die Gesellschaft braucht gut recherchierte, wahrheitsgetreue Informationen und durchdachte, kritische Kommentare und Analysen", so der Grazer Bischof gegenüber Kathpress. Wo dies fehle oder Vielfalt durch Kürzungen und Jobabbau beschnitten werde, sehe er "unsere Demokratie in ernster Gefahr": "Nur unabhängige Medien garantieren echte Demokratie."

 

Anlass der Wortmeldung Krautwaschls sind Berichte über einen weiteren Jobabbau im Medienbereich. So warnte die Journalistengewerkschaft in der GPA bei einer Pressekonferenz am Donnerstag, 23. Oktober, im Wiener Presseclub Concordia anlässlich des angekündigten Abbaus von 300 journalistischen Arbeitsplätzen allein im heurigen Jahr davor, dass es bereits "5 nach 12" sei. Rund 1.000 Medienschaffende seien bereits jetzt beim AMS gemeldet - dies betreffe Journalisten ebenso wie die Bereiche Korrektorat, Layout oder Grafik. Es brauche eine rasche Umsetzung der Vertriebsförderung und mehr Mittel aus der Digitalsteuer für Medien, so die GPA bei der Pressekonferenz, die unter dem Motto "Rettet den Journalismus" stand.

 

Unabhängige Medien seien "essenziell in einer funktionierenden Demokratie", führte Krautwaschl dazu aus. "Social Media, Blogs, Parteikanäle, all das vermittelt keine objektive Wahrheit, sondern von Menschen beeinflusste Bilder. Dasselbe gilt für Medien, die vom Staat kontrolliert werden. Wie sich das auswirkt, sehen wir in Russland, Ungarn und vielen anderen Staaten." Gewiss seien Medien auch dazu da, "das viele Schöne, das es gibt", zu zeigen und so zum Wohlbefinden beizutragen - für die Demokratie seien indes "gut recherchierte, wahrheitsgetreue Informationen und durchdachte, kritische Kommentare und Analysen" überlebenswichtig.

 

Dafür stünden Zeitungen, Zeitschriften, Radio, Fernsehen und auch Social Media, sofern sie von unabhängigen Medienhäusern gestaltet werden, so der Bischof weiter. "Diese Unabhängigkeit muss uns etwas wert sein, nicht nur beim ORF, sondern auch bei den anderen Medienhäusern in Österreich. Mein Appell gilt nicht nur der Politik, hier stützend einzugreifen, sondern vor allem den Österreicherinnen und Österreichern, mit einem Zeitungs- oder Zeitschriftenabo oder ein Förderprogramm für den Lieblingssender das unabhängige Medienwesen zu unterstützen. Andernfalls sehe ich unsere Demokratie in ernster Gefahr."

 

Quelle: Kathpress

zurück

Submenü:

Mitglied werden

Werden Sie jetzt Mitglied im Verband Katholischer Publizistinnen & Publizisten Österreichs und profitieren Sie von unserem großen Netzwerk, zahlreichen Vergünstigungen, einem eigenen Presseausweis und weiteren Goodies für Mitglieder.

 

Mitglied werden

 

Neues aus dem Verband
Bischof Wilhelm Krautwaschl
24. Okt. 2025

Medienbischof: "Nur unabhängige Medien garantieren echte Demokratie"

24.10.2025
Grazer Bischof Krautwaschl zur Medienkrise und angekündigtem Jobabbau: Journalistische Unabhängigkeit "muss uns etwas...
mehr lesen: Medienbischof: "Nur unabhängige Medien garantieren echte Demokratie"
v.l.: Monika Slouk (Leiterin Kooperationsredaktion Kirchenzeitungen), Bischof Wilhelm Krautwaschl, Sophie Lauringer (Chefredakteurin 'Der Sonntag' und Vorsitzende Verband Kath. Publizisten)
11. Sept. 2025

"Für spirituell Suchende mehr Anknüpfungspunkte bieten"

11.09.2025
Am Mittwochabend war der österreichische "Medienbischof" Wilhelm Krautwaschl beim Jour fixe des Verbandes...
mehr lesen: "Für spirituell Suchende mehr Anknüpfungspunkte bieten"
Dschungelfieber von Christian Moser-Sollmann
10. Sept. 2025

Verbandsmitglied Christian Moser-Sollmann präsentiert sein neues Buch "Dschungelfieber"

10.09.2025
Verbandsmitglied Christian Moser-Sollmann stellt sein neues Buch "Dschungelfieber" am 26. September 2025, um 18:30...
mehr lesen: Verbandsmitglied Christian Moser-Sollmann präsentiert sein neues Buch "Dschungelfieber"
nach oben springen
Footermenü:
  • Der Verband
  • Mitglied werden
  • Presseausweis
  • Tipps
  • Kontakt
  • Newsletter

Verband katholischer Publizistinnen und Publizisten Österreichs

Vorsitzende: Mag. Sophie Lauringer

publizistenverband@kath-publizisten.at
Büro: Stephansplatz 4/VI/1, 1010 Wien
  • Datenschutz & Cookies
  • Impressum
nach oben springen