Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Der Verband
    • Über uns
    • Vorsitzende & Vorstand
    • Unsere Angebote - Unsere Goodies
    • Unsere Stellungnahmen
    • Aktivitäten unserer Mitglieder
    • Unsere Verstorbenen
  • Mitglied werden
  • Presseausweis
  • Tipps
    • Buchtipps
      • Buchtipps 2025
      • Buchtipps 2024
      • Buchtipps 2023
      • Buchtipps 2022
      • Buchtipps 2021
      • Buchtipps 2020
      • Buchtipps 2019
      • Buchtipps 2018
      • Buchtipps 2017
      • Buchtipps 2016
      • Buchtipps 2015
      • Buchtipps 2014
    • Medientipps
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz & Cookies
  • Impressum
Hauptmenü:
  • Der Verband
    • Über uns
    • Vorsitzende & Vorstand
    • Unsere Angebote - Unsere Goodies
    • Unsere Stellungnahmen
    • Aktivitäten unserer Mitglieder
    • Unsere Verstorbenen
  • Mitglied werden
  • Presseausweis
  • Tipps
    • Buchtipps
      • Buchtipps 2025
      • Buchtipps 2024
      • Buchtipps 2023
      • Buchtipps 2022
      • Buchtipps 2021
      • Buchtipps 2020
      • Buchtipps 2019
      • Buchtipps 2018
      • Buchtipps 2017
      • Buchtipps 2016
      • Buchtipps 2015
      • Buchtipps 2014
    • Medientipps
  • Kontakt
  • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
zurück

Trauer um katholischen Publizisten Martin Riedlinger

Dr. Martin Riedlinger und seine Frau Dolorosa Maria waren stets willkommene Gäste bei Verbandsveranstaltungen wie unserem 60-Jahr-Fest. Beide starben innerhalb kurzer Zeit an Covid19. Am 6. März Martin Riedlinger, seine Frau am 19. Februar 2021.

 

Im November 2020, als Martin Riedlinger seinen Hunderter feierte, brachten österreichische und deutsche Zeitungen Porträts über ihn. Auch der “Sonntag“, die Wiener Kirchenzeitung, zu derem ersten nichtgeistlichen Schriftleiter Riedlinger 1961 bestellt worden war. „Weil sonst war ja niemand da“, hatte er in seiner heiteren Art in einem Interview mit Verbandsmitglied Wolfgang Linhart gesagt. Riedlinger hatte 1949 als Redakteur der Kirchenzeitung begonnen, als Kollege von Jaro Kaspar, dem Vater unseres Verbandsmitglieds Peter Paul Kaspar. 1965 nahm Martin Riedlinger eine Chance in Deutschland wahr: Er wurde Chefredakteur der Bildpost, der mit 370.000 Exemplaren auflagenstärksten kirchlichen Zeitung Deutschlands.

Martin Riedlinger, ein in Ungarn gebürtiger Donauschwabe, wurde als Student von den Wiener Redemptoristen unterstützt, deren soziales Wirken er zeitlebens intensiv mit einem Hilfsfonds förderte.

Die Trauerfeierlichkeit erfolgt am 18. März um 12.30 Uhr, Wiener Zentralfriedhof, Halle 1.

Den Termin eines Gedenkgottesdienstes werden wir bekanntgeben. Der Gedenkgottesdienst des Verbandes für seine seit 2020 verstorbenen Mitglieder Hannes Schopf, der vor bald einem Jahr an Covid19 starb, Herbert Vytiska, Erich Leitenberger und Martin Riedlinger wird gefeiert, sobald ein Beisammensein möglich ist.

Gabriele Neuwirth, Vorsitzende

 

 

Martin Riedlinger

 

Im November vergangenen Jahres, als Martin Riedlinger seinen Hunderter feierte, brachten österreichische und deutsche Zeitungen Porträts über ihn. Auch der “Sonntag“, die Wiener Kirchenzeitung, zu derem ersten nichtgeistlichen Schriftleiter Riedlinger 1961 bestellt worden war. „Weil sonst war ja niemand da“, hatte er in seiner heiteren Art in einem Interview mit Verbandsmitglied Wolfgang Linhart gesagt. Riedlinger hatte 1949 als Redakteur der Kirchenzeitung begonnen, als Kollege von Jaro Kaspar, dem Vater unseres Verbandsmitglieds Peter Paul Kaspar. 1965 nahm Martin Riedlinger eine Chance in Deutschland wahr: Er wurde Chefredakteur der Bildpost, der mit 370.000 Exemplaren auflagenstärksten kirchlichen Zeitung Deutschlands.

Martin Riedlinger, ein in Ungarn gebürtiger Donauschwabe, wurde als Student von den Wiener Redemptoristen unterstützt, deren soziales Wirken er zeitlebens intensiv mit einem Hilfsfonds förderte.

 

Das Sterbliche an Dr. Martin Riedlinger ist am Zentralfriedshof beigesetzt. 

 

Gabriele Neuwirth, Vorsitzende

Foto: Der Sonntag

 

Porträts:
https://www.meinekirchenzeitung.at/wien-noe-ost-der-sonntag/c-geschichtliches-wissen/alles-nur-ein-zufall_a11514
https://www.meinekirchenzeitung.at/wien-noe-ost-der-sonntag/c-sonderthemen/die-aelteste-aller-kirchenzeitungen_a11198

https://www.katholische-sonntagszeitung.de/Im-Blickpunkt/Don-Martin-machte-es-moeglich-Samstag-07.-November-2020-08-10-00

 

 

 

zurück

Submenü:

Mitglied werden

Werden Sie jetzt Mitglied im Verband Katholischer Publizistinnen & Publizisten Österreichs und profitieren Sie von unserem großen Netzwerk, zahlreichen Vergünstigungen, einem eigenen Presseausweis und weiteren Goodies für Mitglieder.

 

Mitglied werden

 

Neues aus dem Verband
v.l.: Monika Slouk (Leiterin Kooperationsredaktion Kirchenzeitungen), Bischof Wilhelm Krautwaschl, Sophie Lauringer (Chefredakteurin 'Der Sonntag' und Vorsitzende Verband Kath. Publizisten)
11. Sept. 2025

"Für spirituell Suchende mehr Anknüpfungspunkte bieten"

11.09.2025
Am Mittwochabend war der österreichische "Medienbischof" Wilhelm Krautwaschl beim Jour fixe des Verbandes...
mehr lesen: "Für spirituell Suchende mehr Anknüpfungspunkte bieten"
Dschungelfieber von Christian Moser-Sollmann
10. Sept. 2025

Verbandsmitglied Christian Moser-Sollmann präsentiert sein neues Buch "Dschungelfieber"

10.09.2025
Verbandsmitglied Christian Moser-Sollmann stellt sein neues Buch "Dschungelfieber" am 26. September 2025, um 18:30...
mehr lesen: Verbandsmitglied Christian Moser-Sollmann präsentiert sein neues Buch "Dschungelfieber"
Stellungnahme des Verbandes der katholischen Publizistinnen und Publizisten zum Welttag der Suizidprävention am 10. September
10. Sept. 2025

"Der hohen Verantwortung als Publizistinnen und Publizisten gerecht werden"

10.09.2025
Stellungnahme des Verbandes der katholischen Publizistinnen und Publizisten in Österreich zum Welttag der...
mehr lesen: "Der hohen Verantwortung als Publizistinnen und Publizisten gerecht werden"
nach oben springen
Footermenü:
  • Der Verband
  • Mitglied werden
  • Presseausweis
  • Tipps
  • Kontakt
  • Newsletter

Verband katholischer Publizistinnen und Publizisten Österreichs

Vorsitzende: Mag. Sophie Lauringer

publizistenverband@kath-publizisten.at
Büro: Stephansplatz 4/VI/1, 1010 Wien
  • Datenschutz & Cookies
  • Impressum
nach oben springen