ORF-Religion: Tatzreiter neuer Ressortleiter für "Dokumentationen"

Wien, 24.10.2025 (KAP) Helmut Tatzreiter wird mit 1. November 2025 neuer Ressortleiter für "Dokumentationen" in der multimedialen ORF-Hauptabteilung Religion und Ethik. Der 53-jährige Journalist und Theologe, der seit 2011 in der Redaktion der Fernsehsendung "kreuz & quer" tätig ist, folgt damit Christoph Guggenberger nach. Schon zuletzt hatte Tatzreiter stellvertretend Ressortverantwortung für "kreuz & quer" übernommen.
Hauptabteilungsleiterin Barbara Krenn hob in einer ORF-Mitteilung am Freitag Tatzreiters umfassende Erfahrung im Dokumentationsbereich sowie seine Fachkompetenz und Führungsfähigkeiten hervor. "Helmut Tatzreiter steht für Qualitätsjournalismus - sein Interesse gilt dem Diskurs von Religion und Ethik an den Schnittstellen zu Politik, Gesellschaft und den Wissenschaften sowie der Weiterentwicklung unserer Formate", so Krenn.
Seit Anfang Oktober wird die Marke "kreuz & quer", die weiterhin mit internationalen Dokumentationen am Dienstagabend auf Sendung geht, durch neue Formate ergänzt. Die Sendungen "kreuz & quer nah dran" und "kreuz & quer Reportage" (Sonntag, 12.30 Uhr, ORF 2) sollen laut ORF "auch ein jüngeres Publikum erreichen, das sich via Streaming über Religions- und Ethikthemen informiert".
Tatzreiter begleitete in den vergangenen 14 Jahren bereits mehr als hundert ORF-Dokumentationen redaktionell, war für die "kreuz & quer"-Diskussionen und seit Jahren auch für das Format "Philosophisches Forum" zuständig. In jüngster Zeit habe sich "kreuz & quer" stark zu einer Dachmarke weiterentwickelt, die mehrere Qualitätsformate unter sich vereine, erklärte er am Freitag. Diese Entwicklung sei noch nicht abgeschlossen, "aber wir sind überzeugt, auf diese Weise die Herausforderungen der sich verändernden Mediennutzung aktiv und positiv zu gestalten". Mit den Dokumentationsformaten in Radio und Fernsehen wolle die Abteilung die "starke Präsenz des ORF im Religionsjournalismus weiter ausbauen".
Tatzreiter studierte Katholische Fachtheologie und ist Absolvent der Journalistenausbildung der Katholischen Medien Akademie (KMA). Noch während seines Studiums arbeitete er als Freier Mitarbeiter in der Religionsabteilung im ORF-Radio. Später war er Redakteur bei der Wiener Kirchenzeitung "Der Sonntag", bevor er in den ORF zurückkehrte.
Quelle: Kathpress
