Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Der Verband
    • Über uns
    • Vorsitzende & Vorstand
    • Unsere Angebote - Unsere Goodies
    • Unsere Stellungnahmen
    • Aktivitäten unserer Mitglieder
    • Unsere Verstorbenen
  • Mitglied werden
  • Presseausweis
  • Tipps
    • Buchtipps
      • Buchtipps 2025
      • Buchtipps 2024
      • Buchtipps 2023
      • Buchtipps 2022
      • Buchtipps 2021
      • Buchtipps 2020
      • Buchtipps 2019
      • Buchtipps 2018
      • Buchtipps 2017
      • Buchtipps 2016
      • Buchtipps 2015
      • Buchtipps 2014
    • Medientipps
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz & Cookies
  • Impressum
Hauptmenü:
  • Der Verband
    • Über uns
    • Vorsitzende & Vorstand
    • Unsere Angebote - Unsere Goodies
    • Unsere Stellungnahmen
    • Aktivitäten unserer Mitglieder
    • Unsere Verstorbenen
  • Mitglied werden
  • Presseausweis
  • Tipps
    • Buchtipps
      • Buchtipps 2025
      • Buchtipps 2024
      • Buchtipps 2023
      • Buchtipps 2022
      • Buchtipps 2021
      • Buchtipps 2020
      • Buchtipps 2019
      • Buchtipps 2018
      • Buchtipps 2017
      • Buchtipps 2016
      • Buchtipps 2015
      • Buchtipps 2014
    • Medientipps
  • Kontakt
  • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
zurück

Trauer um Verbandsmitglied Bärbl Gläser

 

Journalistin und Buchautorin – Verbandsmitglied Dr. Bärbl Gläser war in beiden Genres zuhause und in beiden Bereichen kombinierte sie Information, Kreativität in den Themen und Wortwitz. Am 23. März 2022 starb sie nach schwerer Krankheit in Steyr, das Sterbliche an ihr wurde am 2. April in ihrem Heimatfriedhof Dietach im oberösterreichischen Traunviertel begraben.

Bärbl Gläser, die am 8. Mai 81 Jahre alt geworden wäre, hatte die seinerzeit für den Journalismus typischen Fächer Germanistik und Geschichte studiert. Und sie lernte – ebenfalls typisch für die Zeit – den Journalismus in den Redaktionen: Wie etwa in der „Schönen Welt“, eine lang schon eingestellte sympathische Zeitschrift der katholischen Mädchenjugend. Bärbl Gläser schrieb auch für die kathpress und die Niederösterreichischen Nachrichten. Der legendäre Medienprälat Franz Willinger – einer der Gründungs-Persönlichkeiten des Verbandes – holte sie in die St. Pöltner Kirchenzeitung, der Wochenzeitung „Kirche bunt“, der sich Bärbl Gläser, obwohl Oberösterreicherin, stets verbunden fühlte.

 

Nach dem Engagement in Niederösterreich kehrte Bärbl Gläser in ihr Heimathaus in Dietach zurück. Sie arbeitete als Redakteurin der Oberösterreichischen Rundschau und der Oberösterreichischen Nachrichten. Schließlich wurde sie Chefredakteurin der „Welt der Frau“, dem erfolgreichen Frauen-Magazin mit Sitz in Linz, das früher der Katholischen Frauenbewegung gehörte. Nach diesem Engagement arbeitete Bärbl Gläser als Freie Journalistin für die FURCHE, die OÖN und andere. Ihre Lebenserfahrung spiegeln ihre Bücher mit Titeln, die vom hintergründigen Witz dieser Frau zeugen: „Fest im Griff und nichts in der Hand“, oder „Alles geschafft und fast erledigt“. Dass sie in ihrem Buch „Hoffnung in kühler Zeit“ Lebensbilder praktischer Solidarität dokumentierte, war charakteristisch für sie.

 

Bärbl Gläser belebte so manche Diskussion im Verband und Journalistinnen der frühen Zeit danken ihr Zuspruch und Ermutigung.

 

Gabriele Neuwirth, Vorsitzende

 

 

Kondolenzadresse: Bernsteinstraße 15, 4407 Dietach

 

 

Die Parte

Foto: Oberösterreichische Nachrichten

zurück

Submenü:

Mitglied werden

Werden Sie jetzt Mitglied im Verband Katholischer Publizistinnen & Publizisten Österreichs und profitieren Sie von unserem großen Netzwerk, zahlreichen Vergünstigungen, einem eigenen Presseausweis und weiteren Goodies für Mitglieder.

 

Mitglied werden

 

Neues aus dem Verband
v.l.: Monika Slouk (Leiterin Kooperationsredaktion Kirchenzeitungen), Bischof Wilhelm Krautwaschl, Sophie Lauringer (Chefredakteurin 'Der Sonntag' und Vorsitzende Verband Kath. Publizisten)
11. Sept. 2025

"Für spirituell Suchende mehr Anknüpfungspunkte bieten"

11.09.2025
Am Mittwochabend war der österreichische "Medienbischof" Wilhelm Krautwaschl beim Jour fixe des Verbandes...
mehr lesen: "Für spirituell Suchende mehr Anknüpfungspunkte bieten"
Dschungelfieber von Christian Moser-Sollmann
10. Sept. 2025

Verbandsmitglied Christian Moser-Sollmann präsentiert sein neues Buch "Dschungelfieber"

10.09.2025
Verbandsmitglied Christian Moser-Sollmann stellt sein neues Buch "Dschungelfieber" am 26. September 2025, um 18:30...
mehr lesen: Verbandsmitglied Christian Moser-Sollmann präsentiert sein neues Buch "Dschungelfieber"
Stellungnahme des Verbandes der katholischen Publizistinnen und Publizisten zum Welttag der Suizidprävention am 10. September
10. Sept. 2025

"Der hohen Verantwortung als Publizistinnen und Publizisten gerecht werden"

10.09.2025
Stellungnahme des Verbandes der katholischen Publizistinnen und Publizisten in Österreich zum Welttag der...
mehr lesen: "Der hohen Verantwortung als Publizistinnen und Publizisten gerecht werden"
nach oben springen
Footermenü:
  • Der Verband
  • Mitglied werden
  • Presseausweis
  • Tipps
  • Kontakt
  • Newsletter

Verband katholischer Publizistinnen und Publizisten Österreichs

Vorsitzende: Mag. Sophie Lauringer

publizistenverband@kath-publizisten.at
Büro: Stephansplatz 4/VI/1, 1010 Wien
  • Datenschutz & Cookies
  • Impressum
nach oben springen