Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Der Verband
    • Über uns
    • Vorsitzende & Vorstand
    • Unsere Angebote - Unsere Goodies
    • Unsere Stellungnahmen
    • Aktivitäten unserer Mitglieder
    • Unsere Verstorbenen
  • Mitglied werden
  • Presseausweis
  • Tipps
    • Buchtipps
      • Buchtipps 2025
      • Buchtipps 2024
      • Buchtipps 2023
      • Buchtipps 2022
      • Buchtipps 2021
      • Buchtipps 2020
      • Buchtipps 2019
      • Buchtipps 2018
      • Buchtipps 2017
      • Buchtipps 2016
      • Buchtipps 2015
      • Buchtipps 2014
    • Medientipps
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz & Cookies
  • Impressum
Hauptmenü:
  • Der Verband
    • Über uns
    • Vorsitzende & Vorstand
    • Unsere Angebote - Unsere Goodies
    • Unsere Stellungnahmen
    • Aktivitäten unserer Mitglieder
    • Unsere Verstorbenen
  • Mitglied werden
  • Presseausweis
  • Tipps
    • Buchtipps
      • Buchtipps 2025
      • Buchtipps 2024
      • Buchtipps 2023
      • Buchtipps 2022
      • Buchtipps 2021
      • Buchtipps 2020
      • Buchtipps 2019
      • Buchtipps 2018
      • Buchtipps 2017
      • Buchtipps 2016
      • Buchtipps 2015
      • Buchtipps 2014
    • Medientipps
  • Kontakt
  • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
zurück

"Kraftquellen": Matthias Kapeller präsentiert neues Buch

07.10.2024

Christliche Orte der Kraft am Schnittpunkt dreier Kulturen stehen im Mittelpunkt des neuen Buches von Verbandsmitglied Matthias Kapeller.

 

Im Mittelpunkt des mittlerweile fünften Bandes der erfolgreichen „Kraftquellen“-Reihe stehen Kirchenorgeln, christliche Kultstätten der Römerzeit und sakrale Wand- und Deckenmalereien in Kärnten, Slowenien und Friaul.

 

Expertinnen und Experten verschiedener Disziplinen machen sich auf Spurensuche nach den gemeinsamen kulturellen und spirituellen Wurzeln des Alpen-Adria-Raumes. Franz Glaser, einer der renommiertesten Archäologen Österreichs, beschreibt die frühchristlichen Kultstätten – ausgehend von Aquileia, der „Mutterkirche“ alpenländischer Bistümer, bis hin zum Hemmaberg, einem der ältesten Wallfahrtsorte Europas. Kirchenmusikerinnen und -musiker wie die Grazer Domkapellmeisterin Melissa Dermastia präsentieren die Vielfalt der „Königin der Instrumente“ in der Dreiländerregion: von der kleinen Truhenorgel bis zu imposanten Domorgeln. Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker stellen sakrale Wand- und Deckenmalereien von europäischem Rang aus neun Jahrhunderten vor.

 

Matthias Kapeller (Hg.), Kraftquellen 5. 100 sakrale Kostbarkeiten zwischen Alpen und Adria, 220 Seiten,
14,5 x 25,5 cm, Broschur, ISBN 978-3-7086-1343-7, € 28,90

Kostenfreie Besprechungsexemplare: Verlag Hermagoras, verlag@hermagoras.at, Tel. 0463/56 515 20

zurück

Submenü:

Mitglied werden

Werden Sie jetzt Mitglied im Verband Katholischer Publizistinnen & Publizisten Österreichs und profitieren Sie von unserem großen Netzwerk, zahlreichen Vergünstigungen, einem eigenen Presseausweis und weiteren Goodies für Mitglieder.

 

Mitglied werden

 

Neues aus dem Verband
v.l.: Monika Slouk (Leiterin Kooperationsredaktion Kirchenzeitungen), Bischof Wilhelm Krautwaschl, Sophie Lauringer (Chefredakteurin 'Der Sonntag' und Vorsitzende Verband Kath. Publizisten)
11. Sept. 2025

"Für spirituell Suchende mehr Anknüpfungspunkte bieten"

11.09.2025
Am Mittwochabend war der österreichische "Medienbischof" Wilhelm Krautwaschl beim Jour fixe des Verbandes...
mehr lesen: "Für spirituell Suchende mehr Anknüpfungspunkte bieten"
Dschungelfieber von Christian Moser-Sollmann
10. Sept. 2025

Verbandsmitglied Christian Moser-Sollmann präsentiert sein neues Buch "Dschungelfieber"

10.09.2025
Verbandsmitglied Christian Moser-Sollmann stellt sein neues Buch "Dschungelfieber" am 26. September 2025, um 18:30...
mehr lesen: Verbandsmitglied Christian Moser-Sollmann präsentiert sein neues Buch "Dschungelfieber"
Stellungnahme des Verbandes der katholischen Publizistinnen und Publizisten zum Welttag der Suizidprävention am 10. September
10. Sept. 2025

"Der hohen Verantwortung als Publizistinnen und Publizisten gerecht werden"

10.09.2025
Stellungnahme des Verbandes der katholischen Publizistinnen und Publizisten in Österreich zum Welttag der...
mehr lesen: "Der hohen Verantwortung als Publizistinnen und Publizisten gerecht werden"
nach oben springen
Footermenü:
  • Der Verband
  • Mitglied werden
  • Presseausweis
  • Tipps
  • Kontakt
  • Newsletter

Verband katholischer Publizistinnen und Publizisten Österreichs

Vorsitzende: Mag. Sophie Lauringer

publizistenverband@kath-publizisten.at
Büro: Stephansplatz 4/VI/1, 1010 Wien
  • Datenschutz & Cookies
  • Impressum
nach oben springen