Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Der Verband
    • Über uns
    • Vorsitzende & Vorstand
    • Unsere Angebote - Unsere Goodies
    • Unsere Stellungnahmen
    • Aktivitäten unserer Mitglieder
    • Unsere Verstorbenen
  • Mitglied werden
  • Presseausweis
  • Tipps
    • Buchtipps
      • Buchtipps 2025
      • Buchtipps 2024
      • Buchtipps 2023
      • Buchtipps 2022
      • Buchtipps 2021
      • Buchtipps 2020
      • Buchtipps 2019
      • Buchtipps 2018
      • Buchtipps 2017
      • Buchtipps 2016
      • Buchtipps 2015
      • Buchtipps 2014
    • Medientipps
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz & Cookies
  • Impressum
Hauptmenü:
  • Der Verband
    • Über uns
    • Vorsitzende & Vorstand
    • Unsere Angebote - Unsere Goodies
    • Unsere Stellungnahmen
    • Aktivitäten unserer Mitglieder
    • Unsere Verstorbenen
  • Mitglied werden
  • Presseausweis
  • Tipps
    • Buchtipps
      • Buchtipps 2025
      • Buchtipps 2024
      • Buchtipps 2023
      • Buchtipps 2022
      • Buchtipps 2021
      • Buchtipps 2020
      • Buchtipps 2019
      • Buchtipps 2018
      • Buchtipps 2017
      • Buchtipps 2016
      • Buchtipps 2015
      • Buchtipps 2014
    • Medientipps
  • Kontakt
  • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
zurück

Verband trauert um Papst Franziskus

21.04.2025

Vorsitzende Lauringer würdigt menschliches und medienpolitisches Engagement des verstorbenen Papstes.

 

Verband trauert um Papst Franziskus

 

Wien, 21. April 2025 (VKPPÖ) "Papst Franziskus war ein außergewöhnlicher Mensch und Papst, der es wie kein anderer zuvor verstand, die Medien für sich zu nutzen." Mit diesen Worten würdigte die Vorsitzende des Verbandes katholischer Publizistinnen und Publizisten in Österreich, Sophie Lauringer, den am Ostermontag verstorbenen Papst Franziskus. "Er hat früh erkannt, dass Medien nicht nur der Information dienen, sondern für Menschen heute eine zentrale Lebenswelt darstellen". Auch seien Medien eine wichtige Kraft zur „kritischen Begleitung gesellschaftlicher Entwicklungen". Um so wichtiger sei es, in den Medien auch als Kirche präsent zu sein – "und dort ein Zeugnis der Menschenfreundlichkeit Gottes gegen Hate Speech und Fake News zu geben", so Lauringer.

 

Die Vorsitzende erinnerte u.a. an die jüngsten vatikanischen Papiere, die sich etwa mit dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) befasst haben und eine „enorme Sensibilität für die Chancen, aber auch die Risiken und ethischen Bedenken“ an diesen neuen Technologieformen zeigten. Zuletzt hatte Franziskus in seiner im Jänner veröffentlichten Botschaft zum heurigen Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel die Medienschaffenden dazu aufgerufen, die Wirklichkeit nicht auf Slogans zu reduzieren. Kommunikation erzeuge heute oft Angst, Verzweiflung, Vorurteile, Ressentiments, Fanatismus und sogar Hass. Es gelte, "Kommunikation zu entschärfen und von Aggressivität zu befreien". Guter Journalismus werde heute mehr denn je gebraucht.

 

Dem pflichtete auch Lauringer abschließend bei: "Genau für diese Haltung steht ein Journalismus aus christlicher Perspektive, wie wir ihn verstehen und als Verband unterstützen". Bis zuletzt habe sich Franziskus somit auch in Fragen einer zeitgemäßen Mediengestaltung und Medienkritik "auf der Höhe der Zeit" gezeigt.

 

zurück

Submenü:

Mitglied werden

Werden Sie jetzt Mitglied im Verband Katholischer Publizistinnen & Publizisten Österreichs und profitieren Sie von unserem großen Netzwerk, zahlreichen Vergünstigungen, einem eigenen Presseausweis und weiteren Goodies für Mitglieder.

 

Mitglied werden

 

Neues aus dem Verband
v.l.: Monika Slouk (Leiterin Kooperationsredaktion Kirchenzeitungen), Bischof Wilhelm Krautwaschl, Sophie Lauringer (Chefredakteurin 'Der Sonntag' und Vorsitzende Verband Kath. Publizisten)
11. Sept. 2025

"Für spirituell Suchende mehr Anknüpfungspunkte bieten"

11.09.2025
Am Mittwochabend war der österreichische "Medienbischof" Wilhelm Krautwaschl beim Jour fixe des Verbandes...
mehr lesen: "Für spirituell Suchende mehr Anknüpfungspunkte bieten"
Dschungelfieber von Christian Moser-Sollmann
10. Sept. 2025

Verbandsmitglied Christian Moser-Sollmann präsentiert sein neues Buch "Dschungelfieber"

10.09.2025
Verbandsmitglied Christian Moser-Sollmann stellt sein neues Buch "Dschungelfieber" am 26. September 2025, um 18:30...
mehr lesen: Verbandsmitglied Christian Moser-Sollmann präsentiert sein neues Buch "Dschungelfieber"
Stellungnahme des Verbandes der katholischen Publizistinnen und Publizisten zum Welttag der Suizidprävention am 10. September
10. Sept. 2025

"Der hohen Verantwortung als Publizistinnen und Publizisten gerecht werden"

10.09.2025
Stellungnahme des Verbandes der katholischen Publizistinnen und Publizisten in Österreich zum Welttag der...
mehr lesen: "Der hohen Verantwortung als Publizistinnen und Publizisten gerecht werden"
nach oben springen
Footermenü:
  • Der Verband
  • Mitglied werden
  • Presseausweis
  • Tipps
  • Kontakt
  • Newsletter

Verband katholischer Publizistinnen und Publizisten Österreichs

Vorsitzende: Mag. Sophie Lauringer

publizistenverband@kath-publizisten.at
Büro: Stephansplatz 4/VI/1, 1010 Wien
  • Datenschutz & Cookies
  • Impressum
nach oben springen