Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Der Verband
    • Über uns
    • Vorsitzende & Vorstand
    • Unsere Angebote - Unsere Goodies
    • Unsere Stellungnahmen
    • Aktivitäten unserer Mitglieder
    • Unsere Verstorbenen
  • Mitglied werden
  • Presseausweis
  • Tipps
    • Buchtipps
      • Buchtipps 2025
      • Buchtipps 2024
      • Buchtipps 2023
      • Buchtipps 2022
      • Buchtipps 2021
      • Buchtipps 2020
      • Buchtipps 2019
      • Buchtipps 2018
      • Buchtipps 2017
      • Buchtipps 2016
      • Buchtipps 2015
      • Buchtipps 2014
    • Medientipps
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz & Cookies
  • Impressum
Hauptmenü:
  • Der Verband
    • Über uns
    • Vorsitzende & Vorstand
    • Unsere Angebote - Unsere Goodies
    • Unsere Stellungnahmen
    • Aktivitäten unserer Mitglieder
    • Unsere Verstorbenen
  • Mitglied werden
  • Presseausweis
  • Tipps
    • Buchtipps
      • Buchtipps 2025
      • Buchtipps 2024
      • Buchtipps 2023
      • Buchtipps 2022
      • Buchtipps 2021
      • Buchtipps 2020
      • Buchtipps 2019
      • Buchtipps 2018
      • Buchtipps 2017
      • Buchtipps 2016
      • Buchtipps 2015
      • Buchtipps 2014
    • Medientipps
  • Kontakt
  • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
zurück

Trauer um Verbandsmitglied Raimund Löffelmann

 

Raimund Löffelmann gehörte zu den Verbandsmitgliedern, die reich publizierten, aber von einem nichtjournalistischen Beruf lebten. Am 20. Oktober 2021 starb er erst 74jährig, das Sterbliche an ihm ist im Wiener Friedhof Hernals begraben.

Raimund Löffelmann lebte und arbeitete in Wien.

Ausgebildet in der Fernmeldetechnik, wechselte er 1974 in die Gewerkschaft, wo er Jugendreferent wurde. Danach war er Sekretär der Gewerkschaft der Post- und Fernmeldebediensteten und weiter der Gewerkschaft der Privatangestellten.

 

Die Katholische Soziallehre und das Engagement, das sich aus ihr ergibt, war Raimund Löffelmann ein großes Anliegen. Er vertrat es auch im Rahmen seiner Arbeit für die Katholische Männerbewegung, die er gesamtösterreichisch von 2002 bis 2008 als Vorsitzender leitete. Und er publizierte darüber.

 

Wir danken Raimund Löffelmann, dass er mit großer Sachkenntnis und Leidenschaft bei Verbands-Diskussionsabenden die Grundsätze der Katholischen Soziallehre vertrat.

 

Gabriele Neuwirth, Vorsitzende

 

Parte Raimund Löffelmann

zurück

Submenü:

Mitglied werden

Werden Sie jetzt Mitglied im Verband Katholischer Publizistinnen & Publizisten Österreichs und profitieren Sie von unserem großen Netzwerk, zahlreichen Vergünstigungen, einem eigenen Presseausweis und weiteren Goodies für Mitglieder.

 

Mitglied werden

 

Neues aus dem Verband
Heinz Nußbaumer
27. Okt. 2025

Medien und Kirche trauern um Prof. Heinz Nußbaumer

27.10.2025
Kardinal Schönborn: "Er war eine Brücke zur Orthodoxie" - Erzbischof Lackner: "Großer Verlust auch für die Kirche" -...
mehr lesen: Medien und Kirche trauern um Prof. Heinz Nußbaumer
Helmut Tatzreiter
24. Okt. 2025

ORF-Religion: Tatzreiter neuer Ressortleiter für "Dokumentationen"

24.10.2025
Theologe und Religionsjournalist hatte zuletzt bereits stellvertretend Ressortverantwortung für "kreuz & quer"
mehr lesen: ORF-Religion: Tatzreiter neuer Ressortleiter für "Dokumentationen"
Bischof Wilhelm Krautwaschl
24. Okt. 2025

Medienbischof: "Nur unabhängige Medien garantieren echte Demokratie"

24.10.2025
Grazer Bischof Krautwaschl zur Medienkrise und angekündigtem Jobabbau: Journalistische Unabhängigkeit "muss uns etwas...
mehr lesen: Medienbischof: "Nur unabhängige Medien garantieren echte Demokratie"
nach oben springen
Footermenü:
  • Der Verband
  • Mitglied werden
  • Presseausweis
  • Tipps
  • Kontakt
  • Newsletter

Verband katholischer Publizistinnen und Publizisten Österreichs

Vorsitzende: Mag. Sophie Lauringer

publizistenverband@kath-publizisten.at
Büro: Stephansplatz 4/VI/1, 1010 Wien
  • Datenschutz & Cookies
  • Impressum
nach oben springen