Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Der Verband
    • Über uns
    • Vorsitzende & Vorstand
    • Unsere Angebote - Unsere Goodies
    • Unsere Stellungnahmen
    • Aktivitäten unserer Mitglieder
    • Unsere Verstorbenen
  • Mitglied werden
  • Presseausweis
  • Tipps
    • Buchtipps
      • Buchtipps 2025
      • Buchtipps 2024
      • Buchtipps 2023
      • Buchtipps 2022
      • Buchtipps 2021
      • Buchtipps 2020
      • Buchtipps 2019
      • Buchtipps 2018
      • Buchtipps 2017
      • Buchtipps 2016
      • Buchtipps 2015
      • Buchtipps 2014
    • Medientipps
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz & Cookies
  • Impressum
Hauptmenü:
  • Der Verband
    • Über uns
    • Vorsitzende & Vorstand
    • Unsere Angebote - Unsere Goodies
    • Unsere Stellungnahmen
    • Aktivitäten unserer Mitglieder
    • Unsere Verstorbenen
  • Mitglied werden
  • Presseausweis
  • Tipps
    • Buchtipps
      • Buchtipps 2025
      • Buchtipps 2024
      • Buchtipps 2023
      • Buchtipps 2022
      • Buchtipps 2021
      • Buchtipps 2020
      • Buchtipps 2019
      • Buchtipps 2018
      • Buchtipps 2017
      • Buchtipps 2016
      • Buchtipps 2015
      • Buchtipps 2014
    • Medientipps
  • Kontakt
  • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:

    Inhalt:

    PUBLI-PILGERN-PREMIERE – FORTSETZUNG 2023

    DAS ERSTE PUBLI-PILGERN ist am vergangenen Wochenende erfolgreich über die Stein-und Steig-Bühne des Benediktweges gegangen. Die erste Strecke von Spital über Admont nach Trieben wurde trotz Schlechtwetters gut bewältigt.

     

    Wir danken Vorstandsmitglied Wolfgang Machreich, der dieses Experiment, Medienleute zum Publi-Pilgern einzuladen und sie zu begleiten, wagte. „Eine runde Geschichte, die wir kommendes Jahr von Trieben nach Seckau und weiter nach Zeltweg ausrollen wollen", sagte er. Das heißt: Auch 2023 wird es für alle Medienleute, nicht nur für Verbandsmitglieder, ein Publi-Pilgern  geben. 

    Am Bild Lukas Cioni, dem wir die FOTOS danken.

    mehr: PUBLI-PILGERN-PREMIERE – FORTSETZUNG 2023

    sicherheitsbewusst

    VERBANDSMITGLIEDER PRÄSENTIEREN SICH UND IHRE ARBEIT: 

    „sicherheitsbewusst“ – Podcast-Projekt von Thomas Goiser

     

    Expert:innen reden über Safety, Security & Strategy – jährlich bis zu acht Podcast-Episoden geplant 

     

    „Wann warst du zuletzt sicherheitsbewusst?“ lautet die Einleitungsfrage jedes Gesprächs, die Verbandsmitglied Thomas Goiser seinen Gästen stellt. Mit Ende Juli startete der Interviewpodcast „sicherheitsbewusst“, der den Themen-Nexus von persönlicher, gesellschaftlicher und internationaler Sicherheit behandelt. Dabei kommen Expert:innen aus Behörden, Wissenschaft, Medien und Think Tanks im deutschsprachigen und CEE-Raum zu Wort. Gäste bei den bisher veröffentlichten drei Gesprächen waren 

     

    mehr: sicherheitsbewusst

    Praxis-Tipp

    SPRACH-TIPP 

     

    „Ist das wirklich notwendig, bei Tragödien-Berichten einen Hilfs-Info-Kasten dazuzustellen?", fragte ein Verbandsmitglied. „Ja", sagt Psychotherapeutin Rotraud Perner, die wir um Antwort gebeten haben. Wir danken ihr und stellen ihr Buch „Aufrichten" vor. 

     

    Rotraud Perner: „Ich selbst unterrichte immer wieder Kolleg:innen von Telefonseelsorge, Caritas, Hilfswerk etc. und weiß, welche hohe Kompetenz in Krisenintervention dort beheimatet ist – und genau deswegen ist es hilfreich,  Info-Kästen und weiterführende Links wie auch Selbstzeugnisse von „Survivern“ – Menschen, die Krisensituationen „überlebt“ haben – bekannt zu machen. 

    mehr: Praxis-Tipp

    Torten aus Worten


    Verbandsmitglied Ana Schoretits

     

    legt  ein Kinderbuch in deutscher und kroatischer Sprache vor. 

    Monika Maslowska hat es illustriert. 

     

    Am Maibaum hängt ein Osterei, Nilpferd Hippo träumt von Grönland, Das Ypsilon auf Reisen, Roboter über Nacht – mit Sprache und Reim spielt die Autorin und der Themenbogen erstreckt sich vom Zaubern und Träumen über Feste im Jahreskreis, Begegnungen mit allerlei Getier, und mit Sachen, die Freude machen.

    mehr: Torten aus Worten

    Grad recht zum Herbst! Ein Wien-Krimi

    DIE WIENER KRIMISEELE durchleuchtet Verbandsmitglied Rudolf Preyer und liefert ein Buch mit Witz, doch auch eines, das die eigenen Haltungen hinterfragen lässt.

     

     

    mehr: Grad recht zum Herbst! Ein Wien-Krimi

    Gratulation! Erwachsenenbildungspreis für Helmut Tatzreiter

    DER FERNSEHPREIS FÜR ERWACHSENENBILDUNG wurde heuer zum 54. Mal vergeben.

     

    In der Kategorie „Diskussionssendungen und Talkformate“ gingen die Preise für „kreuz und quer gedacht“ aus dem Stift Admont zum Thema Gerechtigkeit an Verbandsmitglied Helmut Tatzreiter und Irene Klissenbauer. Wir gratulieren!

     

    Foto: Marcus Marschalek, ORF

     

     

    mehr: Gratulation! Erwachsenenbildungspreis für Helmut Tatzreiter

    Buchpräsentation Gudula Walterskirchen

    Verbandsmitglied Gudula Walterskirchen präsentierte ihr neues Buch „Wie wir unfrei werden“. 

     

     

     

     

     

     

    mehr: Buchpräsentation Gudula Walterskirchen
    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • ...
    • Seite 13
    • Seite 14
    • Seite 15
    • ...
    • Seite 27
    • Seite 28
    • Seite 29
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    Submenü:

    Mitglied werden

    Werden Sie jetzt Mitglied im Verband Katholischer Publizistinnen & Publizisten Österreichs und profitieren Sie von unserem großen Netzwerk, zahlreichen Vergünstigungen, einem eigenen Presseausweis und weiteren Goodies für Mitglieder.

     

    Mitglied werden

     

    Neues aus dem Verband
    Heinz Nußbaumer
    27. Okt. 2025

    Medien und Kirche trauern um Prof. Heinz Nußbaumer

    27.10.2025
    Kardinal Schönborn: "Er war eine Brücke zur Orthodoxie" - Erzbischof Lackner: "Großer Verlust auch für die Kirche" -...
    mehr lesen: Medien und Kirche trauern um Prof. Heinz Nußbaumer
    Helmut Tatzreiter
    24. Okt. 2025

    ORF-Religion: Tatzreiter neuer Ressortleiter für "Dokumentationen"

    24.10.2025
    Theologe und Religionsjournalist hatte zuletzt bereits stellvertretend Ressortverantwortung für "kreuz & quer"
    mehr lesen: ORF-Religion: Tatzreiter neuer Ressortleiter für "Dokumentationen"
    Bischof Wilhelm Krautwaschl
    24. Okt. 2025

    Medienbischof: "Nur unabhängige Medien garantieren echte Demokratie"

    24.10.2025
    Grazer Bischof Krautwaschl zur Medienkrise und angekündigtem Jobabbau: Journalistische Unabhängigkeit "muss uns etwas...
    mehr lesen: Medienbischof: "Nur unabhängige Medien garantieren echte Demokratie"
    nach oben springen
    Footermenü:
    • Der Verband
    • Mitglied werden
    • Presseausweis
    • Tipps
    • Kontakt
    • Newsletter

    Verband katholischer Publizistinnen und Publizisten Österreichs

    Vorsitzende: Mag. Sophie Lauringer

    publizistenverband@kath-publizisten.at
    Büro: Stephansplatz 4/VI/1, 1010 Wien
    • Datenschutz & Cookies
    • Impressum
    nach oben springen