Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Der Verband
    • Über uns
    • Vorsitzende & Vorstand
    • Unsere Angebote - Unsere Goodies
    • Unsere Stellungnahmen
    • Aktivitäten unserer Mitglieder
    • Unsere Verstorbenen
  • Mitglied werden
  • Presseausweis
  • Tipps
    • Buchtipps
      • Buchtipps 2025
      • Buchtipps 2024
      • Buchtipps 2023
      • Buchtipps 2022
      • Buchtipps 2021
      • Buchtipps 2020
      • Buchtipps 2019
      • Buchtipps 2018
      • Buchtipps 2017
      • Buchtipps 2016
      • Buchtipps 2015
      • Buchtipps 2014
    • Medientipps
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz & Cookies
  • Impressum
Hauptmenü:
  • Der Verband
    • Über uns
    • Vorsitzende & Vorstand
    • Unsere Angebote - Unsere Goodies
    • Unsere Stellungnahmen
    • Aktivitäten unserer Mitglieder
    • Unsere Verstorbenen
  • Mitglied werden
  • Presseausweis
  • Tipps
    • Buchtipps
      • Buchtipps 2025
      • Buchtipps 2024
      • Buchtipps 2023
      • Buchtipps 2022
      • Buchtipps 2021
      • Buchtipps 2020
      • Buchtipps 2019
      • Buchtipps 2018
      • Buchtipps 2017
      • Buchtipps 2016
      • Buchtipps 2015
      • Buchtipps 2014
    • Medientipps
  • Kontakt
  • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:

    Inhalt:

    Lyrik aus Litauen

    Verbandsmitglied Cornelius Hell

     

    hat Lyrik des bedeutendsten Dichters Litauens, Tomas Venclova, übersetzt. Das Buch „Variation über das Thema Erwachen. Gedichte“ erschien im Carl Hanser Verlag, München.

     

    Infos

    mehr: Lyrik aus Litauen

    Gratulation unseren Jungen: Marietta Trendl und Tobias Kurakin

    Mit   „Digitale Inklusion – Corona sei Dank“, einem Beitrag für das   Stadtmagazin der FH Wien der WKW, wurde Verbandsmitglied Marietta Trendl (30) von der Jury zur Gewinnerin des 11. NÖ Journalismuspreises gewählt. In ihrer preisgekrönten Arbeit behandelt sie die Erlebnisse von Menschen mit Behinderung während der Pandemie, etwa die Umstellung auf Distance Learning.

     

    mehr: Gratulation unseren Jungen: Marietta Trendl und Tobias Kurakin

    Plattform für Mitglieder: Pastoralinnovation Online-Akademie

    Pastoralinnovation Online-Akademie

     

    Online-Seminare sind effizient, weil zeitsparend, themenzentriert und überregional; inklusiv, weil familienfreundlich, ortsunabhängig und niederschwellig; und ökologisch, weil sie weniger Fahrten, weniger Papier und andere Ressourcen erfordern.

    Die Pastoralinnovation Online-Akademie ist im Herbst 2020 gestartet und bietet eine wachsende Themenpalette.

    mehr: Plattform für Mitglieder: Pastoralinnovation Online-Akademie

    Trauer um Verbandsmitglied Bärbl Gläser

    Trauer um Verbandsmitglied Bärbl Gläser

     

    Journalistin und Buchautorin – Verbandsmitglied Dr. Bärbl Gläser war in beiden Genres zuhause und in beiden Bereichen kombinierte sie Information, Kreativität in den Themen und Wortwitz. Am 23. März 2022 starb sie nach schwerer Krankheit in Steyr, das Sterbliche an ihr wurde am 2. April in ihrem Heimatfriedhof Dietach im oberösterreichischen Traunviertel begraben.

    mehr: Trauer um Verbandsmitglied Bärbl Gläser

    Ein aktuelles Buch als Plädoyer für eine andere Kirche

    Werft die Fesseln ab!, 
    fordert Verbandsmitglied Gerda Schaffelhofer

     

    alle auf, denen an der Reform der katholischen Kirche etwas liegt. Und sie liefert dazu in ihrem akutellen Buch „werft die fesseln ab“ eine aufschlussreiche Analyse, die keine “frustrierte Abrechnung“ ist, wie Horst Pirker schreibt, in dessen News-Verlag VGN das Buch erschien.

     

    Die Theologin Gerda Schaffelhofer war nicht nur Präsidentin der Katholischen Aktion Österreichs, sie war auch Geschäftsführerin der FURCHE und der Styria-Buchverlage. Was sie an Präzision, Spannung und guter Lesbarkeit von ihren Autorinnen und Autoren forderte, erfüllt sie hier selbst.

    mehr: Ein aktuelles Buch als Plädoyer für eine andere Kirche

    Einladung zum Jugendstil

    Verbandsmitglied Peter Schubert, Jugendstil-Experte, Fotograf und Buchautor, lädt in sein Atelier:

    Jugendstil-Nachbarschaft Weinviertel - Mähren Architektur um 1900

    Freitag 6. und Samstag 7. Mai 2022 14-19 Uhr
    im Atelier Schubert
    1030 Wien, Schützengasse 27-29, Stiege 1, Tür 19 (6. Stock/Lift)

    Die komplette Ausstellung läuft im Stadtmuseum Korneuburg (21. Mai – 7. Oktober 2022) und anschließend im Kreisamt Vysočina in Iglau/Jihlava, Tschechische Republik.

    Wenn die Eingangstüre geschlossen ist, bitte um Anruf unter 0660 / 34 33 901

    Einladung

    mehr: Einladung zum Jugendstil

    Osterwunsch

    Die Emmaus-Jünger reimen sich zunächst was zusammen über die Person, der sie begegnen.

     

    Der griechische Originaltext des Lukas-Evangeliums macht es spannend:

    mehr: Osterwunsch
    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • ...
    • Seite 14
    • Seite 15
    • Seite 16
    • ...
    • Seite 26
    • Seite 27
    • Seite 28
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    Submenü:

    Mitglied werden

    Werden Sie jetzt Mitglied im Verband Katholischer Publizistinnen & Publizisten Österreichs und profitieren Sie von unserem großen Netzwerk, zahlreichen Vergünstigungen, einem eigenen Presseausweis und weiteren Goodies für Mitglieder.

     

    Mitglied werden

     

    nach oben springen
    Footermenü:
    • Der Verband
    • Mitglied werden
    • Presseausweis
    • Tipps
    • Kontakt
    • Newsletter

    Verband katholischer Publizistinnen und Publizisten Österreichs

    Vorsitzende: Mag. Sophie Lauringer

    publizistenverband@kath-publizisten.at
    Büro: Stephansplatz 4/VI/1, 1010 Wien
    • Datenschutz & Cookies
    • Impressum
    nach oben springen