Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Der Verband
    • Über uns
    • Vorsitzende & Vorstand
    • Unsere Angebote - Unsere Goodies
    • Unsere Stellungnahmen
    • Aktivitäten unserer Mitglieder
    • Unsere Verstorbenen
  • Mitglied werden
  • Presseausweis
  • Tipps
    • Buchtipps
      • Buchtipps 2025
      • Buchtipps 2024
      • Buchtipps 2023
      • Buchtipps 2022
      • Buchtipps 2021
      • Buchtipps 2020
      • Buchtipps 2019
      • Buchtipps 2018
      • Buchtipps 2017
      • Buchtipps 2016
      • Buchtipps 2015
      • Buchtipps 2014
    • Medientipps
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz & Cookies
  • Impressum
Hauptmenü:
  • Der Verband
    • Über uns
    • Vorsitzende & Vorstand
    • Unsere Angebote - Unsere Goodies
    • Unsere Stellungnahmen
    • Aktivitäten unserer Mitglieder
    • Unsere Verstorbenen
  • Mitglied werden
  • Presseausweis
  • Tipps
    • Buchtipps
      • Buchtipps 2025
      • Buchtipps 2024
      • Buchtipps 2023
      • Buchtipps 2022
      • Buchtipps 2021
      • Buchtipps 2020
      • Buchtipps 2019
      • Buchtipps 2018
      • Buchtipps 2017
      • Buchtipps 2016
      • Buchtipps 2015
      • Buchtipps 2014
    • Medientipps
  • Kontakt
  • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:

    Inhalt:

    Schreib-Tipp: Wo Bashing beginnt

    „Wo beginnt Pfarrer-Bashing? Oder Papst-Bashing?", fragte ich Rotraud Perner vor ein paar Tagen im Gespäch. Sie hatte ja für unseren Verband bereits Schreib-Workshops über das Schreiben über Gewalt und das Schreiben über sexuellen Missbrauch gehalten.

    Die Antwort käme im nächsten „Brief über Gewalt", sagte sie, in diesem brauchbaren Newsletter, den sie, die Psychotherapeutin und evangelische Pfarrerin im Ehrenamt, zuständig für Erwachsenenbildung und Friedensarbeit, verschickt. Sie finden ihn im Anschluss.

    mehr: Schreib-Tipp: Wo Bashing beginnt

    Neues Buch: Ein Pater im NS-Widerstand

    Zum 125. Geburtstag von Pater Jakob Gapp,

    der von den NS-Schergen ermordet wurde, porträtierte Verbandsmitglied Martin Kolozs den Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime.  

     

     

    FÜR CHRISTUS ZU LEIDEN IST EINE EHRE

     

     

    Zu Lebzeiten galt Jakob Gapp als Unbequemer und vielfach Getriebener; dem Marianistenpater ging die Wahrheit über alles, und die Wahrheit war für ihn die Botschaft Jesu Christi. In Zeiten des Nationalsozialismus stieß diese Haltung jedoch auf großen Widerstand. 

    mehr: Neues Buch: Ein Pater im NS-Widerstand

    Hubert Feichtlbauer wäre am 7. Februar 90 geworden

    „Er war nie linientreu, immer mutig und unmissverständlich – nach außen wie auch nach innen. Vor allem aber war er immer offen für das Gespräch“, sagte Verbandsmitglied Heinz Nussbaumer in seiner Laudatio für Hubert Feichtlbauer, als dieser mit dem Concordia-Preis für das Lebenswerk ausgezeichnet wurde. Für unseren Verband war Hubert Feichtlbauer, der 2017 starb, prägend, schon in jungen Jahren, von 1979 bis 1991 wirkte er als Vorsitzender.

    mehr: Hubert Feichtlbauer wäre am 7. Februar 90 geworden

    Der Verband hat an der    „Öffentlichen Konsultation zum Europäischen Rechtsakt zur Medienfreiheit“  teilgenommen. 

    Hier zur Info die Umfrage als pdf

    Hier Notizen über die Antworten des Verbandes

    Foto: narciso_pixabay

     

     

    EU-Fragebogen zur Medienfreiheit

    Wenn Sie die fehlende Medienfreiheit in manchen EU-Ländern anprangern, sollten Sie an der   „Öffentliche Konsultation zum Europäischen Rechtsakt zur Medienfreiheit“   teilnehmen. Ist etwas mühsam. Und die Umfrage schließt bereits am 21. März 2022  (Mitternacht Brüsseler Zeit). Der Publizistenverband hat als Organisation teilgenommen, Sie können das als EU-Bürgerin oder EU-Bürger tun, auch anonym.

    Hier zur Info die Umfrage als pdf

    Teilnehmen können Sie nur unter diesem Link

    Hier Notizen über die Antworten des Verbandes

    Foto: narciso_pixabay

     

     

    mehr: EU-Fragebogen zur Medienfreiheit
    Hannes Schopf

    Die ZEIT über + Verbandsmitglied Hannes Schopf und die Republik

    Hannes Schopf Einer der ersten, der an Corona starb, war Verbandsmitglied Hannes Schopf, angesteckt in Ischgl. 

    Über Ischgl und die Folgen hat bereits Verbandsmitglied Sebastian Reinfeldt ein Buch geschrieben

    https://www.kath-publizisten.at/buchtipps-2020

    Jetzt bringt die ZEIT eine Reportage über die Witwe Sieglinde Schopf und wie der Staat mit ihr umgeht:

    mehr: Die ZEIT über + Verbandsmitglied Hannes Schopf und die Republik

    Vorsitzende Gabriele Neuwirth nachzuhören in den Radio Klassik-Lebenswegen

    Über ihre eigene „unspektakulär-lustige“ Geschichte, ihren großen Einsatz für die journalistische Jugend und darüber, warum sie mit allen Sinnen Katholikin ist, erzählt die Vorsitzende des Verbandes katholischer Publizistinnen und Publizisten Österreichs in einer Lebenswege-Sendung von Marlene Groihofer.

     

    mehr: Vorsitzende Gabriele Neuwirth nachzuhören in den Radio Klassik-Lebenswegen
    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • ...
    • Seite 17
    • Seite 18
    • Seite 19
    • ...
    • Seite 27
    • Seite 28
    • Seite 29
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    Submenü:

    Mitglied werden

    Werden Sie jetzt Mitglied im Verband Katholischer Publizistinnen & Publizisten Österreichs und profitieren Sie von unserem großen Netzwerk, zahlreichen Vergünstigungen, einem eigenen Presseausweis und weiteren Goodies für Mitglieder.

     

    Mitglied werden

     

    Neues aus dem Verband
    v.l.: Monika Slouk (Leiterin Kooperationsredaktion Kirchenzeitungen), Bischof Wilhelm Krautwaschl, Sophie Lauringer (Chefredakteurin 'Der Sonntag' und Vorsitzende Verband Kath. Publizisten)
    11. Sept. 2025

    "Für spirituell Suchende mehr Anknüpfungspunkte bieten"

    11.09.2025
    Am Mittwochabend war der österreichische "Medienbischof" Wilhelm Krautwaschl beim Jour fixe des Verbandes...
    mehr lesen: "Für spirituell Suchende mehr Anknüpfungspunkte bieten"
    Dschungelfieber von Christian Moser-Sollmann
    10. Sept. 2025

    Verbandsmitglied Christian Moser-Sollmann präsentiert sein neues Buch "Dschungelfieber"

    10.09.2025
    Verbandsmitglied Christian Moser-Sollmann stellt sein neues Buch "Dschungelfieber" am 26. September 2025, um 18:30...
    mehr lesen: Verbandsmitglied Christian Moser-Sollmann präsentiert sein neues Buch "Dschungelfieber"
    Stellungnahme des Verbandes der katholischen Publizistinnen und Publizisten zum Welttag der Suizidprävention am 10. September
    10. Sept. 2025

    "Der hohen Verantwortung als Publizistinnen und Publizisten gerecht werden"

    10.09.2025
    Stellungnahme des Verbandes der katholischen Publizistinnen und Publizisten in Österreich zum Welttag der...
    mehr lesen: "Der hohen Verantwortung als Publizistinnen und Publizisten gerecht werden"
    nach oben springen
    Footermenü:
    • Der Verband
    • Mitglied werden
    • Presseausweis
    • Tipps
    • Kontakt
    • Newsletter

    Verband katholischer Publizistinnen und Publizisten Österreichs

    Vorsitzende: Mag. Sophie Lauringer

    publizistenverband@kath-publizisten.at
    Büro: Stephansplatz 4/VI/1, 1010 Wien
    • Datenschutz & Cookies
    • Impressum
    nach oben springen