Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Der Verband
    • Über uns
    • Vorsitzende & Vorstand
    • Unsere Angebote - Unsere Goodies
    • Unsere Stellungnahmen
    • Aktivitäten unserer Mitglieder
    • Unsere Verstorbenen
  • Mitglied werden
  • Presseausweis
  • Tipps
    • Buchtipps
      • Buchtipps 2025
      • Buchtipps 2024
      • Buchtipps 2023
      • Buchtipps 2022
      • Buchtipps 2021
      • Buchtipps 2020
      • Buchtipps 2019
      • Buchtipps 2018
      • Buchtipps 2017
      • Buchtipps 2016
      • Buchtipps 2015
      • Buchtipps 2014
    • Medientipps
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz & Cookies
  • Impressum
Hauptmenü:
  • Der Verband
    • Über uns
    • Vorsitzende & Vorstand
    • Unsere Angebote - Unsere Goodies
    • Unsere Stellungnahmen
    • Aktivitäten unserer Mitglieder
    • Unsere Verstorbenen
  • Mitglied werden
  • Presseausweis
  • Tipps
    • Buchtipps
      • Buchtipps 2025
      • Buchtipps 2024
      • Buchtipps 2023
      • Buchtipps 2022
      • Buchtipps 2021
      • Buchtipps 2020
      • Buchtipps 2019
      • Buchtipps 2018
      • Buchtipps 2017
      • Buchtipps 2016
      • Buchtipps 2015
      • Buchtipps 2014
    • Medientipps
  • Kontakt
  • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:

    Inhalt:

    EU-Fragebogen zur Medienfreiheit

    Wenn Sie die fehlende Medienfreiheit in manchen EU-Ländern anprangern, sollten Sie an der   „Öffentliche Konsultation zum Europäischen Rechtsakt zur Medienfreiheit“   teilnehmen. Ist etwas mühsam. Und die Umfrage schließt bereits am 21. März 2022  (Mitternacht Brüsseler Zeit). Der Publizistenverband hat als Organisation teilgenommen, Sie können das als EU-Bürgerin oder EU-Bürger tun, auch anonym.

    Hier zur Info die Umfrage als pdf

    Teilnehmen können Sie nur unter diesem Link

    Hier Notizen über die Antworten des Verbandes

    Foto: narciso_pixabay

     

     

    mehr: EU-Fragebogen zur Medienfreiheit
    Hannes Schopf

    Die ZEIT über + Verbandsmitglied Hannes Schopf und die Republik

    Hannes Schopf Einer der ersten, der an Corona starb, war Verbandsmitglied Hannes Schopf, angesteckt in Ischgl. 

    Über Ischgl und die Folgen hat bereits Verbandsmitglied Sebastian Reinfeldt ein Buch geschrieben

    https://www.kath-publizisten.at/buchtipps-2020

    Jetzt bringt die ZEIT eine Reportage über die Witwe Sieglinde Schopf und wie der Staat mit ihr umgeht:

    mehr: Die ZEIT über + Verbandsmitglied Hannes Schopf und die Republik

    Vorsitzende Gabriele Neuwirth nachzuhören in den Radio Klassik-Lebenswegen

    Über ihre eigene „unspektakulär-lustige“ Geschichte, ihren großen Einsatz für die journalistische Jugend und darüber, warum sie mit allen Sinnen Katholikin ist, erzählt die Vorsitzende des Verbandes katholischer Publizistinnen und Publizisten Österreichs in einer Lebenswege-Sendung von Marlene Groihofer.

     

    mehr: Vorsitzende Gabriele Neuwirth nachzuhören in den Radio Klassik-Lebenswegen

    Kommenden Donnerstag: Investigativer Journalismus & Grenzen

    Donnerstag, 10. März 2022, 

    18.30 bis 20 Uhr.   

    Online Jour fixe des Publizistenverbandes. Kostenlos.

    Mit Sonderteil:   Finanzierungsmöglichkeit für Freie.     

      

    Mit Sebastian Reinfeldt, Citizen Journalismus goes investigativ   am Beispiel seines Mediums www.semiosis.at   

    Alexander Surowiec, Investigativer Journalismus am Beispiel seines Mediums https://www.fob.rocks   

    Christoph Lehermayr, früher Addendum und jetzt https://www.missio.at

    mehr: Kommenden Donnerstag: Investigativer Journalismus & Grenzen

    Trauer um Verbandsmitglied Paul Twaroch

    Der frühere Intendant des ORF-Landesstudios Niederösterreich, Paul Twaroch, ist am 21. Dezember 2021 im Alter von 89 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit in Wien gestorben. Der ORF trauert um einen Pionier der ersten Stunde. 20 Jahre lang stand der studierte Jurist an der Spitze des ORF Niederösterreich. In dieser Zeit wurden zahlreiche Programm-Innovationen umgesetzt. Vor seiner Tätigkeit im Landesstudio hatte er acht Jahre lang die Funktion des ORF-Generalsekretärs ausgeübt.

    mehr: Trauer um Verbandsmitglied Paul Twaroch

    Steinbruch für Faschings-Geschichten

    Lebenskraft Lachen – Die HahaHohoHihi-Hilfe

    heißt das Buch von Verbandsmitglied Ernst Stürmer. Es eine Tour d'Horizon übers Lachen, ein Steinbruch für eine Faschingsgeschichte.

    Besprechungsexemplar beim Autor: ernst.stuermer@aol.at

    Zwei geläufige Redensarten, die verraten, dass uns das Lachen hierzulande und

    mehr: Steinbruch für Faschings-Geschichten

    Ich möchte den Himmel mit Händen fassen

    Verbandsmitglied Klaus Gasperi präsentiert gemeinsam mit Rudolf Bischof das

    Lesebuch zu Fastenzeit, Karwoche und Ostern
    „Den Himmel mit Händen fassen“

    „Abel, steh auf, damit es anders anfängt zwischen uns allen“, schrieb einst Hilde Domin und beschwor damit ein anderes und menschlicheres Miteinander. Dieser Sehnsucht nach einem anderen Anfang verdankt sich auch dieses Lesebuch, das die Leserinnen und Leser dazu inspirieren will, die Fastenzeit zu nützen, um einen neuen Aufbruch zu wagen.

    mehr: Ich möchte den Himmel mit Händen fassen
    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • ...
    • Seite 18
    • Seite 19
    • Seite 20
    • ...
    • Seite 27
    • Seite 28
    • Seite 29
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    Submenü:

    Mitglied werden

    Werden Sie jetzt Mitglied im Verband Katholischer Publizistinnen & Publizisten Österreichs und profitieren Sie von unserem großen Netzwerk, zahlreichen Vergünstigungen, einem eigenen Presseausweis und weiteren Goodies für Mitglieder.

     

    Mitglied werden

     

    Neues aus dem Verband
    Heinz Nußbaumer
    27. Okt. 2025

    Medien und Kirche trauern um Prof. Heinz Nußbaumer

    27.10.2025
    Kardinal Schönborn: "Er war eine Brücke zur Orthodoxie" - Erzbischof Lackner: "Großer Verlust auch für die Kirche" -...
    mehr lesen: Medien und Kirche trauern um Prof. Heinz Nußbaumer
    Helmut Tatzreiter
    24. Okt. 2025

    ORF-Religion: Tatzreiter neuer Ressortleiter für "Dokumentationen"

    24.10.2025
    Theologe und Religionsjournalist hatte zuletzt bereits stellvertretend Ressortverantwortung für "kreuz & quer"
    mehr lesen: ORF-Religion: Tatzreiter neuer Ressortleiter für "Dokumentationen"
    Bischof Wilhelm Krautwaschl
    24. Okt. 2025

    Medienbischof: "Nur unabhängige Medien garantieren echte Demokratie"

    24.10.2025
    Grazer Bischof Krautwaschl zur Medienkrise und angekündigtem Jobabbau: Journalistische Unabhängigkeit "muss uns etwas...
    mehr lesen: Medienbischof: "Nur unabhängige Medien garantieren echte Demokratie"
    nach oben springen
    Footermenü:
    • Der Verband
    • Mitglied werden
    • Presseausweis
    • Tipps
    • Kontakt
    • Newsletter

    Verband katholischer Publizistinnen und Publizisten Österreichs

    Vorsitzende: Mag. Sophie Lauringer

    publizistenverband@kath-publizisten.at
    Büro: Stephansplatz 4/VI/1, 1010 Wien
    • Datenschutz & Cookies
    • Impressum
    nach oben springen