Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Der Verband
    • Über uns
    • Vorsitzende & Vorstand
    • Unsere Angebote - Unsere Goodies
    • Unsere Stellungnahmen
    • Aktivitäten unserer Mitglieder
    • Unsere Verstorbenen
  • Mitglied werden
  • Presseausweis
  • Tipps
    • Buchtipps
      • Buchtipps 2025
      • Buchtipps 2024
      • Buchtipps 2023
      • Buchtipps 2022
      • Buchtipps 2021
      • Buchtipps 2020
      • Buchtipps 2019
      • Buchtipps 2018
      • Buchtipps 2017
      • Buchtipps 2016
      • Buchtipps 2015
      • Buchtipps 2014
    • Medientipps
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz & Cookies
  • Impressum
Hauptmenü:
  • Der Verband
    • Über uns
    • Vorsitzende & Vorstand
    • Unsere Angebote - Unsere Goodies
    • Unsere Stellungnahmen
    • Aktivitäten unserer Mitglieder
    • Unsere Verstorbenen
  • Mitglied werden
  • Presseausweis
  • Tipps
    • Buchtipps
      • Buchtipps 2025
      • Buchtipps 2024
      • Buchtipps 2023
      • Buchtipps 2022
      • Buchtipps 2021
      • Buchtipps 2020
      • Buchtipps 2019
      • Buchtipps 2018
      • Buchtipps 2017
      • Buchtipps 2016
      • Buchtipps 2015
      • Buchtipps 2014
    • Medientipps
  • Kontakt
  • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:

    Inhalt:

    Kommenden Donnerstag: Investigativer Journalismus & Grenzen

    Donnerstag, 10. März 2022, 

    18.30 bis 20 Uhr.   

    Online Jour fixe des Publizistenverbandes. Kostenlos.

    Mit Sonderteil:   Finanzierungsmöglichkeit für Freie.     

      

    Mit Sebastian Reinfeldt, Citizen Journalismus goes investigativ   am Beispiel seines Mediums www.semiosis.at   

    Alexander Surowiec, Investigativer Journalismus am Beispiel seines Mediums https://www.fob.rocks   

    Christoph Lehermayr, früher Addendum und jetzt https://www.missio.at

    mehr: Kommenden Donnerstag: Investigativer Journalismus & Grenzen

    Trauer um Verbandsmitglied Paul Twaroch

    Der frühere Intendant des ORF-Landesstudios Niederösterreich, Paul Twaroch, ist am 21. Dezember 2021 im Alter von 89 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit in Wien gestorben. Der ORF trauert um einen Pionier der ersten Stunde. 20 Jahre lang stand der studierte Jurist an der Spitze des ORF Niederösterreich. In dieser Zeit wurden zahlreiche Programm-Innovationen umgesetzt. Vor seiner Tätigkeit im Landesstudio hatte er acht Jahre lang die Funktion des ORF-Generalsekretärs ausgeübt.

    mehr: Trauer um Verbandsmitglied Paul Twaroch

    Steinbruch für Faschings-Geschichten

    Lebenskraft Lachen – Die HahaHohoHihi-Hilfe

    heißt das Buch von Verbandsmitglied Ernst Stürmer. Es eine Tour d'Horizon übers Lachen, ein Steinbruch für eine Faschingsgeschichte.

    Besprechungsexemplar beim Autor: ernst.stuermer@aol.at

    Zwei geläufige Redensarten, die verraten, dass uns das Lachen hierzulande und

    mehr: Steinbruch für Faschings-Geschichten

    Ich möchte den Himmel mit Händen fassen

    Verbandsmitglied Klaus Gasperi präsentiert gemeinsam mit Rudolf Bischof das

    Lesebuch zu Fastenzeit, Karwoche und Ostern
    „Den Himmel mit Händen fassen“

    „Abel, steh auf, damit es anders anfängt zwischen uns allen“, schrieb einst Hilde Domin und beschwor damit ein anderes und menschlicheres Miteinander. Dieser Sehnsucht nach einem anderen Anfang verdankt sich auch dieses Lesebuch, das die Leserinnen und Leser dazu inspirieren will, die Fastenzeit zu nützen, um einen neuen Aufbruch zu wagen.

    mehr: Ich möchte den Himmel mit Händen fassen

    Verbandsmitglied Doris Helmberger im kathpress-Interview über Medienförderung

    Verbandsmitglied Doris Helmberger pocht auf Förderung von Qualitätsjournalismus "und nicht von massenhaft bedrucktem, zur freien Entnahme im Regen liegendem Papier".

    Ihr Interview mit der kathpress zum Thema Medienförderung. 

    mehr: Verbandsmitglied Doris Helmberger im kathpress-Interview über Medienförderung
    Liebmann Maximilian

    Trauer um Verbandsmitglied Maximilian Liebmann

    Liebmann MaximilianMächtig in Statur und Stimme – wenn Maximilian Liebmann von seinen kirchenhistorischen Forschungsergebnissen sprach, war es spannend, originell und es brachte Neues. In der Nacht auf Dienstag, 25. Jänner 2022, starb der Doyen der österreichischen Kirchenhistorie 88jährig in Graz infolge einer Lungenentzündung.

    mehr: Trauer um Verbandsmitglied Maximilian Liebmann

    Verbandsmitglied Walter Achleitner im kathpress-Interview über Medienförderung

    Verbandsmitglied Walter Achleitner will, dass qualitätsvolle, aber ausschließlich online-basierte Medienformate bei der Medienförderung nicht leer ausgehen. Das sagte er im kathpress-Interview.

    Foto: Neuhold/Sonntagsblatt

    mehr: Verbandsmitglied Walter Achleitner im kathpress-Interview über Medienförderung
    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • ...
    • Seite 18
    • Seite 19
    • Seite 20
    • ...
    • Seite 27
    • Seite 28
    • Seite 29
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    Submenü:

    Mitglied werden

    Werden Sie jetzt Mitglied im Verband Katholischer Publizistinnen & Publizisten Österreichs und profitieren Sie von unserem großen Netzwerk, zahlreichen Vergünstigungen, einem eigenen Presseausweis und weiteren Goodies für Mitglieder.

     

    Mitglied werden

     

    Neues aus dem Verband
    v.l.: Monika Slouk (Leiterin Kooperationsredaktion Kirchenzeitungen), Bischof Wilhelm Krautwaschl, Sophie Lauringer (Chefredakteurin 'Der Sonntag' und Vorsitzende Verband Kath. Publizisten)
    11. Sept. 2025

    "Für spirituell Suchende mehr Anknüpfungspunkte bieten"

    11.09.2025
    Am Mittwochabend war der österreichische "Medienbischof" Wilhelm Krautwaschl beim Jour fixe des Verbandes...
    mehr lesen: "Für spirituell Suchende mehr Anknüpfungspunkte bieten"
    Dschungelfieber von Christian Moser-Sollmann
    10. Sept. 2025

    Verbandsmitglied Christian Moser-Sollmann präsentiert sein neues Buch "Dschungelfieber"

    10.09.2025
    Verbandsmitglied Christian Moser-Sollmann stellt sein neues Buch "Dschungelfieber" am 26. September 2025, um 18:30...
    mehr lesen: Verbandsmitglied Christian Moser-Sollmann präsentiert sein neues Buch "Dschungelfieber"
    Stellungnahme des Verbandes der katholischen Publizistinnen und Publizisten zum Welttag der Suizidprävention am 10. September
    10. Sept. 2025

    "Der hohen Verantwortung als Publizistinnen und Publizisten gerecht werden"

    10.09.2025
    Stellungnahme des Verbandes der katholischen Publizistinnen und Publizisten in Österreich zum Welttag der...
    mehr lesen: "Der hohen Verantwortung als Publizistinnen und Publizisten gerecht werden"
    nach oben springen
    Footermenü:
    • Der Verband
    • Mitglied werden
    • Presseausweis
    • Tipps
    • Kontakt
    • Newsletter

    Verband katholischer Publizistinnen und Publizisten Österreichs

    Vorsitzende: Mag. Sophie Lauringer

    publizistenverband@kath-publizisten.at
    Büro: Stephansplatz 4/VI/1, 1010 Wien
    • Datenschutz & Cookies
    • Impressum
    nach oben springen