Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Der Verband
    • Über uns
    • Vorsitzende & Vorstand
    • Unsere Angebote - Unsere Goodies
    • Unsere Stellungnahmen
    • Aktivitäten unserer Mitglieder
    • Unsere Verstorbenen
  • Mitglied werden
  • Presseausweis
  • Tipps
    • Buchtipps
      • Buchtipps 2025
      • Buchtipps 2024
      • Buchtipps 2023
      • Buchtipps 2022
      • Buchtipps 2021
      • Buchtipps 2020
      • Buchtipps 2019
      • Buchtipps 2018
      • Buchtipps 2017
      • Buchtipps 2016
      • Buchtipps 2015
      • Buchtipps 2014
    • Medientipps
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz & Cookies
  • Impressum
Hauptmenü:
  • Der Verband
    • Über uns
    • Vorsitzende & Vorstand
    • Unsere Angebote - Unsere Goodies
    • Unsere Stellungnahmen
    • Aktivitäten unserer Mitglieder
    • Unsere Verstorbenen
  • Mitglied werden
  • Presseausweis
  • Tipps
    • Buchtipps
      • Buchtipps 2025
      • Buchtipps 2024
      • Buchtipps 2023
      • Buchtipps 2022
      • Buchtipps 2021
      • Buchtipps 2020
      • Buchtipps 2019
      • Buchtipps 2018
      • Buchtipps 2017
      • Buchtipps 2016
      • Buchtipps 2015
      • Buchtipps 2014
    • Medientipps
  • Kontakt
  • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:

    Inhalt:

    Verbandsmitglied Doris Helmberger im kathpress-Interview über Medienförderung

    Verbandsmitglied Doris Helmberger pocht auf Förderung von Qualitätsjournalismus "und nicht von massenhaft bedrucktem, zur freien Entnahme im Regen liegendem Papier".

    Ihr Interview mit der kathpress zum Thema Medienförderung. 

    mehr: Verbandsmitglied Doris Helmberger im kathpress-Interview über Medienförderung
    Liebmann Maximilian

    Trauer um Verbandsmitglied Maximilian Liebmann

    Liebmann MaximilianMächtig in Statur und Stimme – wenn Maximilian Liebmann von seinen kirchenhistorischen Forschungsergebnissen sprach, war es spannend, originell und es brachte Neues. In der Nacht auf Dienstag, 25. Jänner 2022, starb der Doyen der österreichischen Kirchenhistorie 88jährig in Graz infolge einer Lungenentzündung.

    mehr: Trauer um Verbandsmitglied Maximilian Liebmann

    Verbandsmitglied Walter Achleitner im kathpress-Interview über Medienförderung

    Verbandsmitglied Walter Achleitner will, dass qualitätsvolle, aber ausschließlich online-basierte Medienformate bei der Medienförderung nicht leer ausgehen. Das sagte er im kathpress-Interview.

    Foto: Neuhold/Sonntagsblatt

    mehr: Verbandsmitglied Walter Achleitner im kathpress-Interview über Medienförderung

    Verbandsvorstandsmitglied Ferdinand Kaineder im kathpress-Interview über Medienförderung

     

     

    Verbandsvorstandsmitglied Ferdinand Kaineder will, dass Steuergeld in Richtung Qualität steuert. Das sagte er im kathpress-Interview. 

     

    mehr: Verbandsvorstandsmitglied Ferdinand Kaineder im kathpress-Interview über Medienförderung

    Verbandsvorsitzende Gabriele Neuwirth im kathpress-Interview über Medienförderung

     

     

    Die Medienförderung in Österreich sollte künftig die Zahl der nach Kollektivvertrag angestellten Journalistinnen und Journalisten berücksichtigen, meinte Gabriele Neuwirth, die Vorsitzende des Verbands katholischer Publizistinnen und Publizisten Österreichs im kathpress-Interview. Qualitätsjournalismus sei zeit- und damit auch personalaufwändig.

     

    mehr: Verbandsvorsitzende Gabriele Neuwirth im kathpress-Interview über Medienförderung

    Katholische Medien Akademie. Neu: Journalismus als Beruf

    Die Katholische Medien Akademie startet im Frühling 2022 ihren neuen Kurs „Journalismus als Beruf“.

    mehr: Katholische Medien Akademie. Neu: Journalismus als Beruf

    Tipp für eine Geschichte zum 3. Februar

    „Sie hätte auch Revolutionärin oder Staatschefin werden können. Ihre Mischung von Gerechtigkeitssinn, Empörung und Handlungsfähigkeit ist explosiv“, schrieb EMMA über Sr. Lea Ackermann, die am 2. Februar 85 wird.

    mehr: Tipp für eine Geschichte zum 3. Februar
    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • ...
    • Seite 19
    • Seite 20
    • Seite 21
    • ...
    • Seite 27
    • Seite 28
    • Seite 29
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    Submenü:

    Mitglied werden

    Werden Sie jetzt Mitglied im Verband Katholischer Publizistinnen & Publizisten Österreichs und profitieren Sie von unserem großen Netzwerk, zahlreichen Vergünstigungen, einem eigenen Presseausweis und weiteren Goodies für Mitglieder.

     

    Mitglied werden

     

    Neues aus dem Verband
    Heinz Nußbaumer
    27. Okt. 2025

    Medien und Kirche trauern um Prof. Heinz Nußbaumer

    27.10.2025
    Kardinal Schönborn: "Er war eine Brücke zur Orthodoxie" - Erzbischof Lackner: "Großer Verlust auch für die Kirche" -...
    mehr lesen: Medien und Kirche trauern um Prof. Heinz Nußbaumer
    Helmut Tatzreiter
    24. Okt. 2025

    ORF-Religion: Tatzreiter neuer Ressortleiter für "Dokumentationen"

    24.10.2025
    Theologe und Religionsjournalist hatte zuletzt bereits stellvertretend Ressortverantwortung für "kreuz & quer"
    mehr lesen: ORF-Religion: Tatzreiter neuer Ressortleiter für "Dokumentationen"
    Bischof Wilhelm Krautwaschl
    24. Okt. 2025

    Medienbischof: "Nur unabhängige Medien garantieren echte Demokratie"

    24.10.2025
    Grazer Bischof Krautwaschl zur Medienkrise und angekündigtem Jobabbau: Journalistische Unabhängigkeit "muss uns etwas...
    mehr lesen: Medienbischof: "Nur unabhängige Medien garantieren echte Demokratie"
    nach oben springen
    Footermenü:
    • Der Verband
    • Mitglied werden
    • Presseausweis
    • Tipps
    • Kontakt
    • Newsletter

    Verband katholischer Publizistinnen und Publizisten Österreichs

    Vorsitzende: Mag. Sophie Lauringer

    publizistenverband@kath-publizisten.at
    Büro: Stephansplatz 4/VI/1, 1010 Wien
    • Datenschutz & Cookies
    • Impressum
    nach oben springen