Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Der Verband
    • Über uns
    • Vorsitzende & Vorstand
    • Unsere Angebote - Unsere Goodies
    • Unsere Stellungnahmen
    • Aktivitäten unserer Mitglieder
    • Unsere Verstorbenen
  • Mitglied werden
  • Presseausweis
  • Tipps
    • Buchtipps
      • Buchtipps 2025
      • Buchtipps 2024
      • Buchtipps 2023
      • Buchtipps 2022
      • Buchtipps 2021
      • Buchtipps 2020
      • Buchtipps 2019
      • Buchtipps 2018
      • Buchtipps 2017
      • Buchtipps 2016
      • Buchtipps 2015
      • Buchtipps 2014
    • Medientipps
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz & Cookies
  • Impressum
Hauptmenü:
  • Der Verband
    • Über uns
    • Vorsitzende & Vorstand
    • Unsere Angebote - Unsere Goodies
    • Unsere Stellungnahmen
    • Aktivitäten unserer Mitglieder
    • Unsere Verstorbenen
  • Mitglied werden
  • Presseausweis
  • Tipps
    • Buchtipps
      • Buchtipps 2025
      • Buchtipps 2024
      • Buchtipps 2023
      • Buchtipps 2022
      • Buchtipps 2021
      • Buchtipps 2020
      • Buchtipps 2019
      • Buchtipps 2018
      • Buchtipps 2017
      • Buchtipps 2016
      • Buchtipps 2015
      • Buchtipps 2014
    • Medientipps
  • Kontakt
  • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:

    Inhalt:

    Verbandsvorstandsmitglied Ferdinand Kaineder im kathpress-Interview über Medienförderung

     

     

    Verbandsvorstandsmitglied Ferdinand Kaineder will, dass Steuergeld in Richtung Qualität steuert. Das sagte er im kathpress-Interview. 

     

    mehr: Verbandsvorstandsmitglied Ferdinand Kaineder im kathpress-Interview über Medienförderung

    Verbandsvorsitzende Gabriele Neuwirth im kathpress-Interview über Medienförderung

     

     

    Die Medienförderung in Österreich sollte künftig die Zahl der nach Kollektivvertrag angestellten Journalistinnen und Journalisten berücksichtigen, meinte Gabriele Neuwirth, die Vorsitzende des Verbands katholischer Publizistinnen und Publizisten Österreichs im kathpress-Interview. Qualitätsjournalismus sei zeit- und damit auch personalaufwändig.

     

    mehr: Verbandsvorsitzende Gabriele Neuwirth im kathpress-Interview über Medienförderung

    Katholische Medien Akademie. Neu: Journalismus als Beruf

    Die Katholische Medien Akademie startet im Frühling 2022 ihren neuen Kurs „Journalismus als Beruf“.

    mehr: Katholische Medien Akademie. Neu: Journalismus als Beruf

    Tipp für eine Geschichte zum 3. Februar

    „Sie hätte auch Revolutionärin oder Staatschefin werden können. Ihre Mischung von Gerechtigkeitssinn, Empörung und Handlungsfähigkeit ist explosiv“, schrieb EMMA über Sr. Lea Ackermann, die am 2. Februar 85 wird.

    mehr: Tipp für eine Geschichte zum 3. Februar

    Tipp für alle, die auch über Europa berichten

    Am 19. Jänner wird die Europahymne 50. Das ist nur einer der Hinweise, die Verbandsmitglied Anton Salesny in seinem kostenlosen Europa-Newsletter regelmäßog gibt. Ein echter Steinbruch mit jeder Menge nützlicher Links!

    mehr: Tipp für alle, die auch über Europa berichten

    Verbands-Jour fixe mit Regina Polak als Podcast

    Zwischen den Jahren gibt es Zeit für das Hören von Podcasts. Etwa unseren Jour fixe mit Regina Polak über Corona, Kirche, Freunde, Familie: https://studio-omega-der-podcast.simplecast.com/

    Bewegung an der frischen Luft in Podcast-Begleitung empfiehlt Verbandsmitglied Golli Marboe gegen den Lockdown-Blues. Auch die Verbandsmitglieder Udo Seelhofer (Bild), Sandra Knopp, Georg Pulling, Henning Klingen und Ines Schaberger machen Podcasts. 

     

    mehr: Verbands-Jour fixe mit Regina Polak als Podcast

    Neues Buch über den Journalisten und Rechtsphilosophen René Marcic

    Die Verbandsmitglieder Erwin Bader  als Herausgeber und Michael Schmolke  als Autor haben an einem hervorragenden Sammelwerk über den   Journalisten und Rechtsphilosophen René Marcic mitgewirkt. Marcic starb vor 50 Jahren, die Auseinandersetzung mit ihm ist ein Gewinn für heute. 

    mehr: Neues Buch über den Journalisten und Rechtsphilosophen René Marcic
    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • ...
    • Seite 19
    • Seite 20
    • Seite 21
    • ...
    • Seite 27
    • Seite 28
    • Seite 29
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    Submenü:

    Mitglied werden

    Werden Sie jetzt Mitglied im Verband Katholischer Publizistinnen & Publizisten Österreichs und profitieren Sie von unserem großen Netzwerk, zahlreichen Vergünstigungen, einem eigenen Presseausweis und weiteren Goodies für Mitglieder.

     

    Mitglied werden

     

    Neues aus dem Verband
    v.l.: Monika Slouk (Leiterin Kooperationsredaktion Kirchenzeitungen), Bischof Wilhelm Krautwaschl, Sophie Lauringer (Chefredakteurin 'Der Sonntag' und Vorsitzende Verband Kath. Publizisten)
    11. Sept. 2025

    "Für spirituell Suchende mehr Anknüpfungspunkte bieten"

    11.09.2025
    Am Mittwochabend war der österreichische "Medienbischof" Wilhelm Krautwaschl beim Jour fixe des Verbandes...
    mehr lesen: "Für spirituell Suchende mehr Anknüpfungspunkte bieten"
    Dschungelfieber von Christian Moser-Sollmann
    10. Sept. 2025

    Verbandsmitglied Christian Moser-Sollmann präsentiert sein neues Buch "Dschungelfieber"

    10.09.2025
    Verbandsmitglied Christian Moser-Sollmann stellt sein neues Buch "Dschungelfieber" am 26. September 2025, um 18:30...
    mehr lesen: Verbandsmitglied Christian Moser-Sollmann präsentiert sein neues Buch "Dschungelfieber"
    Stellungnahme des Verbandes der katholischen Publizistinnen und Publizisten zum Welttag der Suizidprävention am 10. September
    10. Sept. 2025

    "Der hohen Verantwortung als Publizistinnen und Publizisten gerecht werden"

    10.09.2025
    Stellungnahme des Verbandes der katholischen Publizistinnen und Publizisten in Österreich zum Welttag der...
    mehr lesen: "Der hohen Verantwortung als Publizistinnen und Publizisten gerecht werden"
    nach oben springen
    Footermenü:
    • Der Verband
    • Mitglied werden
    • Presseausweis
    • Tipps
    • Kontakt
    • Newsletter

    Verband katholischer Publizistinnen und Publizisten Österreichs

    Vorsitzende: Mag. Sophie Lauringer

    publizistenverband@kath-publizisten.at
    Büro: Stephansplatz 4/VI/1, 1010 Wien
    • Datenschutz & Cookies
    • Impressum
    nach oben springen