Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Der Verband
    • Über uns
    • Vorsitzende & Vorstand
    • Unsere Angebote - Unsere Goodies
    • Unsere Stellungnahmen
    • Aktivitäten unserer Mitglieder
    • Unsere Verstorbenen
  • Mitglied werden
  • Presseausweis
  • Tipps
    • Buchtipps
      • Buchtipps 2025
      • Buchtipps 2024
      • Buchtipps 2023
      • Buchtipps 2022
      • Buchtipps 2021
      • Buchtipps 2020
      • Buchtipps 2019
      • Buchtipps 2018
      • Buchtipps 2017
      • Buchtipps 2016
      • Buchtipps 2015
      • Buchtipps 2014
    • Medientipps
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz & Cookies
  • Impressum
Hauptmenü:
  • Der Verband
    • Über uns
    • Vorsitzende & Vorstand
    • Unsere Angebote - Unsere Goodies
    • Unsere Stellungnahmen
    • Aktivitäten unserer Mitglieder
    • Unsere Verstorbenen
  • Mitglied werden
  • Presseausweis
  • Tipps
    • Buchtipps
      • Buchtipps 2025
      • Buchtipps 2024
      • Buchtipps 2023
      • Buchtipps 2022
      • Buchtipps 2021
      • Buchtipps 2020
      • Buchtipps 2019
      • Buchtipps 2018
      • Buchtipps 2017
      • Buchtipps 2016
      • Buchtipps 2015
      • Buchtipps 2014
    • Medientipps
  • Kontakt
  • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:

    Inhalt:

    "KYRENE.VITAE": Verlag für Lebensbilder

    Der Kyrene Verlag wurde 2003 in Innsbruck gegründet und hat bis 2019 vor allem deutschsprachige Literatur publiziert.

    mehr: "KYRENE.VITAE": Verlag für Lebensbilder

    Medienfrauen fordern Frauen-Medienförderung

    Beim Journalistinnenkongress, von dem wir direkt berichtet haben, wurde ein Forderungskatalog vorgestellt, der die Verankerung der Gleichstellung in der Medienförderung verlangt. 

    mehr: Medienfrauen fordern Frauen-Medienförderung

    VERSCHOBEN

    Die für 4. Dezember von Verbandsmitglied Christine Wiesmüller geplante 5. Literaturtagung an der Hochschule ITI (Schloss Trumau)  musste  coronabedingt verschoben werden. 

     

    Tipp: "Österreichs Journalist:in" über "Digital first"

    Wie Digital first in der Kleinen Zeitung funktioniert und was das für die Print-Redakteurinnen und Print-Redakteure bedeutet, schildert Kleine-CR Patterer im neuen Heft „Österreichs Journalist:in“

    mehr: Tipp: "Österreichs Journalist:in" über "Digital first"

    Neues Buch: "101 Jahre Bundesverfassung. Demokratiebefund und Reformanalyse"

    Herausgegeben von der Initiative Mehrheitwahlrecht und Demokratie.
    Unter den Autoren auch Verbandsmitglied Rudolf Mitlöhner. 

    mehr: Neues Buch: "101 Jahre Bundesverfassung. Demokratiebefund und Reformanalyse"

    Trauer um Verbandsmitglied Raimund Löffelmann

     

    Raimund Löffelmann gehörte zu den Verbandsmitgliedern, die reich publizierten, aber von einem nichtjournalistischen Beruf lebten. Am 20. Oktober 2021 starb er erst 74jährig, das Sterbliche an ihm ist im Wiener Friedhof Hernals begraben.

    Raimund Löffelmann lebte und arbeitete in Wien.

    mehr: Trauer um Verbandsmitglied Raimund Löffelmann

    Soziallehre kompakt

    Verbandsmitglied Markus Schlagnitweit präsentierte seine kompakte „Einführung in die katholische Soziallehre“.
    mehr: Soziallehre kompakt
    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • ...
    • Seite 20
    • Seite 21
    • Seite 22
    • ...
    • Seite 26
    • Seite 27
    • Seite 28
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    Submenü:

    Mitglied werden

    Werden Sie jetzt Mitglied im Verband Katholischer Publizistinnen & Publizisten Österreichs und profitieren Sie von unserem großen Netzwerk, zahlreichen Vergünstigungen, einem eigenen Presseausweis und weiteren Goodies für Mitglieder.

     

    Mitglied werden

     

    nach oben springen
    Footermenü:
    • Der Verband
    • Mitglied werden
    • Presseausweis
    • Tipps
    • Kontakt
    • Newsletter

    Verband katholischer Publizistinnen und Publizisten Österreichs

    Vorsitzende: Mag. Sophie Lauringer

    publizistenverband@kath-publizisten.at
    Büro: Stephansplatz 4/VI/1, 1010 Wien
    • Datenschutz & Cookies
    • Impressum
    nach oben springen