„Österreich findet sich mit seinem Schicksal nicht ab“, heißt es im Essay, den Herbert Vytiska vor wenigen Wochen zum Gedenken an das Ende des 2. Weltkriegs vor 75 Jahren schrieb.
Die Mahnung, dass schon bald jeder in seiner nächsten Umgebung mit Einschlägen des Corona-Virus konfrontiert sein könnte, hat sich am Karfreitag, 10. April 2020, im Journalistenkreis bewahrheitet.
Er zeichnet in seinem neuen Buch "Mit 14 Jahren im KZ" das Schicksal des Marcello Martini nach, der mit 14 nahe Florenz anstelle seines Vaters ins Konzentrationslager Mauthausen gebracht wurde.
Verbandsmitglied Johannes Twaroch, der österreichische „Anekdoten-Meister“, nimmt sich diesmal „sein“ Bundesland vor: „Niederösterreich in blau-gelben Anekdoten“.
Vor bald 100 Jahren trennte sich Wien von seinem bäuerlichen Umland und Niederösterreich verlor seine Hauptstadt. Rechtzeitig vor dem Gedenktag am 1. Jänner legt Johannes Twaroch, der viele Jahre die Literaturabteilung des ORF-NÖ gleitet hat, Merkwürdiges, Heiteres und Kurioses in Anekdoten aus und über Niederösterreich vor.
Tipp: Menschen, die in Niederösterreich leben und auch solchen, die das Land nur von Sehenswürdigkeiten her kennen, gibt dieses Buch in einer höchst unterhaltlichen Weise außergewöhnliche Einblicke in Land und Leute. Gut verwendbar für NÖ-Jubiläumsgeschichten und als Geschenkbuch.
Wir bitten unsere Verbandsmitglieder, das Buch in ihren Medien zu besprechen.
Kral-Verlag, gebunden, Schutzumschlag.
Rezensionsexemplare: office@kral-verlag.at
Cover: https://bit.ly/3hg3mwy
Werden Sie jetzt Mitglied im Verband Katholischer Publizistinnen & Publizisten Österreichs und profitieren Sie von unserem großen Netzwerk, zahlreichen Vergünstigungen, einem eigenen Presseausweis und weiteren Goodies für Mitglieder.