Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Der Verband
    • Über uns
    • Vorsitzende & Vorstand
    • Unsere Angebote - Unsere Goodies
    • Unsere Stellungnahmen
    • Aktivitäten unserer Mitglieder
    • Unsere Verstorbenen
  • Mitglied werden
  • Presseausweis
  • Tipps
    • Buchtipps
      • Buchtipps 2025
      • Buchtipps 2024
      • Buchtipps 2023
      • Buchtipps 2022
      • Buchtipps 2021
      • Buchtipps 2020
      • Buchtipps 2019
      • Buchtipps 2018
      • Buchtipps 2017
      • Buchtipps 2016
      • Buchtipps 2015
      • Buchtipps 2014
    • Medientipps
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz & Cookies
  • Impressum
Hauptmenü:
  • Der Verband
    • Über uns
    • Vorsitzende & Vorstand
    • Unsere Angebote - Unsere Goodies
    • Unsere Stellungnahmen
    • Aktivitäten unserer Mitglieder
    • Unsere Verstorbenen
  • Mitglied werden
  • Presseausweis
  • Tipps
    • Buchtipps
      • Buchtipps 2025
      • Buchtipps 2024
      • Buchtipps 2023
      • Buchtipps 2022
      • Buchtipps 2021
      • Buchtipps 2020
      • Buchtipps 2019
      • Buchtipps 2018
      • Buchtipps 2017
      • Buchtipps 2016
      • Buchtipps 2015
      • Buchtipps 2014
    • Medientipps
  • Kontakt
  • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:

    Inhalt:
    Medieninformationsfreiheitsgesetz: Unsere Stellungnahme

    Medieninformationsfreiheitsgesetz: Stellungnahme des Verbandes

    Der Verband hat sich der Conocordia-Stellungnahme zum Informationsfreiheitsgesetz vollinhaltlich angeschlossen, in einigen Details aber Ergänzungen bzw. Präzisierungen formuliert.

    mehr: Medieninformationsfreiheitsgesetz: Stellungnahme des Verbandes

    Hugo Portisch: Ein Nachruf von Heinz Nußbaumer

    Verbandsmitglied Heinz Nussbaumer hat für die Concordia einen Nachruf auf Hugo Portisch geschrieben.

    mehr auf concordia.at: Hugo Portisch: Ein Nachruf von Heinz Nußbaumer
    Erzdiözese Salzburg Shooting Mitarbeiter Oktober 2018 Foto: Neumayr/Leo 31.10.2018

    Trauer um Verbandsmitglied Karl Roithinger

    Karl Roithinger zu treffen war immer eine Freude. Jetzt feiert er, der am 30. März 2021 tot in der Salzburger Rupertusblatt-Redaktion aufgefunden wurde, ein himmlisches österliches Freudenfest. Vermutlich hatte er gerade an der Ausgabe für Ostern gearbeitet.

    mehr: Trauer um Verbandsmitglied Karl Roithinger

    Trauer um Wolfgang Sotill

    „Weiter Sinn und großes Herz“ titelte die Kleine Zeitung ihren Nachruf auf ihren Redakteur Wolfgang Sotill.

    mehr: Trauer um Wolfgang Sotill
    Martin Riedlinger

    Trauer um katholischen Publizisten Martin Riedlinger

    Dr. Martin Riedlinger und seine Frau Dolorosa Maria waren stets willkommene Gäste bei Verbandsveranstaltungen wie unserem 60-Jahr-Fest. Beide starben innerhalb kurzer Zeit an Covid19. Am 6. März Martin Riedlinger, seine Frau am 19. Februar 2021.

     

    Im November 2020, als Martin Riedlinger seinen Hunderter feierte, brachten österreichische und deutsche Zeitungen Porträts über ihn. Auch der “Sonntag“, die Wiener Kirchenzeitung, zu derem ersten nichtgeistlichen Schriftleiter Riedlinger 1961 bestellt worden war. „Weil sonst war ja niemand da“, hatte er in seiner heiteren Art in einem Interview mit Verbandsmitglied Wolfgang Linhart gesagt. Riedlinger hatte 1949 als Redakteur der Kirchenzeitung begonnen, als Kollege von Jaro Kaspar, dem Vater unseres Verbandsmitglieds Peter Paul Kaspar. 1965 nahm Martin Riedlinger eine Chance in Deutschland wahr: Er wurde Chefredakteur der Bildpost, der mit 370.000 Exemplaren auflagenstärksten kirchlichen Zeitung Deutschlands.

    Martin Riedlinger, ein in Ungarn gebürtiger Donauschwabe, wurde als Student von den Wiener Redemptoristen unterstützt, deren soziales Wirken er zeitlebens intensiv mit einem Hilfsfonds förderte.

    Die Trauerfeierlichkeit erfolgt am 18. März um 12.30 Uhr, Wiener Zentralfriedhof, Halle 1.

    Den Termin eines Gedenkgottesdienstes werden wir bekanntgeben. Der Gedenkgottesdienst des Verbandes für seine seit 2020 verstorbenen Mitglieder Hannes Schopf, der vor bald einem Jahr an Covid19 starb, Herbert Vytiska, Erich Leitenberger und Martin Riedlinger wird gefeiert, sobald ein Beisammensein möglich ist.

    Gabriele Neuwirth, Vorsitzende

     

    mehr: Trauer um katholischen Publizisten Martin Riedlinger

    Trauer um Erich Leitenberger

    Für alle Journalistinnen und Journalisten, ganz besonders für solche, die der Kirche skeptisch gegenüberstehen, war Prof. Erich Leitenberger jener Kollege im Bereich der katholischen Kirche, von dem es absolut verlässliche, glaubwürdige Informationen und differenzierte Analysen gab; und das auch abseits üblicher Arbeitszeiten.

    mehr: Trauer um Erich Leitenberger

    Trauer um Herbert Vytiska

    „Österreich findet sich mit seinem Schicksal nicht ab“, heißt es im Essay, den Herbert Vytiska vor wenigen Wochen zum Gedenken an das Ende des 2. Weltkriegs vor 75 Jahren schrieb.

    mehr: Trauer um Herbert Vytiska
    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • ...
    • Seite 23
    • Seite 24
    • Seite 25
    • ...
    • Seite 27
    • Seite 28
    • Seite 29
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    Submenü:

    Mitglied werden

    Werden Sie jetzt Mitglied im Verband Katholischer Publizistinnen & Publizisten Österreichs und profitieren Sie von unserem großen Netzwerk, zahlreichen Vergünstigungen, einem eigenen Presseausweis und weiteren Goodies für Mitglieder.

     

    Mitglied werden

     

    Neues aus dem Verband
    v.l.: Monika Slouk (Leiterin Kooperationsredaktion Kirchenzeitungen), Bischof Wilhelm Krautwaschl, Sophie Lauringer (Chefredakteurin 'Der Sonntag' und Vorsitzende Verband Kath. Publizisten)
    11. Sept. 2025

    "Für spirituell Suchende mehr Anknüpfungspunkte bieten"

    11.09.2025
    Am Mittwochabend war der österreichische "Medienbischof" Wilhelm Krautwaschl beim Jour fixe des Verbandes...
    mehr lesen: "Für spirituell Suchende mehr Anknüpfungspunkte bieten"
    Dschungelfieber von Christian Moser-Sollmann
    10. Sept. 2025

    Verbandsmitglied Christian Moser-Sollmann präsentiert sein neues Buch "Dschungelfieber"

    10.09.2025
    Verbandsmitglied Christian Moser-Sollmann stellt sein neues Buch "Dschungelfieber" am 26. September 2025, um 18:30...
    mehr lesen: Verbandsmitglied Christian Moser-Sollmann präsentiert sein neues Buch "Dschungelfieber"
    Stellungnahme des Verbandes der katholischen Publizistinnen und Publizisten zum Welttag der Suizidprävention am 10. September
    10. Sept. 2025

    "Der hohen Verantwortung als Publizistinnen und Publizisten gerecht werden"

    10.09.2025
    Stellungnahme des Verbandes der katholischen Publizistinnen und Publizisten in Österreich zum Welttag der...
    mehr lesen: "Der hohen Verantwortung als Publizistinnen und Publizisten gerecht werden"
    nach oben springen
    Footermenü:
    • Der Verband
    • Mitglied werden
    • Presseausweis
    • Tipps
    • Kontakt
    • Newsletter

    Verband katholischer Publizistinnen und Publizisten Österreichs

    Vorsitzende: Mag. Sophie Lauringer

    publizistenverband@kath-publizisten.at
    Büro: Stephansplatz 4/VI/1, 1010 Wien
    • Datenschutz & Cookies
    • Impressum
    nach oben springen