Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Verband
    • Unsere Vorstandsmitglieder in Selbstporträts
    • Über uns
    • Unsere Angebote - Unsere Goodies
    • Unsere Stellungnahmen
    • Unsere Mitglieder, die ihre Arbeit präsentieren wollen
    • Unsere Verstorbenen
  • Mitglied werden
  • Presseausweis
  • Tipps
    • Buchtipps
      • Buchtipps 2023
      • Buchtipps 2022
      • Buchtipps 2021
      • Buchtipps 2020
      • Buchtipps 2019
      • Buchtipps 2018
      • Buchtipps 2017
      • Buchtipps 2016
      • Buchtipps 2015
      • Buchtipps 2014
    • Medientipps
  • Kontakt
  • PUBLIcum | Newsletter
  • Datenschutz & Cookies
  • Impressum
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Home
  • Verband
    • Unsere Vorstandsmitglieder in Selbstporträts
    • Über uns
    • Unsere Angebote - Unsere Goodies
    • Unsere Stellungnahmen
    • Unsere Mitglieder, die ihre Arbeit präsentieren wollen
    • Unsere Verstorbenen
  • Mitglied werden
  • Presseausweis
  • Tipps
    • Buchtipps
      • Buchtipps 2023
      • Buchtipps 2022
      • Buchtipps 2021
      • Buchtipps 2020
      • Buchtipps 2019
      • Buchtipps 2018
      • Buchtipps 2017
      • Buchtipps 2016
      • Buchtipps 2015
      • Buchtipps 2014
    • Medientipps
  • Kontakt
  • PUBLIcum | Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Ausschreibung Hans Ströbitzer Preis 2023

Ausschreibung Hans Ströbitzer Preis 2023 Der Pressverein in der Diözese St. Pölten schreibt heuer zum dritten Mal den „Hans Ströbitzer Preis“ für junge Journalistinnen und Journalisten aus.
mehr lesen: Ausschreibung Hans Ströbitzer Preis 2023

Gratulation

Silbernes Ehrenzeichen der Republik für Verbandsmitglied Martin Kranzl-Greinecker, überreicht von Bildungsminister Martin Polaschek im Wiener Palais Starhemberg. Martin Kranzl-Greinecker,...
mehr lesen: Gratulation

Neues Buch von Martin Kolozs: Böser Geist

Verbandsmitglied Martin Kolozs veröffentlichteseinen Roman"Böser Geist": Thomas Kesslers neuester Fall.
mehr lesen: Neues Buch von Martin Kolozs: Böser Geist

Terminankündigung

Angebote der Österreichischen Medienakademie: z.B. Digital-Journalismus kompakt von 18. 1. bis 20. 1. 2023.
mehr lesen: Terminankündigung

Neues Buch: NOVEMBER

Ernst Gansinger, Mitglied unseres Verbands, hat im zurückliegenden November Tagebuch-Notizen geschrieben und kurz vor Weihnachten in einem kleinen Buch mit dem Titel "NOVEMBER" veröffentlicht. Wie...
mehr lesen: Neues Buch: NOVEMBER

Pastoralinnovation

Grüß Gott aus Graz! Denken Sie einmal kurz an Autobahnen oder Trassen für Hochgeschwindigkeitszüge. Gewaltige Brücken und Tunnel ermöglichen eine ungestörte Fahrt trotz aller Hindernisse. Wie...
mehr lesen: Pastoralinnovation

Was Frauen von aktion leben erwarten können

Verbandsmitglied Mag. Martina Kronthaler, Generalsekretärin aktion leben österreich, berichtet: Schwanger sein, ein Kind erwarten: für viele Frauen und Paare bedeutet das größte Freude. Für nicht...
mehr lesen: Was Frauen von aktion leben erwarten können

Gratulation

Verbands- und Vorstandsmitglied Sandra Knopp wurde am 04. November 2022 mit dem ÖZIV-Medienpreis in der Kategorie Print ausgezeichnet.
mehr lesen: Gratulation

Werkstattheft für Podcaster

Podcasting Masterclass heißt das neue Werkstattheft aus dem Verlag Oberauer. Was Einsteiger von Profis lernen können Die beste Zeit für Podcasting: Jetzt! Podcasts gibt es inzwischen wie Sand am Meer.
mehr lesen: Werkstattheft für Podcaster

Johannes Kübeck und das Tabuthema Tod

Verbandsmitglied Johannes Kübeck (links im Bild) und Daniela Müller nahmen sich eines schwierigen Themas an, eines, das für viele Menschen tabu ist: Tod und Sterben.
mehr lesen: Johannes Kübeck und das Tabuthema Tod

Ana Schoretits: Ein Buch für Geschichten rund um Allerheiligen/Allerseelen

Verbandsmitglied Ana Schoretits legt jetzt, kurz vor Allerheiligen/Allerseelen, ein Buch mit Texten für Abschied und Trauer vor. Es ist, wie alle Bücher von Ana Schoretis, zweisprachig –...
mehr lesen: Ana Schoretits: Ein Buch für Geschichten rund um Allerheiligen/Allerseelen

Dominik Orieschnig zeigt „Das wahre Burgenland"

VerbandesmitgliedDominik Orieschnig präsentiert „Das wahre Burgenland"in einer noch nie da gewesenen Großanalyse - Psychogramm, Geschichtsbuch, Zukunftsplädoyer und Liebeserklärung.
mehr lesen: Dominik Orieschnig zeigt „Das wahre Burgenland"

Publi-Plattform für Mitglieder: Kathrin Ivancsits weiß alles über Radfahren und Zu-Fuß-Gehen in Wien

Kathrin Ivancsits ist Pressesprecherin der Mobilitätsagentur und verhilft Ihnen zu Geschichten, die gerade jetzt gern gelesen, gehört und gesehen werden: Das Fördern umweltverträglicher, aktiver...
mehr lesen: Publi-Plattform für Mitglieder: Kathrin Ivancsits weiß alles über Radfahren und Zu-Fuß-Gehen in Wien

Unsere Mission ist die Liebe

22 spannende Reportagen berichten über Christen in den ärmsten Ländern der Erde. Sie erzählen von tapferen Ordensleuten und Priestern, die Kriegen und Katastrophen trotzen. Von Glaubenszeugen, die...
mehr lesen: Unsere Mission ist die Liebe

Trauer um Verbandsmitglied Paul Hefelle

Am 12. Oktober ist Paul Hefelle gestorben, am Dienstag , den 18. Oktober,hätte er seinen 52. Geburtstag gefeiert. Paul Hefelle war in vielen Bereichen publizistisch tätig: Chefredakteur der...
mehr lesen: Trauer um Verbandsmitglied Paul Hefelle

WAS –TRAU DICH

Für die aktuelle journalistische Arbeit absolut brauchbar: „Trau dich“ – der neue Band der gesellschaftspolitischen Reihe WAS. Die Themen sind höchst unterschiedlich, die 25 Autoren und Autorinnen...
mehr lesen: WAS –TRAU DICH

PUBLI-PILGERN-PREMIERE – FORTSETZUNG 2023

DAS ERSTE PUBLI-PILGERNist am vergangenen Wochenende erfolgreich über die Stein-und Steig-Bühne des Benediktweges gegangen. Die erste Strecke vonSpital über Admont nach Trieben wurde trotz...
mehr lesen: PUBLI-PILGERN-PREMIERE – FORTSETZUNG 2023

sicherheitsbewusst

VERBANDSMITGLIEDER PRÄSENTIEREN SICH UND IHRE ARBEIT: „sicherheitsbewusst“ – Podcast-Projekt von Thomas Goiser Expert:innen reden über Safety, Security & Strategy – jährlich bis zu acht...
mehr lesen: sicherheitsbewusst

Praxis-Tipp

SPRACH-TIPP „Ist das wirklich notwendig, bei Tragödien-Berichten einen Hilfs-Info-Kasten dazuzustellen?", fragte ein Verbandsmitglied. „Ja", sagt Psychotherapeutin Rotraud Perner, die wir um...
mehr lesen: Praxis-Tipp

Torten aus Worten

Verbandsmitglied Ana Schoretits legt ein Kinderbuch in deutscher und kroatischer Sprache vor. Monika Maslowska hat es illustriert. Am Maibaum hängt ein Osterei, Nilpferd Hippo träumt von...
mehr lesen: Torten aus Worten

Grad recht zum Herbst! Ein Wien-Krimi

DIE WIENER KRIMISEELEdurchleuchtet Verbandsmitglied Rudolf Preyer und liefert ein Buch mit Witz, doch auch eines, das die eigenen Haltungen hinterfragen lässt.
mehr lesen: Grad recht zum Herbst! Ein Wien-Krimi

Gratulation! Erwachsenenbildungspreis für Helmut Tatzreiter

DER FERNSEHPREIS FÜR ERWACHSENENBILDUNG wurde heuer zum 54. Mal vergeben. In der Kategorie „Diskussionssendungen und Talkformate“ gingen die Preise für „kreuz und quer gedacht“ aus dem Stift...
mehr lesen: Gratulation! Erwachsenenbildungspreis für Helmut Tatzreiter

Buchpräsentation Gudula Walterskirchen

Verbandsmitglied Gudula Walterskirchen präsentierte ihr neues Buch „Wie wir unfrei werden“.
mehr lesen: Buchpräsentation Gudula Walterskirchen
Engelbert Washietl

Trauer um Engelbert Washietl

Begräbnisfeierlichkeiten: Seelenmesse am Donnerstag, 30. Juni, 16 Uhr, St. Michaelskirche Heiligenstadt, Hohe Warte. Die Beisetzung erfolgt in kleinem Kreis. Nachruf: Er war leicht zu übersehen...
mehr lesen: Trauer um Engelbert Washietl

Jugendstil-Fotoausstellung

Eine Ausstellung von Jugendstilfotos aus erfreulichem Anlass: Am Freitag, 7. Oktober, und am Samstag, 8. Oktober 2022, jeweils 15 bis 19 Uhr, zeigt Verbandsmitglied Peter Schubert Jugendstil-Fotos...
mehr lesen: Jugendstil-Fotoausstellung

Vorstandswahl-Ergebnis

Die Vorstandswahl des Verbandesam Donnerstag, 19. Mai 2022, zeitigte folgendes Ergebnis: Verbandsvorsitzende bleibt Prof. Mag.a Gabriele Neuwirth, Freie Journalistin Stellvertretende Vorsitzende:...
mehr lesen: Vorstandswahl-Ergebnis

Washietl und Groihofer ausgezeichnet

mehr lesen: Washietl und Groihofer ausgezeichnet

kathpress-Bericht über die Generalversammlung des Verbandes

Der Verband katholischer Publizistinnen und Publizisten Österreichs führte am Donnerstag, 19. Mai in Wien seine Generalversammlung durch. Dazu derkathpress-Bericht
mehr lesen: kathpress-Bericht über die Generalversammlung des Verbandes

Pfingstwunsch

AUF EIN PFINGSTFEST MIT VIEL SPIRIT! Der Heilige Geist wird Ihnen die besten Ideen für Geschichten schicken und Ihnen helfen, die richtigen Fragen zu stellen. Zum Bild: Dieser geschnitzte...
mehr lesen: Pfingstwunsch

Wir gratulieren Dr. Hans Winkler zum 80. Geburtstag

Der Verband gratuliert seinem früheren VorsitzendenDr. Hans Winkler zum 80. Geburtstag. Im stimmungsvollen Deutschordenshof neben dem Stephansdon stießen zahlreiche Verbandsmitglieder auf ihn, die...
mehr lesen: Wir gratulieren Dr. Hans Winkler zum 80. Geburtstag

Gerfried Sperl für sein journalistisches Lebenswerk ausgezeichnet

FÜR SEIN JOURNALISTISCHES LEBENSWERK wurde unser langjähriges Verbandsmitglied Gerfried Sperl beim Fest des Branchenmagazins "Journalist:in" am 17. Mai 2022 am Küniglberg geehrt. Sperl legte in...
mehr lesen: Gerfried Sperl für sein journalistisches Lebenswerk ausgezeichnet

Jugendstil in der Nachbarschaft Weinviertel & Mähren

VERBANDSMITGLIED PETER SCHUBERT Jugendstil-Experte, Fotograf und Buchautor, zeigt in einer Austellung im Stadtmuseum Korneuburg seine Fotos zum ThemaJugendstil-Nachbarschaft Weinviertel - Mähren...
mehr lesen: Jugendstil in der Nachbarschaft Weinviertel & Mähren

Lukas zeitgemäß erzählt

Vor mehr als 2000 Jahren wollte ein Mann namens Lukas die Botschaft Jesu seinen Zeitgenossen nahebringen. Und „zeitgemäß erzählt“ schreibt auch Verbandsmitglied Pater Jakob Mitterhöfer als...
mehr lesen: Lukas zeitgemäß erzählt

Lyrik aus Litauen

Verbandsmitglied Cornelius Hell hat Lyrik des bedeutendsten Dichters Litauens, Tomas Venclova, übersetzt. Das Buch „Variation über das Thema Erwachen. Gedichte“ erschien im Carl Hanser Verlag,...
mehr lesen: Lyrik aus Litauen

Gratulation unseren Jungen: Marietta Trendl und Tobias Kurakin

Mit „Digitale Inklusion – Corona sei Dank“, einem Beitrag für das Stadtmagazin der FH Wien der WKW, wurde Verbandsmitglied Marietta Trendl (30) von der Jury zur Gewinnerin des 11. NÖ...
mehr lesen: Gratulation unseren Jungen: Marietta Trendl und Tobias Kurakin

Plattform für Mitglieder: Pastoralinnovation Online-Akademie

Pastoralinnovation Online-Akademie Online-Seminare sind effizient, weil zeitsparend, themenzentriert und überregional; inklusiv, weil familienfreundlich, ortsunabhängig und niederschwellig; und...
mehr lesen: Plattform für Mitglieder: Pastoralinnovation Online-Akademie

Trauer um Verbandsmitglied Bärbl Gläser

Trauer um Verbandsmitglied Bärbl Gläser Journalistin und Buchautorin – Verbandsmitglied Dr. Bärbl Gläser war in beiden Genres zuhause und in beiden Bereichen kombinierte sie Information,...
mehr lesen: Trauer um Verbandsmitglied Bärbl Gläser

Ein aktuelles Buch als Plädoyer für eine andere Kirche

Werft die Fesseln ab!, fordert Verbandsmitglied Gerda Schaffelhofer alle auf, denen an der Reform der katholischen Kirche etwas liegt. Und sie liefert dazu in ihrem akutellen Buch „werft die...
mehr lesen: Ein aktuelles Buch als Plädoyer für eine andere Kirche

Einladung zum Jugendstil

Verbandsmitglied Peter Schubert, Jugendstil-Experte, Fotograf und Buchautor, lädt in sein Atelier: Jugendstil-Nachbarschaft Weinviertel - Mähren Architektur um 1900 Freitag 6. und Samstag 7. Mai...
mehr lesen: Einladung zum Jugendstil

Osterwunsch

Die Emmaus-Jünger reimen sich zunächst was zusammen über die Person, der sie begegnen. Der griechische Originaltext des Lukas-Evangeliums macht es spannend:
mehr lesen: Osterwunsch
Michael Kress

Trauer um Verbandsmitglied Michael Kress

Trauer um Verbandsmitglied Michael Kress Es war der Allerseelentag 2021, als Michael Kress für immer seine Augen schloss und seine Seele in die Anschauung Gottes einging. Doch der "Michl", wie ihn...
mehr lesen: Trauer um Verbandsmitglied Michael Kress

Plattform für Mitglieder: Georg Taitl bietet zwei kostenlose Newsletter der Medienbranche an

journalistin.at „Jetzt wöchentlichen Newsletter bestellen mit den News und Jobs unserer Branche. Kostenlos.“ –Das empfiehltVerbandsmitglied Georg Taitl,Chefredakteur „Österreichs Journalist:in“
mehr lesen: Plattform für Mitglieder: Georg Taitl bietet zwei kostenlose Newsletter der Medienbranche an
Ingeborg Schödl, Erhard Busek

Christen und Muslime trauern um Erhard Busek

Unser Verband dankt Erhard Busek,der am 13. März 2022 starb, hoch inspirierende und zugleich hoch originelle Diskussionsabende. Unser Bild zeigt Verbandsmitglied Ingeborg Schödl mit Erhard Busek....
mehr lesen: Christen und Muslime trauern um Erhard Busek

Journalismus als Beruf: Neuer KMA-Kurs beginnt

Wer will, dass guter Journalismus produziert wird, sorgt dafür, dass Interessierte über eine gute Ausbildungsstätte informiert werden: Die Katholische Medien Akademie beginnt wieder den...
mehr lesen: Journalismus als Beruf: Neuer KMA-Kurs beginnt

PUBLIcum als Plattform für Mitglieder: Renate Magerl und ihr neuer Podcast

Renate Magerl ist Bereichsleiterin Kommunikation und Medien bei den Ordensgemeinschaften. Eine gute Adresse für alle, die über Orden etwas wissen wollen oder das Wissen von Ordensleuten, die ja...
mehr lesen: PUBLIcum als Plattform für Mitglieder: Renate Magerl und ihr neuer Podcast

Kinder in der Ukraine

Die Situation der Kinder in der Ukraine kennt die Hilfsorganisation Kleine Herzen gut. Verbandsmitglied Jutta Steiner,Freie Journalistin, vermittelt gerne Geschichten und...
mehr lesen: Kinder in der Ukraine

Trauer um Prof. Dr. Franz Pospisil

Prof. Dr. Franz Pospisil war eines jener Verbandsmitglieder, die Journalismus als Zweitberufung neben der Lehrtätigkeit lebten. Die Nachricht von seinem Tod am 13. Jänner erreichte uns erst...
mehr lesen: Trauer um Prof. Dr. Franz Pospisil

Schreib-Tipp: Wo Bashing beginnt

„Wo beginnt Pfarrer-Bashing? Oder Papst-Bashing?", fragte ich Rotraud Perner vor ein paar Tagen im Gespäch. Sie hatte ja für unseren Verband bereits Schreib-Workshops über das Schreiben über...
mehr lesen: Schreib-Tipp: Wo Bashing beginnt

Neues Buch: Ein Pater im NS-Widerstand

Zum 125. Geburtstag von Pater Jakob Gapp, der von den NS-Schergen ermordet wurde, porträtierte Verbandsmitglied Martin Kolozs den Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime. FÜR CHRISTUS ZU LEIDEN...
mehr lesen: Neues Buch: Ein Pater im NS-Widerstand

Hubert Feichtlbauer wäre am 7. Februar 90 geworden

„Er war nie linientreu, immer mutig und unmissverständlich – nach außen wie auch nach innen. Vor allem aber war er immer offen für das Gespräch“, sagte Verbandsmitglied Heinz Nussbaumer in seiner...
mehr lesen: Hubert Feichtlbauer wäre am 7. Februar 90 geworden
Der Verband hat an der „Öffentlichen Konsultation zum Europäischen Rechtsakt zur Medienfreiheit“teilgenommen. Hier zur Info die Umfrage als pdf Hier Notizen über die Antworten des Verbandes Foto:...

EU-Fragebogen zur Medienfreiheit

Wenn Sie die fehlende Medienfreiheit in manchen EU-Ländern anprangern, sollten Sie an der „Öffentliche Konsultation zum Europäischen Rechtsakt zur Medienfreiheit“ teilnehmen. Ist etwas mühsam. Und...
mehr lesen: EU-Fragebogen zur Medienfreiheit
Hannes Schopf

Die ZEIT über + Verbandsmitglied Hannes Schopf und die Republik

Einer der ersten, der an Corona starb, war Verbandsmitglied Hannes Schopf, angesteckt in Ischgl. Über Ischgl und die Folgen hat bereits Verbandsmitglied Sebastian Reinfeldt ein Buch geschrieben...
mehr lesen: Die ZEIT über + Verbandsmitglied Hannes Schopf und die Republik

Vorsitzende Gabriele Neuwirth nachzuhören in den Radio Klassik-Lebenswegen

Über ihre eigene „unspektakulär-lustige“ Geschichte, ihren großen Einsatz für die journalistische Jugend und darüber, warum sie mit allen Sinnen Katholikin ist, erzählt die Vorsitzende des...
mehr lesen: Vorsitzende Gabriele Neuwirth nachzuhören in den Radio Klassik-Lebenswegen

Kommenden Donnerstag: Investigativer Journalismus & Grenzen

Donnerstag, 10. März 2022, 18.30 bis 20 Uhr. Online Jour fixe des Publizistenverbandes. Kostenlos. Mit Sonderteil: Finanzierungsmöglichkeit für Freie. Mit Sebastian Reinfeldt, Citizen...
mehr lesen: Kommenden Donnerstag: Investigativer Journalismus & Grenzen

Trauer um Verbandsmitglied Paul Twaroch

Der frühere Intendant des ORF-Landesstudios Niederösterreich, Paul Twaroch, ist am 21. Dezember 2021 im Alter von 89 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit in Wien gestorben. Der ORF trauert um...
mehr lesen: Trauer um Verbandsmitglied Paul Twaroch

Steinbruch für Faschings-Geschichten

Lebenskraft Lachen – DieHahaHohoHihi-Hilfeheißt das Buch von Verbandsmitglied Ernst Stürmer. Es eine Tour d'Horizon übers Lachen, einSteinbruch für eine Faschingsgeschichte. Besprechungsexemplar...
mehr lesen: Steinbruch für Faschings-Geschichten

Ich möchte den Himmel mit Händen fassen

Verbandsmitglied Klaus Gasperi präsentiert gemeinsam mit Rudolf Bischof das Lesebuch zu Fastenzeit, Karwoche und Ostern „Den Himmel mit Händen fassen“ „Abel, steh auf, damit es anders anfängt...
mehr lesen: Ich möchte den Himmel mit Händen fassen

Verbandsmitglied Doris Helmberger im kathpress-Interview über Medienförderung

Verbandsmitglied Doris Helmbergerpocht auf Förderung von Qualitätsjournalismus "und nicht von massenhaft bedrucktem, zur freien Entnahme im Regen liegendem Papier". Ihr Interview mit der kathpress...
mehr lesen: Verbandsmitglied Doris Helmberger im kathpress-Interview über Medienförderung
Liebmann Maximilian

Trauer um Verbandsmitglied Maximilian Liebmann

Mächtig in Statur und Stimme – wenn Maximilian Liebmann von seinen kirchenhistorischen Forschungsergebnissen sprach, war es spannend, originell und es brachte Neues. In der Nacht auf Dienstag, 25....
mehr lesen: Trauer um Verbandsmitglied Maximilian Liebmann

Verbandsmitglied Walter Achleitner im kathpress-Interview über Medienförderung

Verbandsmitglied Walter Achleitner will, dass qualitätsvolle, aber ausschließlich online-basierte Medienformate bei der Medienförderung nicht leer ausgehen. Das sagte er im kathpress-Interview....
mehr lesen: Verbandsmitglied Walter Achleitner im kathpress-Interview über Medienförderung

Verbandsvorstandsmitglied Ferdinand Kaineder im kathpress-Interview über Medienförderung

Verbandsvorstandsmitglied Ferdinand Kaineder will, dass Steuergeld in Richtung Qualität steuert. Das sagte er im kathpress-Interview.
mehr lesen: Verbandsvorstandsmitglied Ferdinand Kaineder im kathpress-Interview über Medienförderung

Verbandsvorsitzende Gabriele Neuwirth im kathpress-Interview über Medienförderung

Die Medienförderung in Österreich sollte künftig die Zahl der nach Kollektivvertrag angestellten Journalistinnen und Journalisten berücksichtigen, meinte Gabriele Neuwirth, die Vorsitzende des...
mehr lesen: Verbandsvorsitzende Gabriele Neuwirth im kathpress-Interview über Medienförderung

Katholische Medien Akademie. Neu: Journalismus als Beruf

Die Katholische Medien Akademie startet im Frühling 2022 ihren neuen Kurs „Journalismus als Beruf“.
mehr lesen: Katholische Medien Akademie. Neu: Journalismus als Beruf

Tipp für eine Geschichte zum 3. Februar

„Sie hätte auch Revolutionärin oder Staatschefin werden können. Ihre Mischung von Gerechtigkeitssinn, Empörung und Handlungsfähigkeit ist explosiv“, schrieb EMMAüber Sr. Lea Ackermann,die am 2....
mehr lesen: Tipp für eine Geschichte zum 3. Februar

Tipp für alle, die auch über Europa berichten

Am 19. Jänner wird die Europahymne 50. Das ist nur einer der Hinweise, dieVerbandsmitglied Anton Salesnyin seinem kostenlosen Europa-Newsletter regelmäßog gibt. Ein echter Steinbruch mit jeder...
mehr lesen: Tipp für alle, die auch über Europa berichten

Verbands-Jour fixe mit Regina Polak als Podcast

Zwischen den Jahren gibt es Zeit für das Hören von Podcasts. Etwaunseren Jour fixe mit Regina Polak über Corona, Kirche, Freunde, Familie:https://studio-omega-der-podcast.simplecast.com/ Bewegung...
mehr lesen: Verbands-Jour fixe mit Regina Polak als Podcast

Neues Buch über den Journalisten und Rechtsphilosophen René Marcic

Die Verbandsmitglieder Erwin Bader als Herausgeber und Michael Schmolke als Autor haben an einem hervorragenden Sammelwerk über den Journalisten und Rechtsphilosophen René Marcic mitgewirkt....
mehr lesen: Neues Buch über den Journalisten und Rechtsphilosophen René Marcic

Das Weihnachts-Kinderbuch der besonderen Art

„Das Weihnachtsgeheimnis“ ist ein Buch zum Vorlesen, Nachdenken und Malen, dasvon Kindern und Menschen mit besonderen Begabungen geschaffen wurde. Die bekannte Kinderbuchautorin,Verbandsmitglied...
mehr lesen: Das Weihnachts-Kinderbuch der besonderen Art

Ein neues Buch mit Erzählungen: Mitternacht

Einen ansprechenden Erzählband mit Grafikenlegt Verbandsmitglied Christine Wiesmüller vor.
mehr lesen: Ein neues Buch mit Erzählungen: Mitternacht

Die Kraft des Guten – zu schöpfen aus dem Kärntner Jahrbuch 2022

Einem aktuellen Thema widmet sich das vonVerbandsmitglied Matthias Kapeller redaktionell betreute neue Jahrbuch 2022 der Diözese Gurk/Zbornik krške škofije:
mehr lesen: Die Kraft des Guten – zu schöpfen aus dem Kärntner Jahrbuch 2022

Gratulation zur MedienLÖWIN

Verbandsmitglied Marianne Waldhäusl wurde mit der Silbernen MedienLÖWIN ausgezeichnet. Die ORF-Gestalterin Marianne Waldhäusl überzeugte die Jury mit einem „konkret“-Beitrag mit dem Titel „Frauen,...
mehr lesen: Gratulation zur MedienLÖWIN

Goodies für Verbandsmitglieder

Unser Topf für dieWeiterbildungs-Förderungenist noch nicht leer. Dazu dieGratis-Kathpressmit dem sehr großen Archiv. Und am selben Info-Blatt die Links zu dengeltenden Journalismus-Gehältern. Zu...
mehr lesen: Goodies für Verbandsmitglieder

TIPP für Weihnachtsgeschichte

Weihnachten - Maria ist schwanger unterwegs und findet keinen Platz für die Geburt. Wie geht es Frauen heute, wenn sie in wilden Zeiten ein Kind erwarten? Verbandsmitglied Martina Kronthaler,...
mehr lesen: TIPP für Weihnachtsgeschichte

Verstorbenen-Gedenken

Der vorweihnachtliche Gedenkgottesdienst für unsere 2020 und 2021 verstorbenen Mitglieder in der Wiener Deutschordenskirche muss leider wieder abgesagt werden.
Zu den Nachrufen: Verstorbenen-Gedenken

"KYRENE.VITAE": Verlag für Lebensbilder

Der Kyrene Verlag wurde 2003 in Innsbruck gegründet und hat bis 2019 vor allem deutschsprachige Literatur publiziert.
mehr lesen: "KYRENE.VITAE": Verlag für Lebensbilder

Medienfrauen fordern Frauen-Medienförderung

Beim Journalistinnenkongress, von dem wir direkt berichtet haben, wurde ein Forderungskatalog vorgestellt, der die Verankerung der Gleichstellung in der Medienförderung verlangt.
mehr lesen: Medienfrauen fordern Frauen-Medienförderung

VERSCHOBEN

Die für 4. Dezember von Verbandsmitglied Christine Wiesmüller geplante 5. Literaturtagungan der Hochschule ITI (Schloss Trumau) musste coronabedingt verschoben werden.

Tipp: "Österreichs Journalist:in" über "Digital first"

Wie Digital first in der Kleinen Zeitung funktioniert und was das für die Print-Redakteurinnen und Print-Redakteure bedeutet, schildert Kleine-CR Patterer im neuenHeft „Österreichs Journalist:in“
mehr lesen: Tipp: "Österreichs Journalist:in" über "Digital first"

Neues Buch: "101 Jahre Bundesverfassung. Demokratiebefund und Reformanalyse"

Herausgegeben von der Initiative Mehrheitwahlrecht und Demokratie. Unter den Autoren auchVerbandsmitgliedRudolf Mitlöhner.
mehr lesen: Neues Buch: "101 Jahre Bundesverfassung. Demokratiebefund und Reformanalyse"

Trauer um Verbandsmitglied Raimund Löffelmann

Raimund Löffelmann gehörte zu den Verbandsmitgliedern, die reich publizierten, aber von einem nichtjournalistischen Beruf lebten. Am 20. Oktober 2021 starb er erst 74jährig, das Sterbliche an...
mehr lesen: Trauer um Verbandsmitglied Raimund Löffelmann

Soziallehre kompakt

Verbandsmitglied Markus Schlagnitweit präsentierte seine kompakte „Einführung in die katholische Soziallehre“.
mehr lesen: Soziallehre kompakt

Bürgergesellschaft heute

Das von Wolfgang Mazal und Bettina Rausch herausgegebene Buch zeigt, wie vielfältig und heterogen das Konzept der Bürgergesellschaft in Theorie und Praxis ist.U. a. mit Beiträgen der...
mehr lesen: Bürgergesellschaft heute
	Ines Schaberger

Neuer Podcast

Verbandsmitglied Ines Schaberger,die in der Schweiz arbeitet, gestaltet mit zwei Kolleginnen den ökumenischen Podcast fade-grad. Es ist ein Podcast, der fragt, warum Menschen tun, was sie tun und...
mehr lesen: Neuer Podcast

Buchtipps zum Thema Umwelt- und Klimaschutz

Das beherrschende Thema nach Corona ist der Klimaschutz. Dafür brauchen Journalistinnen und Journalisten Basics. Die Verbandsmitglieder Ernst Scheiber und Kurt Ceipek lieferten als Herausgeber in...
mehr lesen: Buchtipps zum Thema Umwelt- und Klimaschutz

FORTBILDUNGS-TIPPS

Personal Branding – Tipps zur Selbstvermarktung im Journalismus. Werkstattheft, 6,99 Euro. https://shop.oberauer.com/werkstatt/journalisten-werkstatt/ Leseprobe:...
mehr lesen: FORTBILDUNGS-TIPPS

Niederösterreich in blau-gelben Anekdoten

Verbandsmitglied Johannes Twaroch,der österreichische „Anekdoten-Meister“, nimmt sich diesmal „sein“ Bundesland vor: „Niederösterreich in blau-gelben Anekdoten“.
mehr lesen: Niederösterreich in blau-gelben Anekdoten

Trauer um Bert Brandstetter

Die vielen Nachrufe, die Bert Brandstetter in den letzten Jahren in seinem Blog „Gute Nachrede“ schrieb, waren sprachlich und inhaltlich hochwertig, sie zeugten von seiner tiefen Menschenliebe....
mehr lesen: Trauer um Bert Brandstetter
Ricardo Estarriol

Trauer um Ricardo Estarriol

Dr. RicardoEstarriol starb am 15. Mai 2021 im 85. Lebensjahr in Wien. Er war ein gebürtiger Katalane und viele Jahre Österreich-, Osteuropa- und Balkankorrespondent der auflagenstärksten...
mehr lesen: Trauer um Ricardo Estarriol
Medieninformationsfreiheitsgesetz: Unsere Stellungnahme

Medieninformationsfreiheitsgesetz: Stellungnahme des Verbandes

Der Verband hat sich der Conocordia-Stellungnahme zum Informationsfreiheitsgesetz vollinhaltlich angeschlossen, in einigen Details aber Ergänzungen bzw. Präzisierungen formuliert.
mehr lesen: Medieninformationsfreiheitsgesetz: Stellungnahme des Verbandes

Hugo Portisch: Ein Nachruf von Heinz Nußbaumer

Verbandsmitglied Heinz Nussbaumer hat für die Concordia einen Nachruf auf Hugo Portisch geschrieben.
mehr auf concordia.at: Hugo Portisch: Ein Nachruf von Heinz Nußbaumer
Erzdiözese Salzburg Shooting Mitarbeiter Oktober 2018 Foto: Neumayr/Leo 31.10.2018

Trauer um Verbandsmitglied Karl Roithinger

Karl Roithinger zu treffen war immer eine Freude. Jetzt feiert er, deram 30. März 2021 tot in der Salzburger Rupertusblatt-Redaktion aufgefunden wurde, ein himmlisches österliches Freudenfest....
mehr lesen: Trauer um Verbandsmitglied Karl Roithinger

Trauer um Wolfgang Sotill

„Weiter Sinn und großes Herz“titelte die Kleine Zeitung ihren Nachruf auf ihren Redakteur Wolfgang Sotill.
mehr lesen: Trauer um Wolfgang Sotill
Martin Riedlinger

Trauer um katholischen Publizisten Martin Riedlinger

Dr. Martin Riedlinger und seine Frau Dolorosa Maria waren stets willkommene Gäste bei Verbandsveranstaltungen wie unserem 60-Jahr-Fest. Beide starben innerhalb kurzer Zeit an Covid19. Am 6....
mehr lesen: Trauer um katholischen Publizisten Martin Riedlinger

Trauer um Erich Leitenberger

Für alle Journalistinnen und Journalisten, ganz besonders für solche, die der Kirche skeptisch gegenüberstehen, war Prof. Erich Leitenberger jener Kollege im Bereich der katholischen Kirche, von...
mehr lesen: Trauer um Erich Leitenberger

Trauer um Herbert Vytiska

„Österreich findet sich mit seinem Schicksal nicht ab“, heißt es im Essay, den Herbert Vytiska vor wenigen Wochen zum Gedenken an das Ende des 2. Weltkriegs vor 75 Jahren schrieb.
mehr lesen: Trauer um Herbert Vytiska

Trauer um Hannes Schopf

Die Mahnung, dass schon bald jeder in seiner nächsten Umgebung mit Einschlägen des Corona-Virus konfrontiert sein könnte, hat sich am Karfreitag, 10. April 2020, im Journalistenkreis bewahrheitet.
mehr lesen: Trauer um Hannes Schopf

Kirchenzeitung heute

Wie die neue Chefredakteurin des "Sonntag" der Erzdiözese Wien, Vorstandsmitglied Sophie Lauringer, das sieht.
mehr auf meinekirchenzeitung.at: Kirchenzeitung heute

Interview mit Verbandsmitglied P. Jakob Mitterhöfer

Er zeichnet in seinem neuen Buch "Mit 14 Jahren im KZ" das Schicksal des Marcello Martini nach, der mit 14 nahe Florenz anstelle seines Vatersins Konzentrationslager Mauthausen gebracht wurde.
mehr lesen: Interview mit Verbandsmitglied P. Jakob Mitterhöfer
Gesammelte Podcast-Tipps

Gesammelte Podcast-Tipps

Eine Übersicht bzw. Sammlung von Podcast-Beiträgen von/über Verbandsmitglieder.
mehr lesen: Gesammelte Podcast-Tipps

Exklusiv für Mitglieder: Die Mediendienste der "Kathpress"

Ein besonderes Angebot für Verbandsmitglieder: Nutzen Sie die wertvollen Dienste der Kathpress - kostenlos!
mehr lesen: Exklusiv für Mitglieder: Die Mediendienste der "Kathpress"

„Niederösterreich in blau-gelben Anekdoten“

Verbandsmitglied Johannes Twaroch,der österreichische „Anekdoten-Meister“, nimmt sich diesmal „sein“ Bundesland vor: „Niederösterreich in blau-gelben Anekdoten“. Vor bald 100 Jahren trennte sich...
mehr lesen: „Niederösterreich in blau-gelben Anekdoten“

Podcast über Situation der "Wiener Zeitung"

Viele unserer Verbandsmitglieder beschäftigen sich mit dem Schicksal der Wiener Zeitung. Verbandsmitglied Philipp Jauernik hat dazu einen Podcast gemacht.
mehr lesen: Podcast über Situation der "Wiener Zeitung"

Hörenswert: Medien-Podcast

Das Medienunternehmen "Inspiris Film" produziert in Kooperation mit Verbandsmitglied Golli Marboes "Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien" seit Herbst 2020 den täglichen...
mehr lesen: Hörenswert: Medien-Podcast

Johannes Twaroch: Niederösterreich in blau-gelben Anekdoten

mehr lesen: Johannes Twaroch: Niederösterreich in blau-gelben Anekdoten

Wolfgang Sotill: Mein gelobtes Land

In memoriam Verbandsmitglied Wolfgang Sotillbrachte die Kleine Zeitung in ihrer Edition das Magazinbuch „Mein gelobtes Land“ heraus.
mehr lesen: Wolfgang Sotill: Mein gelobtes Land

Pater Karl Wallner: Beten ist ganz einfach – Meditationen zum Rosenkranz

Verbandsmitglied Pater Karl Wallnerführt mit seinem neuen Buch „Beten ist ganz einfach – Meditationen zum Rosenkranz“ in seiner ermutigenden und authentischen Art in den Rosenkranz ein.
mehr lesen: Pater Karl Wallner: Beten ist ganz einfach – Meditationen zum Rosenkranz

Isabella Marboe: Bauen für die Gemeinschaft in Wien

Isabella Marboepräsentierte das Buch „Bauen für die Gemeinschaft in Wien“. Es ist in der Edition Detail des renommierten Detail-Verlages erschienen.
mehr lesen: Isabella Marboe: Bauen für die Gemeinschaft in Wien

Ernst Stürmer: Jenseits-Welten - Nachtod-Erwartungen der Religionen und Kulturen weltweit

Ernst Stürmer, Experte der Kulturen der Völker und wie sich die Kulturen auf das Leben der Menschen auswirken, legt ein hochspannendes neues Buch vor
mehr lesen: Ernst Stürmer: Jenseits-Welten - Nachtod-Erwartungen der Religionen und Kulturen weltweit

Hier sehen Sie die Bücher der letzten Monate. Unter dem Menü Tipps – Untermenü Buchtipps – finden Sie alle Bücher ab 2014. Viel Vergnügen beim Stöbern!

mehr lesen: Hier sehen Sie die Bücher der letzten Monate. Unter dem Menü Tipps – Untermenü Buchtipps – finden Sie alle Bücher ab 2014. Viel Vergnügen beim Stöbern!

Martin Kolozs: Das böse Kind Immanuel. Novelle

mehr lesen: Martin Kolozs: Das böse Kind Immanuel. Novelle

Martin Kolozs: Alles für den Heiland – Lebensbild des Seligen Pater Franziskus Jordan

Martin Kolozs präsentiert sein neues Buch „Alles für den Heiland – Lebensbild des Seligen Pater Franziskus Jordan", der am 15. Mai in Rom seliggesprochen wird.
mehr lesen: Martin Kolozs: Alles für den Heiland – Lebensbild des Seligen Pater Franziskus Jordan

Brigitte Krautgartner „Hinter den Wolken ist es hell"

mehr lesen: Brigitte Krautgartner „Hinter den Wolken ist es hell"

„Sozialdemokratie in Österreich – ein (selbst)kritischer Blick auf Geschichte und Gegenwart“

mehr lesen: „Sozialdemokratie in Österreich – ein (selbst)kritischer Blick auf Geschichte und Gegenwart“

Martin Kolozs: Nur der See sah zu

mehr lesen: Martin Kolozs: Nur der See sah zu

Martin Kolozs: In Menschengestalt

mehr lesen: Martin Kolozs: In Menschengestalt

Markus Schlagnitweit, Daniela Feichtinger: Was würde Jesus tun. Anregungen für politisches Handeln heute

Die Autoren gehen von ausgewählten Bibelstellen in unterschiedlichen Zugängen aus: Auch heute gibt es für Christinnen und Christen eine moralische Pflicht zu couragiertem Widerstand gegen...
mehr lesen: Markus Schlagnitweit, Daniela Feichtinger: Was würde Jesus tun. Anregungen für politisches Handeln heute

Golli Marboe: Notizen an Tobias - Gedanken eines Vaters zum Suizid seines Sohnes

Golli Marboe ist das Schlimmste passiert, was einem Vater passieren kann. Das eigene Kind hat sich das Leben genommen – ein Tabuthema für die Öffentlichkeit.
mehr lesen: Golli Marboe: Notizen an Tobias - Gedanken eines Vaters zum Suizid seines Sohnes

Lukas Mandl: Kosovo and the EU: state of play and future perspectives

Lukas Mandlist Herausgeber des auch in deutscher Sprache erschienenen Sammelbandes „Kosovo and the EU: state of play and future perspectives“.
mehr lesen: Lukas Mandl: Kosovo and the EU: state of play and future perspectives

Reinhard Olt: Im Karpatenbogen. Ungarn und die Diaspora der Magyaren - Reportagen und Analysen

Reinhard Oltlegte sein neues Buch vor, das in deutscher und ungarischer Sprache erschien: "Im Karpatenbogen. Ungarn und die Diaspora der Magyaren – Reportagen und Analysen".
mehr lesen: Reinhard Olt: Im Karpatenbogen. Ungarn und die Diaspora der Magyaren - Reportagen und Analysen
  • neuere Beiträge
  • ältere Beiträge

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Verband
  • Mitglied werden
  • Presseausweis
  • Tipps
  • Kontakt
  • PUBLIcum | Newsletter

Verband katholischer Publizistinnen und Publizisten Österreichs

Vorsitzende: Prof. Mag. Gabriele Neuwirth

publizistenverband@kath-publizisten.at
+43 (676) 92 12421
Büro: Stephansplatz 4/VI/1, 1010 Wien
  • Datenschutz & Cookies
  • Impressum
nach oben springen