Am Mittwochabend war der österreichische "Medienbischof" Wilhelm Krautwaschl beim Jour fixe des Verbandes katholischer Publizistinnen und Publizisten zu Gast.
Verbandsmitglied Christian Moser-Sollmann stellt sein neues Buch "Dschungelfieber" am 26. September 2025, um 18:30 Uhr im Wirtshaus Assmayer, Klährgasse 3, 1120 Wien, vor.
Bei einer Pressekonferenz mit Bildungsminister Wiederkehr präsentierte Verbands- und Vorstandsmitglied Golli Marboe eine künftig vertiefte Kooperation von Ministeriumund "mental health days"
Inzwischen bieten auch Kirchen und kirchennahe Medien in Österreich vielfältige Podcast-Angebote. "Katholisch.at" hat 30 davon gesammelt und vorgestellt.
Ausgezeichnet mit dem Hans-Ströbitzer-Preis 2025wurden u.a. die beiden Verbandsmitglieder Hans Winkler (Lebenswerk-Preis) und Ines Schaberger (Hauptpreis).
Vorsitzende des Katholischen Publizistenverbands, Lauringer, sieht im Kathpress-Interview in erster Erklärung von Papst Leo XIV. vor Journalisten viel Potenzial für weitere qualitätsvolle Medienarbeit
Einige Zuständigkeiten in der Bischofskonferenz nach Emeritierung von Kardinal Schönborn neu geregelt - Bischof Glettler gemeinsam mit Abt Wohlwend für "Ordensgemeinschaften" zuständig
Salzburger Theologe referierte bei erstem "Dies academicus" der Katholisch-Theologischen Fakultät der Uni Graz - Verbandsmitglied Henning Klingen diskutierte am Podium
Neues Buch "Abenteuer Weltmission" versammelt die 22 besten Reportagen aus sechs Jahrzehnten - Chefredakteur Lehermayr: "Allewelt entführt Ausgabe für Ausgabe in eine lebendige Weltkirche"
Das Buch der Autorin Ana Schoretits mit dem Titel "Sastanak - Treffpunkt Kreuz" enthält auf 136 Seiten Texte für die Fastenzeit, mit Ausblick auf Ostern und die Auferstehung.
Verbandsmitglied undlangjähriger Redakteur der Wiener Kirchenzeitung "DER SONNTAG"hat den Roman "Amos oder eine Liebe in Wien" veröffentlicht.
Buchpräsentation und Podiumsgesprächam Mittwoch, 9....
VÖZ-Geschäftsführer Grünberger bei Katholischem Publizistenverband: Österreich bei Zeitungen trotz sinkender Auflagen und Reichweiten nach wie vor weltweit unter Top 5 - Regierungsprogramm enthält...
Verband katholischer Publizistinnen und Publizisten begrüßt Regierungsvorhaben zu Absicherung und Ausbau von Qualitätsjournalismus und fordert konsequente Umsetzung.
Die Petition fordert die politischen Entscheidungsträger – allen voran ÖVP und FPÖ – auf, den unabhängigen und öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Österreich nicht zu zerstören.
Kardinal lud Medienschaffende zur Adventbegegnung ins Wiener Priesterseminar - ORF-Generaldirektor Weißmann würdigt Schönborns Verdienste um den Zusammenhalt in Österreich
Verband katholischer Publizistinnen und Publizisten kündigt Seelenmesse für ihre verstorbene Ehrenvorsitzende am 22. Jänner 2025 an. Die Messe findet um 18.30 Uhr in der Deutschordenskirche statt.
Das langjährige Verbandsmitglied war lange Zeit Generalsekretär der Katholischen Medien Akademie (KMA). In dieser Zeit begleitete er über 300 Journalistinnen und Journalisten ins Berufsleben.
Im Rahmen der Concordia-Generalversammlung am 9. September wurdeWalter Schaffelhofer für seine langjährige Tätigkeit als Rechnungsprüfer des Presseclub Concordia geehrt.
"Mein Leben im Wandel von Politik und Kirche" lautet der Titel der posthum im Wiener Dom-Verlag erschienenen Autobiografie der katholischen Journalistin, Buchautorin und engagierten Katholikin...
Seit mehr als vierzig Jahren war KonsR Prof. Peter Paul Kaspar Verbandsmitglied -beliebter Jugend- und Künstlerseelsorger in Wien und Linz-nunist er am 22. April 2024 im 82. Lebensjahr verstorben.
Verbandsmitglied Christa Pongratz-Lippitt,die jahrzehntelang als Korrespondentin für "The Tablet" gearbeitet hat,istam 29. Februar 2024 im 93. Lebensjahr verstorben:Nachruf.
Zum 80. Geburtstag vonVerbandsmitgliedAo. Univ.-Prof. i.R. Dr. Erwin Badererschienim Widerhall-Verlag unter dem Titel „Friede – Gerechtigkeit – Gottvertrauen“ ein Sammelband.
Der Eigentümer, Verleger und Herausgeber der "Salzburger Nachrichten", Dr. Max Dasch, ist am Mittwoch, 17. April 2024, in Salzburg nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 77 Jahren verstorben.
Verbandsmitglied Hans Andrej ist am 24. Dezember 2024 verstorben. Ein Nachruf der Kleinen Zeitung, der er jahrzehntelang, genau wie unserem Verband, treu blieb.